VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Merkelsteuer und Spritpreise | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
alsch



KFZ-Schrauber seit: 09.03.2005
Beiträge: 53
Karma: +6 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: ganz im Süden

Premium Support

Beitrag04-01-2007, 13:20    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

@ pro
Zitat:
Bei euch ist der Sprit mitunter auch wegen der Ökosteuer so teuer oder? Diese fördert doch nur den Tanktourismus und ist somit total kontraproduktiv, jeder Tourist tankt vor oder nach Deutschland. Ich versteh die Idee dahinter nicht icon_redface.gif

Bei uns verstehen diese "Idee" auch längst nicht alle!
Aber ob es jetzt Öko- oder Mineralölsteuer ( =seit Anfang 90er gleich geblieben) heißt, ist egal, zahlen müssen wir so oder so.
Öko, Mineralöl, Mehrwert und was weiß ich für Steuern, was der Endpreis ist, zählt für den Verbraucher!
Bei dem ganzen Schimpfen fällt aber doch auf, daß nicht weniger gefahren wird und auch Fahrzeuge mit großen Motoren (und Verbrauch) immer mehr werden, z. B. DB M-Klasse, BMW X, Touareg usw, also ist scheinbar die absolute Schmerzgrenze noch nicht erreicht.
Aber ich gebs zu: Beim Tanktourismus nach A bin ich auch beteiligt, macht in meinem Fall nur 2km Umweg aus, der sich jetzt noch mehr rentiert. (Grüße nach Berlin icon_twisted.gif )

alsch
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag04-01-2007, 20:01    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Aron hat folgendes geschrieben:
...
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber vor 2 Jahren trat doch schon eine Zwangsbeimischung von RME von 5% ein

Du liegst falsch.
Zum 1.1.2004 wurde es erlaubt einen maximal möglichen Anteil von 5% "Biokomponenten" steuerfrei dem Dino beizumischen. Dies sollte die Bereitschaft der Kraftstoffhersteller fördern freiwillig die von der EU geforderten "Bioquote" zu erfüllen.
Ab 1.1.2007 ist es Pflicht 5% Biokomponenten beizumischen.
Ich hoffe dir ist der Unterschied ziwschen Erlaubt und Pflicht klar.
Aron hat folgendes geschrieben:

War eine EU Richtlinie, wenn ich mich recht entsinne. ...

Die Beimischung war keine EU Richtlinie!
Die EU Richtlinie auf der die Beimischung basiert fordert eine "Bioquote" am Gesamtkraftstoffverbrauch.
Diese Quote wurde in den letzten drei Jahren nicht erreicht. Daher jetzt die Zwangsbeimischung. Die gibt es in F schon lange.
Aron hat folgendes geschrieben:

Bis glaube 2010 oder in der Drehe soll die Zwangsbeimischung glaube 10% entsprechen icon_question.gif

Auch hier liegst du falsch ... Maximal 5% Beimischung ist bisher vorgesehen (auch bis 2010)

Hutfahrer hat folgendes geschrieben:
Entspricht denn der so "gepanschte" Sprit noch der DIN??


Ja, der Kraftstoff entspricht noch der DIN EN 590.
Im Zuge zur Internationalisierung ist eine Beimischung in der DIN EN 590 gleich vorgesehen worden. icon_sad.gif
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-01-2007, 21:27    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Aron hat folgendes geschrieben:
...
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber vor 2 Jahren trat doch schon eine Zwangsbeimischung von RME von 5% ein

Du liegst falsch.
Zum 1.1.2004 wurde es erlaubt einen maximal möglichen Anteil von 5% "Biokomponenten" steuerfrei dem Dino beizumischen. Dies sollte die Bereitschaft der Kraftstoffhersteller fördern freiwillig die von der EU geforderten "Bioquote" zu erfüllen.
Ab 1.1.2007 ist es Pflicht 5% Biokomponenten beizumischen.
Ich hoffe dir ist der Unterschied ziwschen Erlaubt und Pflicht klar.
Aron hat folgendes geschrieben:

War eine EU Richtlinie, wenn ich mich recht entsinne. ...

Die Beimischung war keine EU Richtlinie!
Die EU Richtlinie auf der die Beimischung basiert fordert eine "Bioquote" am Gesamtkraftstoffverbrauch.
Diese Quote wurde in den letzten drei Jahren nicht erreicht. Daher jetzt die Zwangsbeimischung. Die gibt es in F schon lange.
Aron hat folgendes geschrieben:

Bis glaube 2010 oder in der Drehe soll die Zwangsbeimischung glaube 10% entsprechen icon_question.gif

Auch hier liegst du falsch ... Maximal 5% Beimischung ist bisher vorgesehen (auch bis 2010)

Hutfahrer hat folgendes geschrieben:
Entspricht denn der so "gepanschte" Sprit noch der DIN??


