VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Winterreifen am Polo 9N :-( | Beiträge 48+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 11:41    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

jörg schmidt hat folgendes geschrieben:
Ich kann eure Probleme nicht nachvollziehen, ehrlich gesagt.
Ich wohne auch in einer Mittelgebirgslandschaft >400m und wir haben hier
mehr Schnee als anderswo in der Umgebung.
Meine Devise: Markenreifen aufziehen. In diesem Segment werden sich die Reifen nicht so gravierend unterscheiden, denke ich.

Als ich von Fulda auf Pirelli umgestiegen bin, hatte ich spürbar, also richtig viel spürbar mehr Grip
im Nassen, sowohl auch auf Schnee.
Hm, war das dann noch kein gravierender Unterschied? Oder wenn doch, dann nur wegen der neuen vollen Profiltiefe?

Zitat:
Ich fahre auf meinem Ibiza 6L ASZ seit einigen Jahren Pirelli Snowsport bzw. Snowcontrol 195/55-15. Vorher hatte ich Fulda drauf.
Ah, also fast direkt vergleichbar mit unserem Problemkind 9N, auf dem wir ja bisher auch nur Marken-WR hatten.

Mit welchem Luftdruck fährtst Du denn Deine WR?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 11:56    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

Moin,

wurde der Polo eigentlich mal vermessen ?

Wenn der auf rutischigem Grund ein Eigenleben entwickelt, könnte auch gut zu wenig Vorspur eingestellt sein. Ich sage das, weil mein Golf ab Werk auch katastrophal falsch eingestellt war. VW schafft ja nicht mal die richtige Scheinwerfereinstellung ab Werk, da ist für die Achsgeometrie auch nichts besseres zu erwarten icon_rolleyes.gif .
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
jörg schmidt
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 25.03.2005
Beiträge: 311
Karma: +21 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Oberaula/Hessen

Premium Support

Beitrag08-10-2011, 11:57    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

Hi Ulf,

bisher hatte ich immer 2,6 bar rundum.

Gruß Jörg
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
jörg schmidt
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 25.03.2005
Beiträge: 311
Karma: +21 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Oberaula/Hessen

Premium Support

Beitrag08-10-2011, 12:08    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

Achso,

eine Antwort bin ich ja noch schuldig geblieben.

Die Fuldas hatten gegen über den Pirellis doch eine erheblich längere Standzeit.
Ergo müsste dann auch die Gummimischung härter und die Haftung geringer gewesen sein.

Als ich eines morgens mit den Fuldas in einer Kurve wegen feuchter Fahrbahn und wechselnden Fahrbahnbelages mal ins Schleudern gekommen bin, hab ich gleich meinen Reifendealer kontaktiert und habe tauschen lassen. Da hat aber die Profiltiefe keine Rolle gespielt. Die Profiltiefe macht sich ja hauptsächlich bei Wasser auf der Fahrbahn bemerkbar.

Gruß Jörg
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 12:31    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:
wurde der Polo eigentlich mal vermessen ?

Wenn der auf rutischigem Grund ein Eigenleben entwickelt, könnte auch gut zu wenig Vorspur eingestellt sein. Ich sage das, weil mein Golf ab Werk auch katastrophal falsch eingestellt war. VW schafft ja nicht mal die richtige Scheinwerfereinstellung ab Werk, da ist für die Achsgeometrie auch nichts besseres zu erwarten icon_rolleyes.gif .
Antwort für Polo und Ibiza: Jaein icon_cool.gif
Auf der Bühne waren beide noch nicht, als Maß für die Spur nehme ich eher das Reifen-Verschleißbild, und das war bisher weitgehend unauffälig.
Um die leichte Tendenz zum stärkeren Verschleiß der VA-Innenflanken auszugleichen, habe ich beiden Wagen vor ein paar Monaten etwas mehr Vorspur (ca. 45° Drehung pro Spurstange) gegeben.
Wenn das etwas in Deinem Sinne hilft, müßten sie ja im kommenden Winter besser in der Spur bleiben?


