VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
boernid
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.07.2005
Beiträge: 21
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Land Brandenburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-03-2008, 21:29    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

@ Getriebebauer
Nun Gut mag sein, aber Getrag (oder so ähnlich) stellt ja die 6Gang Getriebe auch her.. ob die Firma nun zu VW gehört weiß ich nicht..... aber zumindest können die mir hoffentlich weiterhelfen?
Baust du solche Getriebe auf Wunsch auch zusammen? weil wenn dann besorg ich mir ein solches und wir können ja mal drüber nachdenken.

2. wenn ich wie du sagst den 4. und 6. Gang zusammen tauschen muß, was muß man da alles machen?
Meine überlegung zielt dahin, das ja das ERF Getriebe vom ARL auch recht kurz aber bestimmt 200Umin länger wie unser 6.Gang übersetzt sind...... und beim 4motion liegen der 5. und 6. nicht weit auseinander....... also denke ich der 5. ist der gleiche wie beim ERF (Vermutung)...
Wenn also der 4. sich nicht viel verlängert, der 5. gleich bleibt und der 6. 200Umin weniger macht dann wäre die Lösung eigentlich schon optimal für mich!
Hast du die Übersetzungen vom ERF und FMQ????


@all
1. was ist EMS???
2. ichhabe ein FMQ und ich glaube da gibts bei VW kein längeres! Wenn einer mal alle Übersetzungen von 4Motion (6G) Getrieben posten könnte (oder zumindest die 3 am längsten übersetzten....) icon_smile.gif

dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig und ich werde 215/45r18 fahren um wenigstens 5% mehr zu haben oder aber ich schau mal nach 19Zoll.... Die Felgen die ich nehme sind ja leicht (OZ Ultraleggera)
projekt ASZ 4Motion auf ARL UMBAU
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag24-03-2008, 23:31    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Schaltgetriebe für den Quereinbau baut VW selbst! Kein Getrag oder irgendwer anders.
Und das 02M-6-Gang wie auch die DSG sogar ausschließlich in Deutschland.
Aber egal. icon_cool.gif

Um den 4. und 6.Gang zu tauschen muß das Getriebe komplett zerlegt werden, die Antriebswelle und die beiden Triebwellen auseinander gepreßt werden, ein neues Festrad auf die Antriebswelle und zwei neue Schalträder auf je eine Triebwelle gebaut werden.

Die Übersetzungen von ERF und FMQ:
GKB; Achse1; Achse2; 1.Gg.; 2.Gg.; 3.Gg.; 4.Gg.; 5.Gg.; 6.Gg.
ERF ; 3,238; 2,615; 3,769; 2,0869; 1,323; 0,976; 0,975; 0,8139
FMQ; 3,875; 3,100; 3,769; 2,0869; 1,323; 0,911; 0,902; 0,7555

Man könnte die Gänge ab dem vierten (Zwangsläufig wegen dem abhängigen 6.) vom FMQ in das mit längeren Achsen versehenem ERF einbauen. Damit wäre der neue 5. im ERF bereits so lang wie der 6. im FMQ. Allerdings hätte man dann aber auch schon einen recht großen Sprung vom dritten zum vierten!

EMS ist ein MQ250 2-Wellen-5-Gang-Getriebe, Typ 02J.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
sinopdog
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.10.2006
Beiträge: 23
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag25-03-2008, 0:04    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

hi
da ich letzte woche nochmal mit einem freund aus Kassel (arbeitet im getriebewerk VW) geredet habe würde ich sagen das es einfach zuviel aufwand ist die gänge zu verlängern.wie der kollege schon gesagt hat sitzt der sechste gang an der welle fest,man müßte auf jeden fall eine welle mit besorgen.dann müßte man das getriebe komplett zerlegen.also für mich ist die sache erledigt, aber wenn einer die teilenr für die zahnräder und die welle haben will könnte ich es ihm besorgen.

ps: ein benzingetriebe als ersatz geht nicht wie z.b vom v6 oder r32
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Skype  
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag25-03-2008, 9:33    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Wo arbeitet dein Freund, in welcher Abteilung?
Besorg mir doch bitte mal die Teilenummern.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-03-2008, 11:35    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Hallo...jetzt wird es echt etwas seltsam hier.