Ja, der Kraftstoff entspricht noch der DIN EN 590.
Im Zuge zur Internationalisierung ist eine Beimischung in der DIN EN 590 gleich vorgesehen worden. icon_sad.gif


Hattest Du meinen letzten Beitrag gelesen, wo ich meine "schlechte" Erinnerung korrigiert hatte? Seit Dezember 2005 MUß RME beigemischt werden. War eine EU Richtlinie und von der Regierung eben 12/2005 umgesetzt.

Das Theater war damals schon *g*
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag04-01-2007, 21:37    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Aron hat folgendes geschrieben:
...
Seit Dezember 2005 MUß RME beigemischt werden.
...


Nochmal ... Darf beigemischt und mich muss. Seit 1.1.2007 muss beigemischt werden.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7238
Karma: +939 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

Beitrag04-01-2007, 22:12    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Aufklärung... icon_biggrin.gif
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Qnkel



KFZ-Schrauber seit: 31.10.2006
Beiträge: 52
Karma: +1 / -8   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2007, 0:32    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Nur 5%? War nich ma iwas im Umlauf mit 10-20% ??
VW Golf III Variant 1.9 TDI 66kW/90PS ALE EZ 05.1998
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Skype  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Aron
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 440
Karma: +5 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: KC

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2007, 2:29    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Qnkel hat folgendes geschrieben:
Nur 5%? War nich ma iwas im Umlauf mit 10-20% ??


Das ist gestaffelt, der Anteil wird immer mehr werden, bei nem gesunden Anteil solls einem vom geringeren Verschleiß der Einspritzanlage aus ja nur recht sein icon_wink.gif
Peugeot 307 (T5)1450kg Speck, RHS, MJ2002, 138g CO2 inkl. Korken im Auspuff und goldene Möhre 2006, MAF+50% mit passender Dieselmasse. nunmehr 370000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-01-2007, 17:33    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Qnkel hat folgendes geschrieben:
Nur 5%? War nich ma iwas im Umlauf mit 10-20% ??


Bitte nicht verwechseln mit der EU "Oekoquote". Die wird in den nächsten Jahren von 10% Schrittweise auf 20% erhöht. Die Beimischung bei den Kraftstoffen bleibt bei 5%. Mehr gestattet die derzeitige Fassung der DIN EN 590 auch nicht.

Diese "Oekoquote" soll unter anderem damit erhöht werden das Fahrzeug mit reinem Biokraftstoff betrieben werden. Da es sich dabei aber nicht nur im Diesel handelt sondern auch um Benzin, dürfte das auch ohne weitere Beimischungen zum "normalen" Kraftstoff möglich sein. In Brasilien fahren die Fahrzeuge schon seit Jahzehnten mit Biokraftstoff (in dem Fall Alkohol aus Rohrzucker) herum.


Aron hat folgendes geschrieben:
Das ist gestaffelt, der Anteil wird immer mehr werden ...


Kurz und bündig: FALSCH!
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
pschaefer
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002
Beiträge: 300
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-01-2007, 17:41    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
Jetzt muß er aber per Gesetz beigepanscht werden, und weil er dank Besteuerung mittlerweile teurer ist, steigen die Preise nochmal . . . wie immer perfekt durchdacht, die Abzocke icon_evil.gif

Ok, nähme man die Aussage "Verteuerung durch Zwangs-Bio-Sprit" mal ernst: Warum ist dann der Preisabstand zu V-Power / Ultimate-Diesel immer noch gleich geblieben, obwohl diesen kein Bio-Zeugs beigemischt wird?

Gruß
Pete
*Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
bastion
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 21.11.2005
Beiträge: 644
Karma: +6 / -1   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-01-2007, 19:08    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Aus dem gleichen Grund warum zwischen BioD und DinoD ca. 10ct liegen
A4 Limu 07/96 AHU@110PS 192tkm 08/05-05/08
A4 Avant 08/01 AWX 05/08-
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-01-2007, 19:26    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

pschaefer hat folgendes geschrieben:
...
Ok, nähme man die Aussage "Verteuerung durch Zwangs-Bio-Sprit" mal ernst: Warum ist dann der Preisabstand zu V-Power / Ultimate-Diesel immer noch gleich geblieben, obwohl diesen kein Bio-Zeugs beigemischt wird?


Das nennt sich Marketing icon_wink.gif icon_rolleyes.gif

Übrigens braucht dieser Ultimate Rotz nicht mit RME gemischt zu werden, da ein großer Teil dieses Kraftstoffes Synthetisch erzeugt wird und somit schon in die "Bioquote" eingerechnet wird. icon_cry.gif
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
pschaefer
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002
Beiträge: 300
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-01-2007, 19:31    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

bastion hat folgendes geschrieben:
Aus dem gleichen Grund warum zwischen BioD und DinoD ca. 10ct liegen

Sind bei uns z.Zt. sogar nur noch ca. 7ct Differenz.

