VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag08-04-2006, 18:43    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Der AJM ist ein 2002er mit dem "C" mein ASZ ist 07/2002 und der hat ganz sicher ein "R"
Bei dem AJM ist allerdings seltsam, es sieht aus als wäre der Ursprüngliche Buchstaben ausgeflext worden und dann ein C nachträglich hineingeschlagen. Der mir vorliegende "neue" gebrauchte Ersatzkopf ist auch ein "C". Wenn es hilft, beide haben (die AJM's) PDE die auf "F" aufhören.

Jetzt stellt sich die Frage was bei D anders ist und was um himmelswillen dann R ist.

@RogerKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Roger du hast ja den Golf der vor oder nach meinem vom Band lief icon_biggrin.gif was hast du denn für einen Buchstaben, es interessiert mich nun irgendwie schon. Steht ganz links vorne am Zylinderkopf nur das Plastik anheben und die Geräuschdämmung etwas zur Seite schieben.

Ach noch was, das ich keine GSH habe wusste ich ja recht früh. AUch wird meine KGE nicht beheitzt. Laut meinen Un terlagen sollen das aber alle PD's haben. Überlege nun die Heizung vom "kaputten" AJM nachzurüsten...obwohl warum eigendlich!

Ich war nicht dabei als dem der Riemen riss. Ich kenne den Besitzer nichtmal. Also müsste ich fragen, denke aber das ist recht egal, da das Ventil des 1. Zylinders die meiste Energie abgefangen hat. Von da aus werde die Schäden immer "geringer"
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag08-04-2006, 19:02    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben:
Der AJM ist ein 2002er mit dem "C" mein ASZ ist 07/2002 und der hat ganz sicher ein "R"
Bei dem AJM ist allerdings seltsam, es sieht aus als wäre der Ursprüngliche Buchstaben ausgeflext worden und dann ein C nachträglich hineingeschlagen. Der mir vorliegende "neue" gebrauchte Ersatzkopf ist auch ein "C". Wenn es hilft, beide haben (die AJM's) PDE die auf "F" aufhören.

Die PDEs haben hier AFAIK keine tiefere Bedeutung . . . akte nennt mir auch für MJ 02 nur den ...D - ZK.
Allerdings ist der durch den 03G 103 351 C ersetzt worden - hab ich vorhin übersehen.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Gremlin
Schrauber
Schrauber
Avatar-Gremlin

KFZ-Schrauber seit: 18.08.2005
Beiträge: 358
Karma: +63 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Grainet
2000 Audi A4 Avant Verbrauch
Premium Support

Beitrag10-04-2006, 11:38    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Hi,

aber dieses "Vergnügen" werde ich heut auch noch haben... icon_cry.gif icon_cry.gif

Gruß


Zuletzt bearbeitet am 12-04-2006, 12:32, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-04-2006, 13:17    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Mein Beileid, dir mehr Glück als dem mir vorliegenden Kopf, der hats hinter sich icon_rolleyes.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Gremlin
Schrauber
Schrauber
Avatar-Gremlin

KFZ-Schrauber seit: 18.08.2005
Beiträge: 358
Karma: +63 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Grainet
2000 Audi A4 Avant Verbrauch
Premium Support

Beitrag11-04-2006, 19:22    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Servus,

Kopf hat`s überlebt!! Hydros sind butterweich rausgegangen, Nocke hat keine dellen o.ä. -aber die Hydros selber-der blanke Horror. Ventile 2E +2A def. eins dvon sieht aus wie`n fragezeichen. Auf grund dessen habe ich mir neue Führungen eingezogen. Kolben 1+2 haben Auslasseitig DEUTLICHE "einpresspuren", werde sie mal rausbauen und überprüfen. Evt. auch Pleuelstangen ersetzen (hab noch 4 alte irgendwo...).
Fotos werden noch nachgeliefert-

Hat zufällig noch jemand nen Turbo rumliegen für RA/SB Motor? Ist nicht mehr der beste!!

Gruß icon_wink.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag11-04-2006, 22:10    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

matthiasTDI96 hat folgendes geschrieben:
@Roger du hast ja den Golf der vor oder nach meinem vom Band lief icon_biggrin.gif was hast du denn für einen Buchstaben, es interessiert mich nun irgendwie schon. Steht ganz links vorne am Zylinderkopf nur das Plastik anheben und die Geräuschdämmung etwas zur Seite schieben.

Ach noch was, das ich keine GSH habe wusste ich ja recht früh. AUch wird meine KGE nicht beheitzt. Laut meinen Un terlagen sollen das aber alle PD's haben. Überlege nun die Heizung vom "kaputten" AJM nachzurüsten...obwohl warum eigendlich!


Ich werd morgen mal schauen (hoffentlich denke ich dran icon_wink.gif).
Warum hast Du denn keine GSH ? Glühstiftkerzenheizung, oder ?
Meiner hat jedenfalls welche ...
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag12-04-2006, 0:30    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

@ Roger --> meiner ist aus Holland, Jan6K hat ihn auch daher und auch keine Glühstiftkerzenheizung weiß nur Gott warum....
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag12-04-2006, 8:46    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Isch 'abe ein R icon_smile.gif .
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag12-04-2006, 8:58    Titel: Kollidierten Hydro ausbauen, aber wie? Antworten mit Zitat

Na dann sind die Zylinderköpfe gleich und "R" wohl wirklich existent! Danke Roger!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Dieselpartikelfilter (DPF) ausbauen und reinigen Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Passat 3BG AVB - Lager vom Visco Lüfter ausbauen Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Hydro Klackern und unruhiger Leerlauf Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge AXC, T5: Ruß, (Hydro-)Klappern, schlechter Kaltstart, usw. Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Motor- (Hydro-)lager verliert Oel? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge ESP ausbauen? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.