VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
x world one
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.09.2003
Beiträge: 503
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag22-12-2003, 17:46    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Sind definitiv die Kurzstrecken. 5Km ..., da ist der Motor grad mal lauwarm. Ich fahr meinen 90PS 1Z fast nur auf Strecken über 50km, zum größten Teil.
VW Golf III TDI Avenue, MKB 1Z, EZ96
VW Passat 3B Variant Highline, MKB AEB, EZ98, LPG
Opel Vectra C SW First Edition, MKB Z19DTH, EZ05
Aktuell: Ford Ranger 3,2l, Automatik, MKB SAFA, EZ 2014
Spritmonitor
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag22-12-2003, 17:47    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Rainer K. hat folgendes geschrieben:
viele Kurzstrecken treiben den Verbrauch erheblich nach oben.

Hi Rainer,

Kurzstrecke ist wohl eine Definitionsfrage -> Fahrstil und StopAndGo-Anteil . . .

Etwa 90% meiner Strecken fahre ich zur Arbeit und zurück, je ca. 18 km Landstraße mit mehreren langen Dorfpassagen, allerdings ohne Ampeln. Fahrzeug siehe Signatur.
Kann den größten Teil im 5. Gang zwischen 1100 und 1500 rpm abwickeln + muß nur selten ganz anhalten.
Lasse viel rollen und bremse entsprechend selten.

Meine gelegentliche Fahrspaßdosis bekomme ich aus dem Drehmoment im Keller.

Der Reiseschnitt liegt dann so um 50 km/h, dabei schluckt der Wagen um die 4 Liter.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Thomas
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.04.2002
Beiträge: 329
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Darmstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag22-12-2003, 17:52    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Hi,

mein Bestwert lag knapp unter 4 Liter auf 100Km.
Vollgetankt an der Autobahn, dann Richtung Lüneburger Heide und mit der selben Tankfüllung noch zurück. Am Ende standen ca. 1400Km auf der Anzeige.

Kein einziges Mal Vollgas, immer der höchste Gang, jedes/n Gefälle /schnellen LKW ausgenutzt, nie schneller als 90-100 Km/h aus eigener Kraft. Der MFA-Wert lag bei 3,7 Litern.

2 Personen, kein nenneswertes Gepäck.
Ich hatte den Tank randvoll gemacht.

Die Fahrt war totlangweilig, hat ewig gedauert und ich möchte sowas nicht noch einmal machen. Aber zu sehen, was möglich ist, war wirklich interessant.

In der Regel verbraucht mein Golf 5,7-6,4 Liter. Dann sind aber auch mehrere V/Max Abschnitte, Stadt und Stau dabei. (AXG-Einspritzdüsen, GT1749V, Chiptuning, ...)

Der maximale Verbrauchswert liegt bei ca. 7,5l.
Hier war nach ca. 750Km das Ende der Fahnenstange erreicht. Allerdings überwiegend V/Max und viele (sinnlose) Beschleunigungen.

Alles mit 16" 195er Reifen.

Grüße
Thomas
-----------------------------------------------------
Golf 3 TDI AFN Bj. 1997 -verkauft
Audi S2 ADU Bj. 1993
Polo 86c 2F 1W Bj. 1994 - verkauft
Audi A3 TDI ASZ Bj. 2001
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
D.
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2003, 20:01    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Ich fahre meinen Golf seit dem ersten Kilometer (na ja, ich glaube 20 hatte er drauf, als ich ihn gekauft habe). Seitdem habe ich über jeden verbrauchten Tropfen genau Buch geführt.

Ergebnis : gesamt gefahren 228.702 KM mit gesamt 12.888,91 Liter => 5,63 l/100 KM.

Fahrweise : alles was so in einem normalen Autoleben vorkommt, von Vollgas, bis zu 1.000 KM am Stück über schwedische Landstraße auf festgefahrener Schneedecke.

Die letzten 32.828 wurde das Fahrzeug jedoch vorwiegend von mir bewegt, davor meine Frau. Ich habe seitdem einen Schnitt von 5,30 l/100 KM.

Minimum 4,4 l/100KM auf österreichischer Landstraße (4 Personen und Urlaubsgepäck, jedoch kein Dachgepäckträger).

Maximum 7,7 l/100 KM.

