Autor |
Nachricht |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
16-04-2025, 14:02 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Hallo Forum,
ich habe ein Problemchen....
Sorgenkind: Seat Ibiza 6j,
Baujahr 2012, Motor CAYA, 90 PS TDI 150 tkm
Vorgeschichte:
Ich habe das Auto von einer Bekannten übernommen, nachdem sie auf der Autobahn liegen geblieben ist und die Werkstatt einen Hochdruckpumpenschaden angegeben hat mit horrenden Reperaturkosten
Die Werkstatt wollte ihr nur noch 1500 dafür geben.
Also hab ich das Auto für 2000 gekauft.
Gebrauchte Hochdruckpumpe gleich mit besorgt.
Beim Fehlersuchen war an der Pumpe nix kaputt, nur kein Raildruck beim Anlassen.
Letztlich war ein Injektor zum Brennraum undicht.
Also Injektor gegen einen überholten getauscht. Bei der Fehlersuche und Reparatur war die Batterie mehrere Tage abgeklemmt
Alles zusammen gebaut und Startversuch.....das Ding geht nicht an.
Was ich gemacht habe:
Alle Sicherungen geprüft
Raildruck beim Anlassen auf 20 MPa
(Steuergerät bekommt Strom und funktioniert während des Anlassens)
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor zeigen Drehzahl an
Glühkerzen sind in Ordnung (wenn ich den Stecker abziehe kommt Fehlermeldungen)
Steuerzeiten überprüft, mit Startpilot geht er kurz an.
Keine Fehlermeldung beim Startversuch
Nur, dass die Freigabe für die Einspritzung nicht vorliegt.
Ich arbeite mit x-Diag, das mir mein Sohn zur Verfügung gestellt hat.
Was kann noch die Ursache sein?
Wenn ich mit der Diagnose in die Wegfahrsperre gehe, kommt kein Fehler.
Wie würde eine defekte Wegfahrsperre angezeigt?"
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17755 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-04-2025, 14:51 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Hallo,
WFS wird als Eintrag im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät abgelegt.
Keine Einträge im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät?
Welche Drehzahl erreicht der Motor beim Startversuch und welche Kühlmitteltemperatur sieht das Motorsteuergerät? Bei warmen Motor gibt es ja nach Motorsteuergerät eine Mindestdrehzahl die der Motor beim Startversuch erreichen muss.
20MPa = 200bar, weiß jetzt nicht ob das normal ist, aus dem Bauch heraus kommt es mir etwas grenzwertig vor. Eventuell sind noch weitere Injektoren undicht?
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4431 Karma: +1201 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
16-04-2025, 14:59 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Moin,
als erstes bitte einen Autoscan des Vehikels hier reinstellen.
Dann:
- Raildruck beim Anlassen auf 20 MPa: sollte passen, beim 2l TDI gibt´s die Freigabe bei 12 MPa;
- Steuerzeiten überprüft: wie? NW und HP abgesteckt?
- mit Startpilot geht er kurz an - mit Pech nur einmal, dann schlägt das viel zu früh zündende Gemisch zurück.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 16-04-2025, 15:01, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17755 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-04-2025, 15:00 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Moin,
als erstes bitte einen Autoscan des Vehikels hier reinstellen.
Dann:
- Raildruck beim Anlassen auf 20 MPa: sollte passen;
- Steuerzeiten überprüft: wie? NW und HP abgesteckt?
- mit Startpilot geht er kurz an - mit Pech nur einmal, dann schlägt das viel zu früh zündende Gemisch zurück.
hg
Herbert |
Er hat kein VCDS 
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
16-04-2025, 15:38 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Hallo,
Die Steuerzeiten habe ich mit abstecken Nw und Esp und Markierung Riemenscheibe überprüft.
Das mit dem Autoscan...ich habe die Diagnosesoftware alles auf Fehlermeldung prüfen lassen (von Abs über Kombiinstrument und allem was er hat....keine Fehler.
Welche Werte sollte ich überprüfen?
Und der Versuch mit Startpilot war nur kurz...bin halt am verzweifeln und wollte wissen ob mechanische Probleme die Ursache sind....
Tips, wo ich suchen kann?
Danke
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17755 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-04-2025, 16:23 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
dieselschrauber hat folgendes geschrieben: | Hallo,
WFS wird als Eintrag im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät abgelegt.
Keine Einträge im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät?
Welche Drehzahl erreicht der Motor beim Startversuch und welche Kühlmitteltemperatur sieht das Motorsteuergerät? Bei warmen Motor gibt es ja nach Motorsteuergerät eine Mindestdrehzahl die der Motor beim Startversuch erreichen muss.
20MPa = 200bar, weiß jetzt nicht ob das normal ist, aus dem Bauch heraus kommt es mir etwas grenzwertig vor. Eventuell sind noch weitere Injektoren undicht?
Viele Grüsse, Rainer |

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4431 Karma: +1201 / -0
Premium Support
|
16-04-2025, 17:45 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Was meinst Du mit Markierung Riemenscheibe? Da gibt es einen KW-Stop für das Stirnrad.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
16-04-2025, 21:11 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Auf der Riemenscheibe ist eine Markierung, die mit einer OT Markierung übereinstimmen sollte.
