VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor Nachricht
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag31-05-2006, 9:46    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Geh mal zum lokalen Zubehörmensch. Ich habe die da damals auch geholt. Bei e_bay glaube ich leider immer noch, das Markenfusch da Gang und gebe ist. Die QL sind ja doch recht oft gefragte Ersatzteile und somit könnte es sich schon lohnen die nachzubauen.

Sonst geh doch zu VW. Hast du zwar ein paar Euro mehr aber keine Sorgen, wenn dir die e-bay Dinger nach 1 Jahr schon wieder austauschreif sind, wird es ja noch teurer. Sonst Frag auch mal bei einer Freien Werkstatt, Einpressen können die ja alle.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag31-05-2006, 10:08    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Zitat:
Sonst Frag auch mal bei einer Freien Werkstatt, Einpressen können die ja alle.


Ich dachte auch, bei ContiReifen koennte keiner was falsch machen ...

Ich kenne da Leute, die pressen mir den QL dann auch noch platt... icon_evil.gif

m
der gerade von freienWerkstaetten etwas angewidert ist
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
bloesch
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.03.2005
Beiträge: 623
Karma: +16 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: FL

VCDS/Reparatur Support

Beitrag31-05-2006, 10:23    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

dieselmartin

viele vw/audi händler haben inzwischen auch "ident-teile", welche meistens um einiges billiger sind. diese rücken sie natürlich (wenn vorhanden) nur auf nachfrage raus.

frag doch einfach mal bei ein oder zwei händlern nach.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag31-05-2006, 18:48    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

So,

Hab gerade mal meinen nassen Unterboden befummelt ...

Die G3 QL sind definitiv NICHT symmetrisch, werden aber so verbaut.

d.h. die oben gruen markierten Unterschiede findet man an jedem G3: Auf der einen Seite ist die "Delle" unten, auf der anderen oben.
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag31-05-2006, 19:22    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Zitat:
Unsere Querlenker werden in ISO 9000 zertifizierten Betrieben in Spanien und der Türkei gefertigt.


Kann man die kaufen oder besser nicht ?

Lemförder gehoert zu ZF, was mir wesentlich mehr Vertrauen einflösst, aber natuerlich nur ein Bauchgefuehl ist


(und taeuchen kann, siehe Michelin und die C-Klasse)
http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/Hersteller_225_45R17_032006/default.asp?ComponentID=139842&SourcePageID=8772


m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag01-06-2006, 21:02    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

@Dieselmartin

Zitat:
Unsere Querlenker werden in ISO 9000 zertifizierten Betrieben in Spanien und der Türkei gefertigt.


Was besagt das? - NIX.

Lass die Finger von dem Zeug. Glaube mir, das rächt sich.

Neue Querlenker kannst du von Lehmförderer oder von VW nehmen.
Von allen anderen würde ich die Finger lassen.

Wenn du wirklich sparen willst, dann mache nur die hinteren Büchsen neu, die kosten bei VW gerademal 16.- EUR pro Stück. Die vorderen Gummis sind meist noch
i.O..

Da die Metallummantelung der Büchsen aus Alu ist, stellt das einpressen überhaupt kein Problem da und kann mit jedem halbwegs gescheiten Schraubstock durchgeführt werden.
Wenn du bei den alten Büchsen das Gummi rauspuhlst, kannst du mit einem Sägeblatt die Ummmantelung des Lagers der Länge nach einsägen. Dadurch verliert sich die Spannung und das Fragment lässt sich problemlos entfernen.