Gruß D.
Nach oben
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2003, 23:17    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

wo wir schon dabei sind:

würzburg - fulda -würzburg über A7 , as fast as possible -> 8,6l (schnitt 134km/h INCL. an und abfahrt durch die städte!)


würzburg - ebern - würzburg über A70 mit BW T3 1,6D - as fast as possible (125km/h mit rückenwind) -> 11,5 l (war übrigens ein 5gang)

@d kurz
nein, war zufall mit starnberg

Cu Gremlin
Nach oben
leolotus
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2003, 23:53    Titel: Re: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

hätte da nochwas zu bieten:

von Ffm nach Hamburg, immer stur mit ca. 90 gäääähn

< 4,5ltr


mit einem Opel Kadett E Kombi 75Ps Benziner !!!!!!!!!!!! icon_redface.gif
Nach oben
garth.brooks
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2003, 23:54    Titel: Und Meiner Einer auch noch Antworten mit Zitat

Meiner pendelt so zwischen 6,8 und 7,5

Unter 5 komm ich nie, hat aber mit meinem auto schon mal eine geschafft.

Bei 7,5 bin ich dann schon rabiat unterwegs, überschreite aber mit Rücksicht auf das Material nur kurzzeitig die 200, bei 160-180 fühl ich mich am wohlsten.
Auf längeren Autobahnfahrten bleib damit ich unter 7,2

Bin froh daß ich keinen 2,5er hab, ein Nachbar von mir fährt sehr viel zahmer und hat immer 9,x auf der Verbrauchsanzeige.2,5er Oktavia (5G Autom.)


Übrigends hab ich derzeit das Original Prg in dem MSG - Verbrauch ist in etwa gleich.
Nach oben
leolotus
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2003, 23:55    Titel: Re: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

hätte da noch 4,5ltr mit einem Opel Kadett E 1,6 75PS icon_redface.gif bei stru 90 von Ffm nach Hamburg gäääähn icon_surprised.gif zu bieten.



und noch einen:

FfM > Sölden über Würzburg - Ulm - Fernpass

in 3:55

Autobahn stur 180-190

= 9,5ltr


mit Porsche 924 (den mit Audimotor)
Nach oben
donalexo
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 09.01.2003
Beiträge: 695
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Würzburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag23-12-2003, 0:54    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

jetzt werde ich mal kurz meine Verbrauchswerte und Erfahrungen mit meinem Audi A3 TDI (MKB AGR) zum besten geben:

- Verbrauchsmaximum: Würzburg - Büsum, fast nur BAB, ca. 720km in knapp unter 5h icon_redface.gif , Verbrauch ca. 7,4 l/100km

- Standardverbrauch liegt bei ca. 4,7 bis 5,1 l/100km bei ca. 80% Landstraße u. 20% Stadt, zügige bis sehr zügige Gangart, aber trotzdem vorausschauende Fahrweise

- Verbrauchsminimum: Urlaubsstrecke Würzburg - Lago Maggiore (I), BAB in D, A, CH und I, Passstrecken und Uferstraßen, Beladung 2 Personen + viel Gepäck, zügige und vorausschauende Fahrweise, 4,7 l/100km (Gesamtfahrstecke ca. 1500 km inkl. Ausflüge und Rundfahrten vor Ort)

Vielleicht noch einige Bemerkungen zur Verbrauchsentwicklung:
Ganz am Anfang lag mein Verbrauch immer über 5 l/100km, meistens so 5,5 bis 5,8. Nach einigen Monaten TDI-Gewöhnung sank der Verbrauch dann kontinuierlich (das Einfahren des Motors hat sicherlich auch noch geholfen) immer weiter ab.
Vor allem die Umstellung auf drehmomentorientierte Fahrweise senkt den Verbrauch. Ich hatte vorher einen Benziner, der zum flotten Vorankommen immer wenigsten mittlere Drehzahlen forderte. Die Umstellung auf TDI-Fahrweise braucht eben doch ein wenig Zeit icon_cry.gif . Seit ca. 5 Jahren bleibt mein Verbrauch aber im o.g. Bereich zwischen 4,7 und 5,1 l/100km.
Auf der BAB genehmigt sich der AGR meist etwas mehr und liegt dann bei knapp über 6 l/100km, allerdings bei ziemlich flotter Gangart icon_wink.gif

Ich wünsche Euch allen fröhliche Weihnachten!