Es wurde mit viel Mühe beschrieben was gemacht werden muss. Daran ändert sich auch nichts....wenn jetzt sogar an einem Benzinergetriebe überlegt wird, dann zeigt dies eindeutig, dass sich weniger Gedanken gemacht werden, als andere Leute sich Mühe geben um zu helfen...schade eigendlich.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag26-03-2008, 13:18    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Da ich nicht erwarte hier die Teilenummern tatsächlich zu erhalten, war ich gestern nochmal selbst in der 02M-Montage.
Die Festradverzahnungen vom dritten und vierten Gang sind zu einem Stufenblock zusammengefaßt und auf die Welle aufgepreßt.
Im ERF ist der Stufenblock 02M 311 286 G mit den Zähnezahlen 34 für den dritten Gang und 43 für den vierten/sechsten Gang, das Schaltrad 4.Gang 02M 311 145 J mit 42 Zähnen und das Schaltrad 6.Gang 02M 311 349 J mit 35 Zähnen.
Dieser müßte (und kann!) gegen den Stufenblock 02M 311 286 AG des FMQ ausgetauscht werden. Dieser hat auch 34 Zähne für den dritten Gang (bleibt also gleich) und 45 Zähne für den vierten/sechsten Gang. Dazu müssen natürlich auch die beiden Schalträder 02M 311 145 R mit 41 Zähnen des 4. und 02M 311 349 L mit 34 Zähnen des 6.Gang mit gewechselt werden.
Da der Stufenblock aber als Preßpassung aufgepreßt (aufgeschrumpft) ist und nicht mittels einer Steckverzahnung mit der Welle verbunden ist, müßte man schon eine gute Presse für den Umbau haben.
Jetzt wird es aber einfacher:
Da der erste, zweite und dritte Gang bei ERF und FMQ gleich sind, kann man einfach die komplette Antriebswelle mit den Festradverzahnungen des FMQ in das ERF einbauen. Man muß dann nur noch die Schalträder der Gänge 4, 5 und 6 der beiden Triebwellen umbauen.
Der Umbau ist mit dem nötigen Werkzeug (eine Presse ist aber auch hier erforderlich!) und entsprechenden Kenntnissen durchaus machbar.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
boernid
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.07.2005
Beiträge: 21
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Land Brandenburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag28-03-2008, 0:01    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Hi, also so langsam macht es spaß mit Leuten die sich wirklich damit befassen wollen sich zu unterhalten icon_wink.gif
Ich meine sicher ist vieles nicht einfach aber wenn man spaß am bastel und Zeit zum Teile sammeln hat kann man so ein Projekt doch mal durchziehen icon_smile.gif
ich diesem Sinne dank @ all die mithelfen bei solchen "Spinnereien" die nicht unrealistisch sind!

nurmal kurze sache: ich hatte mal ein Honda EK3 mit 114PS SOHC Vtec aus 1,5l! der mache im 4.Gangn 210 (Tacho) und war als ÖKO Auto (hatte eine ÖKO Lampe im Tacho) so laaaang im 5. das man wieder auf 180 abgefallen ist und an jedem längeren Berg in den 4. schalten muße... damals gab es nur ein UMRÜSTKIT eines Tuners.... und ich hab mich auchmal damit befaßt und mir einfach weil ich mir die Getriebe angeschaut habe eines vom älteren Civic Model genommen.... was soll ich sagen damit war es möglich wesentlich spritziger zu fahren und der 5. schaffte auch seine 210 Tacho... aber das Auto war wesentlich dynamischer... und alle haben gesagt (auch im Hondaforum) .... alles Blödsinn, Spielerei und paßt nicht. Und ich sollte lieber Motortuning machen..... icon_wink.gif
Und jetzt fährt jeder die älteren Getriebe.... muß nur einer mal testen icon_wink.gif Aber nun schweife ich ab!

Sagen wir mal mit dem Sprung vom 4. zum 5. wenn der zu lang ist ist das ja nicht schon.... mit fällr nur grad ein..... kann ich nicht die Achsübersetzungen tauschen? gut wir haben 2 mal eine Achsübersetzung... aber ich bräuchte ja nur eine finden die ein wenig unter der vom FMQ liegt! und die einbauen... aber die Sache hat bestimmt einen Haken und geht wieder mal nicht oder?

