VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

E10 und Lamdaregelung | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2465
Karma: +482 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

Beitrag23-03-2011, 20:41    Titel: E10 und Lamdaregelung Antworten mit Zitat

Uli S. hat folgendes geschrieben:
Hi,
3. Natürlich fettet das MSG an, wenn im eingespritzten Kraftstoffvolumen weniger C- und H- Atome enthalten sind, als dem stöchiometrischen Verhältnis entspricht. "Anfetten" ist in diesem Zusammenhang irreführend, denn es macht das Gemisch nicht fett, sondern kompensiert nur das vorherige Abmagern durch den Sprit mit geringerem Heizwert. "Angefettet" wird so lange, bis Lambda=1 ist. Mit dem Sauerstoffatom im Ethanol hat das nur indirekt zu tun, die Lambdasonde mißt das nicht, weil es nicht als freies O2-Molekül vorliegt (Ethanol ist sozusagen schon teilverbranntes Ethan), das Sauerstoffatom hat sich also schon 2 Wasserstoffatome aus dem Ethanolmolekül reserviert. Diese beiden können deshalb nicht mehr mit Sauerstoff aus der Ansaugluft reagieren. Dieser angesaugte Luftsauerstoff ist dann "übrig" und hätte gerne auch nen Verbrennungspartner. Dafür sorgt dann die Lambda-Regelung, indem sie mehr Sprit zudosiert -> höherer Verbrauch.


Hi!

Damit ist meine Frage beantwortet, ich verstehe das auch.

Danke sehr!
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-03-2011, 8:55    Titel: E10 und Lamdaregelung Antworten mit Zitat

Hi Uli,

schön erklärt, danke.

Uli S. hat folgendes geschrieben:

...........
2. Sauerstoff wird nie verbrannt (auch nicht mitverbrannt), sondern verbrennt selber andere Stoffe (es gibt zwar Sauerstoffbrennen, aber nicht hier auf der Erde).


[klugscheiß]

das gilt nur wenn kein Fluor im Spiel ist...

[/klugscheiß]

ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.