Gruß
Alex
AUDI A3 1.9 TDI, EZ 12/96, ursprüglich MKB AGR, umgebaut zum AHF mit GT1749V-Lader, verkauft mit 250tkm

Golf 4 1.9 TDI, EZ 1/98, MKB ALH, jetzt auch mit GT1749V-Lader, verkauft mit 300tkm

Touran 1.9 TDI, EZ 09/2004

Audi A4 Avant 2.0 TDI, EZ 03/2010
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2003, 11:42    Titel: Re: Und Meiner Einer auch noch Antworten mit Zitat


Bin froh daß ich keinen 2,5er hab, ein Nachbar von mir fährt sehr viel zahmer und hat immer 9,x auf der Verbrauchsanzeige.2,5er Oktavia (5G Autom.)


cool, will ich auch haben. wo hat er ihn umbauen lassen ?

oder fährt er doch nen superb ? icon_wink.gif

CU Gremlin
Nach oben
x world one
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.09.2003
Beiträge: 503
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag23-12-2003, 12:20    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

9,x für den 2,5l TDI V6?
Wow, find ich viel zu viel.
VW Golf III TDI Avenue, MKB 1Z, EZ96
VW Passat 3B Variant Highline, MKB AEB, EZ98, LPG
Opel Vectra C SW First Edition, MKB Z19DTH, EZ05
Aktuell: Ford Ranger 3,2l, Automatik, MKB SAFA, EZ 2014
Spritmonitor
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2003, 13:14    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

kollege fährt seinen ASZ im aussendienst mit 8,5 im schnitt....

wenn der seinen 2,5er im gleichen fahrprofil fährt sind 9,x kein problem icon_twisted.gif

CU Gremlin
Nach oben
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2003, 21:19    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Heute 300km, Durchschnitt 140km/h, 6.3Liter/100km, 96kw awx. -2°C.
Nach oben
garth.brooks
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2003, 23:36    Titel: @Gremlin - hast recht ! Antworten mit Zitat

Bis heute wußt ich gar nicht was´n Superb ist,

Mann lernt nie aus... ( Frau lernt Mann-ches nie...)
Nach oben
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-12-2003, 20:49    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Na dann gebe ich mal wieder den Verbrauch des Golf IV 1,6 16V zum besten: Schnitt 11 - 12 l Verbrauch bei Volllast und Vollgas (knapp 200 km/h laut Tacho). Bei 130 km/h immer noch 8 - 8,5 l.

Mein Passat mit 1Z braucht bei meiner Fahrweise ca. 5,2 - 5,5 l Diesel auf 100 km/h. Strecke: Ca. 25 km Überland mit ein paar Dörfen und Bergen. Auf der AB konnte ich noch nicht richtig testen (mein Vater meinte einmal, dass 160 km/h reichen, wollte aber dann mit 120 km/h düsen), da ich nicht so oft auf der AB bin (wenn, dann trete ich ihn aber derzeit richtig (bergab ca. 200 km/h laut Tacho und 4.200 - 4.300 Umdrehungen pro Minute). Ansonsten war der Verbrauch nach ca. 600 km gemäßigter AB - Fahrt (obwohl mein Vater eigentlich erst vor den Schildern vom Gas geht und dann bremst) auch nicht höher als sonst.

Gruß WarLord
Nach oben
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5949
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag25-12-2003, 20:56    Titel: TDI Praxisverbrauch und Reiseschnitt Antworten mit Zitat

Hi Ulf

mein ASZ im Golf kann alles sehr gut, damit meine ich saufen ( wie Loch ) und sehr sparsam. Habe die Erfahrung gemacht das er auf gerader Strecke mit Tempomat ganz eben unter 100 laut Tachonadel im 6. Gang richtig sparsam ist. Da schaffe ich es von hier ( Olpe ) an die Ostsee ( Lübeck ) 470km mit im Schnitt 4,5l. Da mir das langsamfahren allerdings irgendwie auf dauer nicht liegt habe ich das ein einziges mal gemacht. Kann nichts mehr über die klimatischen Bedingungen berichten, war aber Sommer. Gerade Mittwoch bin ich die Strecke andersherum gefahren. Dabei bin ich von Lübeck navh Hamburg ~60km 210 am Stück gefahren ( das ist da eine traumhafte Autobahn ohne Berge ) da war der Momentanverbrauch immer bei exakt 13,1l. Von Hamburg an bin ich mit Tempomat 120-130km/h häufig auch unter 100 gefahren. In Olpe standen 6,3l auf der MFA. Das ist an sich auch der Verbrauch der bei normaler Fahrweise anliegt. Allerdings, wenn man nur ein wenig aufs sparen wert liegt, nie schnell ist häufig der 6. anliegt verbraucht er auf MFA fasst immer unter 5. Leider fahre ich einen TAg sparsam und dann habe ich es wieder eilig, sodas 6 Liter ein normaler und in meinen Augen sehr guter Wert ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.