VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Ausgangskennlinien der Sensoren

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Autor Nachricht
fgolf
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 1:33    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit erheblichen Leistungsverlust (Höchstgeschwindigkeit 140Km/h).
Ich vermute das bei mir die Einspritzmenge falsch berechnet wird, weil im Regelkreis der LMM, oder der duosensor (lade- druck/temperatur) falsche werte liefert.

Den LMM habe ich am labortisch mal durchgemessen (ohne strömung ca. 1,2V mit viel durchpusten ca. 3,5V) und habe Ihn damit für OK erklärt. (natürlich geht das auch genauer mit definierter luftströmung).
Der Duosensor (Ladedruck/temperatur)kommt als Nächstes dran.
Gibt es hier im Forum vergleichskurven die aufzeigen wie sich die Ausgangsspannungen der Sensoren hinsichtlich der Eingangs-Messgrößen verhalten?
Somit könnte ich beurteilen ob ein sensor defekt ist oder eben noch toleriert werden kann.

Fehlerquellen wie Dieselzufuhr oder AGR Ventil oder Turbolader /verstelung will ich mal ausschliessen da ich danach schon geschaut habe.

Ausserdem ziehe ich in Erwägung ein Diagnosesystem anzuschaffen (Software+Adapter).
Was wird hier im Forum als diagnosetool empfohlen fur den kleinen Geldbeutel ?. Es sollte legal sein, eine ordentliche beschreibung haben und funktionieren.

Wäre schön wenn ich auf meine anfragen antwort hier bekomme.
Danke und MFG
Franz
Nach oben
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 14:21    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

Hallo Franz,

die Suchfunktion ist meist die schnellste Antwort zu deinen Fragen.
Daher versuche doch mal ein bisschen damit zu arbeiten. Ansonsten schreibt man halt alles x-fach.

Zu deinem LD-Sensoren kannst du bei gerbrauch der Suche folgendes finden :

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=14444

Das gebräuchlichste Diagnosetool in diesem Forum ist VAG-Com.
Zu erstehen in dem hier gastgebenden Shop.

http://shop.dieselschrauber.de/

In diesem Zusammenhang:
@ Rainer oder Rudi

Hat der LLM ebenfalls eine lineare Kennlinie ?
Wenn ja, wie ist dessen Funktion ?
Oder ändert sie jene in Abhängigkeit des angeschlossenen LLM Typ. Wenn ja, wäre meiner der LLM eines ASV Boschnummer 0 280 217 121

Gruss Jochen
Nach oben
Rudi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 15:41    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

Hat der LLM ebenfalls eine lineare Kennlinie ?
Wenn ja, wie ist dessen Funktion ?
Oder ändert sie jene in Abhängigkeit des angeschlossenen LLM Typ. Wenn ja, wäre meiner der LLM eines ASV Boschnummer 0 280 217 121

Gruss Jochen
Hallo Jochen,
die Kennlinie ist nicht linear (siehe Bild).
Die abgebildete Kennlinie stellt nur einen grundsätzlichen Verlauf dar!
Dein LMM müsste ein HFM5-4.7 sein, für den ich allerdings keine
Kennlinie habe.

lg Rudi



lmm.gif
 Beschreibung:
 Luftmassenmesser, Luftmasse versus Ausgangsspannung
 Dateigröße:  12,6 KB
 Angeschaut:  2528 mal

lmm.gif

Nach oben
Devilseye503
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 17:45    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

mal eine frage zum thema LMM - warum wird immer gesagt diode verbauen? warum nicht die 5V direkt auf die signalleitung legen? die diode wird doch nur eingebaut um dann z.b. je nach diode 4,3V oder 4,5V auf der signalleitung zu haben.
was ist das problem einer höheren spannung? verträgt der signaleingang nicht mehr?
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag30-01-2007, 18:48    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

Devilseye503 hat folgendes geschrieben:
was ist das problem einer höheren spannung?

Daß das MSG einen Fehler = LMM-Kurzschluß nach +5V erkennt und je nach Software in den Notlauf geht.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 19:04    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

@Rudi

danke, dann kann ich doch nicht einfach durch paralleles Abgreifen des Sensors und 2Punkt-Kalibration im Logger die Luftmasse bestimmen. icon_cry.gif Na, dann muss die Off-Line Berechnung ran und ich logge die gesendete Spannung des LMM.

@Devil

ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus, dass 5V Kurzschluss am Sensor nach Versorgung heissen würde und du einen Fehlereintrag bekommen würdest.
Vielfach werden die Ausgangsspannungen 0V und 5V (oder 12V, im jedenfall die maximale speisende Sensorspannung, die theoretisch als Ausgangsspanung zur verfügung steht) nicht verwendet um eine Sensordiganose zu ermöglichen:

0 V hast du ebenfalls, wenn der Sensor nicht installiert wurde -> somit kannst du nicht sagen, ob jetzt minimaler Messwert oder fehlender Sensor vorliegt. Daher startet man oft bei 0,5 V = minimaler Messwert (oder eine andere Spannung <>0 V).

5V (oder Sensorspeisespannung) hast du ebenfalls, wenn der Sensor nach Versorgung kurzschliesst und defekt ist -> somit kannst du wieder nicht sagen, ob Maxwert oder defekter Sensor. Man endet bei einem 5 V Sensor oft bei 4,5 V als maximalen Messwert.

Verwendest du einen Sensor, der nicht bei der Fehlerüberwachung verwendet wird (z.B. zusätzliche Sensoren), hast du im Gegensatz zum oben beschrieben dennnoch den gesamten Speisespanungsbereich als Signalausgang. Jedoch keinerlei Diagnosemöglichkeit des angeschlossenen Sensors.

Bei dem LLM wird die Diode halt 4,5V oder 4,3 V Sensorausgang simulieren, was der maximalen (oder annähernd amximalen) Messgrösse entsprechen würde, aber für die Diagnose keinen Kurzschluss darstellt.

Gruss Jochen

[/edit] Mist, zuviel geschrieben und Ulf hat in wenigen Worten und viel schneller das gleiche gesagt. Na jetzt hast du es halt von zwei Seiten... icon_smile.gif
Nach oben
Devilseye503
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag30-01-2007, 20:31    Titel: Ausgangskennlinien der Sensoren Antworten mit Zitat

danke euch 2en
und eigentlich icon_redface.gif für mich, da ich da wirklich selbst drauf kommen müsste icon_rolleyes.gif new_all_coholic.gif - bleibt nur eine frage - wann ist das maximum erreicht? ich gehe von 4,5V aus, da meist 0,5V als sichere signalerkennung reichen
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge ABS-Sensoren Golf 3 On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Keine neuen Beiträge das Sensoren Verkaufsprogram Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge ABS-Sensoren durchmessen??? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge AGT-Sensoren bei 2l TSIs? Benziner Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.