VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

PDE-P1.1/80/425S215 und PDE-P1.1/80/425S208 | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
winnie4get
Blaumann
Blaumann
Avatar-winnie4get

KFZ-Schrauber seit: 02.03.2008
Beiträge: 14
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Stade

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-09-2009, 13:51    Titel: Euro Norm!!!! Antworten mit Zitat

Ich Denke es wurde nur mit den 425 Düsen Euro 3 erreicht!
Da liegt wohl der Sinn, für den Export könnten dann andere Düsen genommen werden.

1.9l 74kW TDI PD:

Steuergerät an die geringere Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749V) oder KKK
Bohrungen der Einspritzdüsen verkleinert
425er Düsen (im Motor ATD, AXR)

1.9l 96kW TDI PD
in 2 Varianten für Schaltgetriebe/Automatik.
Wegen der höheren Spitzendrücke ist u.a. folgendes verbessert:

Kurbelwelle
Material des KW-Gehäuses
Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel
Leistung der Ölförderpumpe erhöht
Ölkühler größer
Einspritzdüsenlöcher vergrössert
Steuergerät der höheren Leistung angepasst
Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA) beim ASZ
550er Düsen (im Motor ASZ)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.