@ Getriebebauer
kannst du mal schauen ob sich das FEK besser eignet zum Umbau wegen der Sprünge der Gänge? oder ob es ein länger übersetztes Allradgetrieb als das FMQ gibt?
projekt ASZ 4Motion auf ARL UMBAU
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
boernid
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.07.2005
Beiträge: 21
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Land Brandenburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag28-03-2008, 20:46    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

@getriebebauer

es gibt auch noch das EFF 4Motion getriebe.... kriegst du da die Daten zu? ich kann mir nicht vorstellen das die alle so kurz sind! vielleicht hat man ja die Chance auch mal bei Früheren Bj. zu schauen.... früher waren die DRW ja ewig lang übersetzt und dann verbaute man wieder kürzere Getriebe.... also vielleicht hat mal 2000-2001 mal längere 4Motion Getriebe verbaut?
Hoffe du kriegst sowas raus
projekt ASZ 4Motion auf ARL UMBAU
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag29-03-2008, 1:14    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Die Daten zum EFF:
Achse1; Achse2; 1.Gg.; 2.Gg.; 3.Gg.; 4.Gg.; 5.Gg.; 6.Gg.
3,3333; 2,7272; 3,818; 2,105; 1,344; 0,972; 0,969; 0,805

Die anderen Fragen beantworte ich morgen, ist mir jetzt doch schon zu spät icon_wink.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag29-03-2008, 12:33    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Ob man nun die Gänge 4, 5 und 6 des FMQ oder des FEK in das ERF einbaut, ist schlichtweg egal, es ergibt keinen spürbaren Unterschied.
Hier liste ich mal die durch umbau erreichten Gesamtübersetzungen der Gänge auf, XXY steht für die Gänge des FMQ, XXZ für die des FEK im ERF:
GKB; 4.Gg.; 5.Gg.; 6.Gg.
XXY; 2,950; 2,360; 1,976
XXZ; 2,976; 2,385; 1,979

Umbau der Achsübersetzungen:
Ist möglich, dazu muß das Achsantriebsrad und die beiden Triebwellen ausgewechselt werden. Ist aber sehr aufwendig, Vernietung ausbohren, Achsantriebsrad abpressen, anderes aufpressen und verschrauben, Triebwellen komplett zerlegen und alle Bauteile auf die anderen Triebwellen wieder aufpressen und -bauen, alle Wellen neu in die Gehäuse einmessen und einstellen. Man könnt z.B. die Achsübersetzungen eines EFF in das FMQ bauen. Der fünfte Gang würde dann schon fast die Übersetzung des 6.Gang vom Original FMQ erreichen. Das Gesamtkunstwerk wäre dann noch etwas länger wie das (längste) DRW.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
|A|L|E|X|
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-05-2010, 11:33    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Hi,

welches Getriebe ist etwas kürzer oben rum übersetzt als das DRW?

Danke und Gruß
Nach oben
Getriebebauer
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.03.2008
Beiträge: 91
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nordhessen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag31-05-2010, 12:16    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Was verstehst du denn unter "etwas"?
Das EFF wäre in den Gängen 1 bis 4 um ca. 3%, und in den Gängen 5 und 6 um ca. 4,5% kürzer.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
V6TDI 4Motion



KFZ-Schrauber seit: 01.08.2010
Beiträge: 1
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-08-2010, 20:58    Titel: Getriebedaten und Umbaumöglichkeiten Allradgetriebe Antworten mit Zitat

Abend

suche gerade ein neues bzw anderes Getriebe für meinen V6TDI MKB:AKN es ist nen 2002er 3BG Variant mit 4Motion

momentan ist das FNM 5Gang TipTronic Getriebe verbaut doch leider ist mir das zu kurz nun meine Frage welches Getriebe ist länger? GKB? suche möglichst das längste was dran passt

wenn es geht bitte auch das dazugehörige HA Diff. posten bzw den KB dazu

habe den GKB in keiner Liste hier gefunden
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Getriebedaten GKB MVS (A4B8) Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Verlässliche Quelle für Getriebedaten gesucht Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Suche Getriebedaten Ford für Umbau Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.