@jörg schmidt: Wir fahren im Mittel ähnliche Drücke, allerdings hinten ca. 0,2 bar weniger als vorne.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
jörg schmidt
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 25.03.2005
Beiträge: 311
Karma: +21 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Oberaula/Hessen

Premium Support

Beitrag08-10-2011, 13:03    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

@Ulf
Bei mehr Vorspur reagiert das Auto etwas empfindlicher auf Lenkbewegungen.
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht verstärkt das Dein Problem noch.

Allein dieses Jahr habe ich die Spur schon 2 mal einstellen lassen. Bei diesen Straßen heutzutage... icon_confused.gif

Die richtige Spur ist Voraussetzung für ein ordentliches Fahrverhalten.
Ich hatte mal einen Passat Kombi. Als ich den gekauft hatte, habe ich mich kaum getraut über 80 zu fahren, auf trockener Strecke.
Als die Spur richtig eingestellt war lag die Kiste richtig gut auf der Straße.

Gruß Jörg
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 13:14    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
Auf der Bühne waren beide noch nicht, als Maß für die Spur nehme ich eher das Reifen-Verschleißbild, und das war bisher weitgehend unauffälig.


Bei meinem war der Verschleiß über 30tkm auch unauffällig, dennoch hatte er hinten rechts ein volles Grad (!) zu wenig Sturz.


Zitat:
Um die leichte Tendenz zum stärkeren Verschleiß der VA-Innenflanken auszugleichen, habe ich beiden Wagen vor ein paar Monaten etwas mehr Vorspur (ca. 45° Drehung pro Spurstange) gegeben.
Wenn das etwas in Deinem Sinne hilft, müßten sie ja im kommenden Winter besser in der Spur bleiben?


Würde ich tendenziell erwarten, wobei dazu auch der Rest stimmen muss. Mehr Vorspur = spurstabiler, aber mehr Verschleiß.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 13:37    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

jörg schmidt hat folgendes geschrieben:
@Ulf
Bei mehr Vorspur reagiert das Auto etwas empfindlicher auf Lenkbewegungen.
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht verstärkt das Dein Problem noch.
Wird sich zeigen . . . ich tippe aber eher nein, weil man die bisherigen Ausbrechtendenzen auf Matsch / Eis mit ziemlich starken Lenkausschlägen kontern mußte - und zwar ohne daß dabei eine Tendenz zum Aufschwingen entstand.



Roger hat folgendes geschrieben:
Bei meinem war der Verschleiß über 30tkm auch unauffällig, dennoch hatte er hinten rechts ein volles Grad (!) zu wenig Sturz.
. . . der sich bei der 9N-Plattform AFAIK gar nicht einstellen läßt?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric


Zuletzt bearbeitet am 08-10-2011, 13:38, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag08-10-2011, 13:50    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
der sich bei der 9N-Plattform AFAIK gar nicht einstellen läßt?


Korrekt, das geht nur bei Einzelradaufhängung hinten. Ich wollte damit nur zeigen, was bereits ab Werk für Fehler vorhanden sein können.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag17-02-2012, 11:25    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

@Ulf:

Welche Reifen sind es denn nun geworden ?
Und wie zufrieden seid Ihr damit ?
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag17-02-2012, 12:44    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:
@Ulf:

Welche Reifen sind es denn nun geworden ?
Hallo Roger,

die da:
ulf hat folgendes geschrieben:
Vorhin (07.10.11) habe ich beim örtlichen Reifenbetrieb einen Satz Dunlop WinterSport 3D in 195/55 R 15 bestellt, in der Hoffnung, daß neben Rogers Beschreibung auch die vielen guten Tests (wenigstens halbwegs) stimmen.
icon_wink.gif


Zitat:
Und wie zufrieden seid Ihr damit ?
Bis jetzt höre ich keine Klagen. Aber bisher hatte uns dieser Winter noch keine vergleichbaren Straßenverhältnisse gebracht wie früher, als die Probleme mit den anderen WR so deutlich wurden.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag17-02-2012, 13:21    Titel: Winterreifen am Polo 9N :-( Antworten mit Zitat

THX
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Polo 86c 40 kw Bj. 92 1272 ccm AAV Drosselklappenpoti Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Polo 9N, Knarzgeräusche Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Polo 9N, Vibrationen Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Winterreifen im Sommer Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Conti Winterreifen Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Winterreifen optimal ausnutzen? Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Winterreifen GOLF 6 bluemotion 185 oder 195 Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.