Ok, die Steuer auf BioD beträgt nur 9ct/l statt 47ct/l, allerdings gilt dies ja schon seit August 2006 und 1% wurde ja bisher auch schon beigemischt. Zudem kommt hinzu, laut Mineralölwirtschaftsverband: "Bei Diesel stehen Einkaufskosten von zurzeit 37 Cent pro Liter Kosten für einen Liter Biodiesel in Höhe von 79 Cent gegenüber." (Quelle). Ausserdem entstünden noch Beimischungs- und Logistikkosten von 3ct/l.

Wie gesagt, immer noch gleiche Preisdifferenz, obwohl die Bio+Dino-Panscherei beim "Normal-Diesel" auf einmal alles soviel teurer machen soll?

Gruß
Pete
*Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
pschaefer
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002
Beiträge: 300
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-01-2007, 19:38    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Das nennt sich Marketing icon_wink.gif icon_rolleyes.gif

Tchja. Iss wohl so. Nur dann scheint die Gleichung "besser=teurer" in den Köpfen der Leute aufzugehen... icon_rolleyes.gif

Gruß
Pete
*Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mephisto
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.02.2005
Beiträge: 409
Karma: +14 / -1   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag06-01-2007, 13:45    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
Übrigens braucht dieser Ultimate Rotz nicht mit RME gemischt zu werden, da ein großer Teil dieses Kraftstoffes Synthetisch erzeugt wird und somit schon in die "Bioquote" eingerechnet wird.


Da muss ich widersprechen: z.B. bei Shells Super-Mega-Plus-Ulta-Giga-Benzin sind es genau 1% synthetik-Komponente. Woher die Preisdifferenz kommt? Naja, das Zeug wird ausschließlich in einer einzigen Raffinerie in Norddeutschland hergestellt und anschließend durchs ganze Land gekarrt.

Gruß
Micha
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
pschaefer
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002
Beiträge: 300
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag06-01-2007, 14:05    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Mephisto hat folgendes geschrieben:
Woher die Preisdifferenz kommt? Naja, das Zeug wird ausschließlich in einer einzigen Raffinerie in Norddeutschland hergestellt und anschließend durchs ganze Land gekarrt.

Schon klar - das war aber auch schon vor dem 01.01.07 so. Die Frage war ja, warum ist die Preisdifferenz *gleich* geblieben, obwohl sich ja nur der Normal-Diesel - Argumentation Mineralöl-Industrie - durch dortige Zwangsbeimischung sündhaft verteuert.

Gruß
Pete
*Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag07-01-2007, 1:26    Titel: Merkelsteuer und Spritpreise Antworten mit Zitat

Mephisto hat folgendes geschrieben:
...
Da muss ich widersprechen: z.B. bei Shells Super-Mega-Plus-Ulta-Giga-Benzin sind es genau 1% synthetik-Komponente.
...


Ach wirklich? icon_wink.gif

Zitat:
http://de.schwurbel-wiki.org/wiki/Dieselkraftstoff

Synthetischer Diesel

Der Begriff des synthetischen Diesel entstammt der Gas-to-Liquids Technik. Dabei wird aus einem anderen Kohlenwasserstoff zunächst ein Synthesegas, aus dem über die Fischer-Tropsch-Synthese längerkettige, flüssige Diesel-ähnlichen Kohlenwasserstoffe synthetisiert werden. Der wichtigste Ausgangsstoff ist Erdgas. Auch aus Biomasse kann ein synthetischer Diesel, BtL-Kraftstoff, gewonnen werden. Die Mineralölwirtschaft bevorzugt Gas-to-Liquid, da es das Stranded Gas kleinerer Erdgasquellen nutzbar macht, die sonst verloren gehen, wenn kein Anschluß an eine Gas-Pipeline zur Verfügung steht. Das Gas wird hier an der Quelle verflüssigt und in diesem Zustand transportiert. Der so gewonnene Kraftstoff wird in Indonesien dazu verwandt, Diesel qualitativ aufzuwerten.[1] In Europa wird Dieselkraftstoff unter dem Namen "V-Power-Diesel" (5% Synthetischer Dieselanteil) von Shell an den Tankstellen verkauft.


Zitat:
http://www.autobild.de/reparatur/autoreparatur/artikel.php?artikel_id=6655
letzte Seite
... Shell V-Power Diesel wird fünf Prozent synthetischer Dieselkraftstoff aus Erdgas (GTL: Gas to Liquid) beigemischt. ...

... und die Presse Veröffentlichungen von Shell und Choren (Shells GTL Partner) sprechen von den gleichen Werten.

Genau mit diesen 5% fällt er noch unter die EN590 und erfüllt die geforderte "Bioquote"


Zitat:
...das Zeug wird ausschließlich in einer einzigen Raffinerie in Norddeutschland hergestellt...


Uihhh .... Freiberg liegt neuerdings in Norddeutschland? icon_wink.gif
Das war mir neu. Bisher war ich der Meinung das liegt in Sachsen. In Freiberg wird von Choren das GTL für das Shell V-Power Diesel produziert.

http://www.choren.com/de/choren_industries/informationen_presse/pressemitteilungen/?nid=57
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***


Zuletzt bearbeitet am 07-01-2007, 10:43, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.