VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Multifunktionsanzeige plus beim Passat 3C | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor Nachricht
Tomso



KFZ-Schrauber seit: 14.08.2007
Beiträge: 8
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag13-09-2007, 11:52    Titel: Multifunktionsanzeige plus beim Passat 3C Antworten mit Zitat

Hallo Sebastian,

ich war mittlerweile schon öfters in der Werkstatt. Sie machen nicht "einfach nur so" die Updates, es muß schon einen triftigen Grund haben. Bei mir ist der Gund, dass ein Steuergerät komplett spinnt.
Fehlerbild:
- DWA funktioniert nicht nach ein paar Tagen nicht,
- Menüpunkt "Komforteinstellungen" verschwindet nach ein paar Tegen aus der MFA+,
- Asistetnz Fahrtlicht, schaltet Scheinwerfer nur ein, aber nur manchmal aus, manchmal gar nicht mehr, obwohl der Lichtsensor volle Helligkeit (7) meldet

Diese Fehler sind schon vorhanden gewesen, bevor ich selbst codieren konnte.

Ich habe es nach mehrfachem drängeln geschaft, den Werkstattmeister davon zu überzeugen einen Update zu machen. Er wollte es anfangs nicht, da, wenn mehrere Steuergeräte upgedatet werden, der Vorgang mehrere Stunden dauern könnte.

Er hat also das "Siemens"-Tester an das Auto auf der andern Seite an Ethernet angeschlossen, Backup Versorgung an die Batterie. Nach ca. 20 Minuten, gefolgt von mehrmaligem Aus- und Einschalten der Zündung war der Vorgang beendet.

Leider wurde nur die Motorsteuerung von Version 9384 auf 9707 upgedatet. Schon das alleine hat Wunder bewirkt. Im unteren Drehzahlbereich hat der Motor viel mehr Drehmoment, was sich darin zeigt, dass ich aus der Garage mit unter 1500 Umdrehungen fahren kann, ohne dass er abstirbt. Selbst mit 1000 1/sec funktioniert es jetzt. Früher war es nur mit Schwung oder hohem Kupplungsverschleiß möglich. An Kreuzungen kann ich mit eingeschalteter Klimananlage und 1000 Umdrehungen losfahren, ohne das der Wagen abstirbt. Es gibt keinen weissen Rauch bei Vollgas oder dem Starten ohne Vorglühen. Obwohl ich der Werkstatt schon mehrmals diese Probleme vorgeheult habe, war die Antwort: "Können wir nicht nachvollziehen, ist halt so!" - icon_evil.gif Toll!

Leider zeigt der Tester jetzt "kein Update nötig", die Türsteuergeräte haben aber definitiv noch den alten Stand. Ich werde das Auto jetzt das 12-te mal in die Werkstatt bringen, damit die sich das oben beschriebene Fehlverhalten hoffentlich endgültig beheben. Schließlich ist noch Garantie drauf.

Was soll ich dem Werkstattmeister sagen, dass er am Tester drücken soll, damit die Updates gemacht werden?

Ich nehme an, dass sich der Tester die Updates über das Internet von VW holt, oder vielleicht doch nur von einem Server in der Werkstatt, der nicht up-to-date ist?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ross-Tech-Support
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 30.05.2005
Beiträge: 646
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag13-09-2007, 15:48    Titel: Multifunktionsanzeige plus beim Passat 3C Antworten mit Zitat

Nicht alle Updates kommen Online, im Falle der Türsteuergeräte wird wie schon erwähnt nicht komplette geflasht sondern es werden nur Teile der Software(-konfiguration) korrigiert. Konkre bedeutet dies das das ganze über die Geführten Funktionen im VAS Tester läuft und nicht über SVM/Online. Zum Thema gehört die TPL 2014232, dort wird die exakte Vorgehensweise beschrieben - dein Händler sollte eigentlich auch mal in seinem Computer schauen und sich belesen dann würde er nicht immer dastehen als wüsste er von nichts.

> Funktions-/Bauteileauswahl
> Karosserie
> Karosserie-Montagearbeiten
> 01 - Eigendiagnosefähige Systeme
> Türelektronik Fahrerseite
> Funktionen Türsteuergerät Fahrerseite
> Anpassung Türsteuergerät Fahrerseite

Ich spar mir mal das angeben der Vorgehensweise für die anderen Türsteuergeräte, das ist dazu natürlich äquivalent.

Was den Punkt "einfach nur so Updates machen" angeht, die wenigsten wollen Updates einfach nur so und leider liest man davon bei zu vielen Händlern. Natürlich fällt man schnell in die Falle pauschal alles zu aktualisieren ohne mehr über den konkreten Fehler nachzudenken, jedoch ist eins klar - neue Softwareversionen kommen nicht zum Spaß raus. Natürlich ist am Ende dein Händler der springende Punkt und er sitzt am längeren Hebel, jedoch ist es i.d.R. eine Frage des Auftretens und wie man mit den Leuten umgeht.

Bzgl. des Regen-/Lichtsensors, du hast noch den AE verbaut - ein Bauteil aus de Hause Bosch - dieser wurde inzwischen durch AB ersetzt - ein Bauteil aus dem Hause TRW. Ein Schelm wer böses dabei denkt. icon_twisted.gif Ich hatte den AE bei mit im Octavia und massiv Probleme mit dem Scheibenwischerverhalten so das ich auf einen Austausch in Richtung AB gedrängt hatte, siehe da Problem gelöst. Was das Lichtsensor verhalten anging erinnere ich mich an keine wesentlichen Probleme, muss aber dazu sagen das ich sowieso immer mit TFL (jetzt via NSW) unterwegs bin so das mich sowas nur bedingt tangiert.

Bzgl. der Komforteinstellungen kannst du mal versuchen die Lernwerte im Kombiinstrument (Anpassungskanal 000) zu löschen. Es gibt zwar auch einen neuen Softwarestand für dein Komfortsteuergerät, jedoch wüsste ich dazu noch keinen konkreten Zusammenhang wann und wie dieser zum Einsatz kommt.

Beschreib mal dein DWA Problem genauer bitte...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Ausbau des DPF beim Passat 3C mit BMP Motor Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Doku Passat MKB AVB, Kraftstoffverlust Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Passat 3BG 2005 Tür öffnen Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Multifunktionsanzeige On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Keine neuen Beiträge Menue/Multifunktionsanzeige Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge GRA aktivieren beim Passat bj. 11/97 On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Keine neuen Beiträge Diagnosebuchse wo beim Passat 35i TDI? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.