Wenn ansonsten die Vorderache OK ist, kannst du dir evt. die Achsvermessung sparen oder später durchführen. Nur solltest du die Kugelköpfe dann am Federbein lösen und nicht am Querlenker.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
golf3schrauber
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 15.10.2003
Beiträge: 140
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Erkelenz

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-06-2006, 20:05    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Hallo,

bin gerade mit der Schrauberei an meinem Golf fertig geworden. Habe jetzt die Querlenker samt Lager, die Koppelstangen und Lager des Stabilisators, die Traggelenke und die Radlager gewechselt.
Ich war erstaunt, wie gut die Schrauben der Querlenker zu lösen waren. Die Schrauben im Längsträger hatten keinerlei Rostansatz. Die Schrauben im Motorträger schon. Gingen aber doch gut raus.
Auch beim näheren hinsehen konnte ich keine Unterschiede bei den Querlenkern von VW und Lemförder erkennen. Ich habe somit ein ruhiges Gewissen.
Emfehlen kann ich auch die Radlagerausziehsätze von NORDEC. Ich halte zwar nichts von all zu billigem Werkzeug, aber hat wunderbar funktioniert und ist dabei nicht zu Bruch gegangen.
Als Ergebnis fährt der Wagen jetzt wieder ruhig, was wohl an den Radlagern lag. Das linke Lager lief wie eine alte Kaffeemühle.
Sonst konnte ich noch keine große Verbesserung im Fahrverhalten bemerken, obwohl die Hinteren Lager der QL schon eingerissen waren.
Auch das leichte ziehen nach links beim Beschleunigen ist geblieben.

Ps. Bin gerade noch mal gefahren und das Ansprechverhalten beim Lenken ist doch deutlich besser geworden.
Gruss Oliver.

GolfIII,1Z,66KW,von94 mit 500tKm !
Polo 6N,AEE,55KW, von 96
Audi A4 B7, BPP von 2006
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag06-06-2006, 9:50    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Kann man die Stabilager am Achskoerper wechseln, ohne sonst was loesen zu muessen ?

also einfach die beiden Schrauben auf und die 2 Gummikloetze raus und neue rein ?

m;
Der heute abend anfaengt...
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag14-06-2006, 22:29    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Der Selbstversuch scheiterte an meiner zu kleinen Garage, festgerosteten Traggelenkklemmschrauben und extremer Unlust.

VW hat das heute guenstig erledigt.

Die Kiste ist deutlich direkter in der Lenkung ... allerdings merkt man nun das schmierende Heck auch deutlicher (die Hecklager sind in 2 Wochen dran).

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
golf3schrauber
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 15.10.2003
Beiträge: 140
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Erkelenz

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-06-2006, 16:32    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

Hallo,

die Klemmschrauben haben sich bei mir auch gut gewehrt, haben dann aber doch verloren.
Lässt Du die Lager hinten bei VW machen? Hast Du schon ein Preis dafür?
Gruss Oliver.

GolfIII,1Z,66KW,von94 mit 500tKm !
Polo 6N,AEE,55KW, von 96
Audi A4 B7, BPP von 2006
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10182
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag15-06-2006, 19:45    Titel: Querlenker: neu kaufen oder Buchsen ein-aus-pressen Antworten mit Zitat

HI,

Lager hinten sind beim normalen Golf und Variant unterschiedlich.
Der Variant hat je 2 HalbLager, daher weniger Einpresstiefe und daher besser zu wechseln.

Eine freie Werkstatt will mit Febi/Bilstein Lagern 220 EUR (weil ich ABS hab und daher keinen Bremskraftregler, der voll im Weg ist). Fuer nen Nicht-ABS Variant meinte er Chef erst 300.
Preise fuer normalen Golf habbich nicht.

VW hat 250 ZE (Zeiteinheiten) fuer den Achsaus- und -einbau angesetzt (100 ZE = 80 EUR) plus 4 mal 32 EUR Lager, also 328 EUR. Inwiefern da noch Bremsfluessigkeitsservice dazukommt, weiss ich nicht mehr.
Auch hier hab ich nach nem Variant gefragt.

m;

PS: Beim normalen Golf hat man 2 Lager à 32 EUR - Fotos der Teile kann man in der Bucht finden.
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge T4 2,5 ACV Wegfahrsperre oder MSTG Allgemeine Tipps
Keine neuen Beiträge Kostenvergleich: Diesel oder Benziner? Fachartikel
Keine neuen Beiträge Passat 3C oder Superb 3T Notentriegelung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge ATJ kaufen: Ja oder nein?? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge BKD kaufen oder nicht? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Kaufen oder Nicht kaufen ! Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Welchen Motor kaufen? BMM oder CFFB? Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.