Ich kenne das Werkzeug, aber ich kann mir nicht für jedes Fahrzeug, daß ich in die Finger kriege, alles Sonderwerkzeug kaufen.
Außerdem muss die Riemenscheibe dann nicht runter.....
Aber die Steuerzeiten stimmen.....das Problem ist wohl ein anderes....
Mal abwarten, ob noch Ideen kommen....
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4431 Karma: +1201 / -0
Premium Support
|
16-04-2025, 21:26 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Zitat: | ...Auf der Riemenscheibe ist eine Markierung, die mit einer OT Markierung übereinstimmen sollte. ... |
Zitat: | ...Mal abwarten, ob noch Ideen kommen....
|
Denk mal nach...
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
16-04-2025, 22:07 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Zu den Infos von Rainer:
Er hat 300bar Raildruck, ist ein Tippfehler.
Keine Fehlereinträge
Anlassdrehzahl 280 - 300 Umdrehungen Kurbelwellensensor
Temperatur noch nicht angeschaut, mach ich morgen...
Danke
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17755 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
16-04-2025, 22:11 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
BerndRuscher hat folgendes geschrieben: | Zu den Infos von Rainer:
Er hat 300bar Raildruck, ist ein Tippfehler.
Keine Fehlereinträge
Anlassdrehzahl 280 - 300 Umdrehungen Kurbelwellensensor
Temperatur noch nicht angeschaut, mach ich morgen...
Danke |
Sieht eigentlich gut aus. Falsche Temperatur würde den Start nur verzögern wenn die Anlass-Drehzahl ok ist. Ist lediglich in Verbindung mit zu niedriger Anlass-Drehzahl entscheidend.
Ich würde mal mit einem anderem Tool den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen, wäre nicht das erste mal, daß entscheidende Einträge von einem Tool nicht angezeigt werden.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 16-04-2025, 22:20, insgesamt 4-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
17-04-2025, 8:47 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Guten Morgen
Frage an Herbert:
Bitte erkläre mir den Hinweis "denk mal nach"
Wo habe ich was über sehen, ich bin schon tagelang am nachdenken.....
Ich wechsel ungefähr 1 mal die Woche einen Zahnriemen, quer durch alle Marken, und 1 mal monatlich zerlege ich einen Motor oder repariere einen Zylinderkopf. Vor ca 8 Monaten habe ich einen Polo mit dem gleichen Motor und gerissenem Zahnriemen wieder flott gemacht.
Von daher denke ich, daß ich beim Zahnriemen keinen Fehler gemacht habe. Ich bitte hier um Hilfe weil ich nicht weiterkomme.
Und müsste ein übersprungener Zahnriemen nicht einen Fehlereintrag generieren?
Mfg
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
17-04-2025, 10:08 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Guten Morgen
so, hab jetzt mal die Temperaturen angeschaut.
Kühlmittel 15 Grad, das ist Außentemperatur, passt.
Dann Öltemperatur.....kein Wert. Ich denke der Sensor ist an/in der Ölwanne.
Wird das vom Steuergerät abgefragt?
Dann gab's noch "Ambient Air Temperatur -50",
Allerdings zeigt das Armaturenbrett korrekt 15 Grad an.
Weiß einer wo und was wird da gemessen wird?
Danke,
MFG
Bernd
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17755 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
17-04-2025, 10:12 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Hallo,
relevant sind nur die Werte in den Messwerten des Motorsteuergeräts. Öltemperatur kommt normalerweise vom Sensor in der Ölwanne, dürfte aber keinen Motorstart verhindern sondern maximal die Leistung begrenzen.
Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4431 Karma: +1201 / -0
Premium Support
|
17-04-2025, 10:14 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Moin,
es gibt keine OT-Markierung auf der Riemenscheibe. Wenn der ZR-Trieb nicht geöffnet wurde (hier: Tausch der Hochdruckpumpe), könnten die Steuerzeiten ja noch stimmen. Sonst bleibt nur noch Einstellen nach Vorgabe.
Wird bei den Startversuchen eine Einspritzmenge angezeigt?
hg
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
BerndRuscher
KFZ-Schrauber seit: 30.03.2025 Beiträge: 10 Karma: +0 / -0 Wohnort: Totana 2001 Mercedes-Benz E Class Premium Support
|
17-04-2025, 10:23 Titel: Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
|
Hallo Herbert,
Um meine Glaubwürdigkeit zu bestätigen:
Anbei ein eben gemachtes Bild von der nicht vorhandenen OT Markierung
Und es wird leider keine Einspritzmenge angezeigt.
Es fehlt dem Steuergerät die Freigabe
Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich dankbar
MFG
Beschreibung: |
Seat 1,6 TDI springt nicht an. |
|
Dateigröße: |
2,57 MB |
Angeschaut: |
23 mal |

|
So dumm, wie ihr denkt das ich bin, bin ich schon lange
Zuletzt bearbeitet am 17-04-2025, 10:32, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |