VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

AWX = ASZ richtig? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag21-12-2006, 23:11    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

mullemaus hat folgendes geschrieben:
ulf hat folgendes geschrieben:
Z.B. bei meinem Polo läuft die VFP ständig mit. . .

icon_eek.gif Warum läuft die dauerhaft mit? Schafft die Tandem das allein nicht?

Frag mich doch nicht solche Sachen . . . vielleicht hat der Polo so dünne Dieselleitungen, daß eine VFP für ausreichenden Durchsatz gebraucht wird?
Oder die stehende Pumpe hat einen so hohen Duchflußwiderstand, daß sie mitlaufen muß, damit der Volumenstrom ausreicht?

Ich kann ja mal probieren, ob er ohne die VFP schlechter läuft.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
mullemaus
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2006, 15:21    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

Z.B. bei meinem Polo läuft die VFP ständig mit. . .
icon_eek.gif Warum läuft die dauerhaft mit? Schafft die Tandem das allein nicht?
Frag mich doch nicht solche Sachen . . . vielleicht hat der Polo so dünne Dieselleitungen, daß eine VFP für ausreichenden Durchsatz gebraucht wird?
Oder die stehende Pumpe hat einen so hohen Duchflußwiderstand, daß sie mitlaufen muß, damit der Volumenstrom ausreicht?

Ich kann ja mal probieren, ob er ohne die VFP schlechter läuft.

Diese Vermutung könnte stimmen. icon_wink.gif Andere Frage, hast Du bei Deinem Polo den Krafsttoffkühler auch unter dem Auto?
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag22-12-2006, 15:37    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

mullemaus hat folgendes geschrieben:
Andere Frage, hast Du bei Deinem Polo den Krafsttoffkühler auch unter dem Auto?

Jup, unter dem rechten Seitenschweller "bei nasser Piste vom Vorderrad gischtgekühlt" icon_confused.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
golf44



KFZ-Schrauber seit: 28.11.2006
Beiträge: 113
Karma: +2 / -12   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2006, 19:10    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

Sollte dann auch die AGR stillgelegt werden?
Weil dann läuft der Turbo ständig mit und muss nicht erst aus tiefen Drehzahlen hochdrehen stimmt das? Wäre das ratsam, weil durch das ständige mitlaufen des Turbos doch bestimmt auch die Lebensdauer des Turbos kürzt oder?? icon_confused.gif


2. Kann man dann trotz stillgelegten AGR immernoch eine LDA anschließen?

3. Wird bei der AU die stillgelegte AGR bemängelt oder fällt das auf, anhand der Abgaswerte?

4. Sollte bei den ARL komponenten die Verdichtung reduziert werden? oder wäre das noch zu wenig leistung, um eine verdichtjngsreduzierung zu machen?

5. wenn ich dazu noch eine BMC air box einbauen würde, wäre das von vor- oder nachteil? zwecks der warmen motorluft etc... ??

6. sind die ZK-schrauben vom ARL auch passend beim ASZ (von länge usw.) weil die ja stärker sind??
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
vmann



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2006
Beiträge: 32
Karma: +0 / -1   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2006, 19:57    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

der golf 4 tdi 4motion von meinem bruder ist lediglich durch softwareoptimierung von 150 auf 190 ps gekommen. der bora von seinem kumpel von 102 auf 140 ps. ich würde das vorher mal in erwägung ziehen, bevor du dir riesige umbauarbeiten antust und noch ein haufen geld für nen neuen lader ausgibst. evtl. lässt sich auch dein jetziger lader überarbeiten, indem du ein andere schaufelräder einbaust.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17402
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag22-12-2006, 20:42    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
bevor du dir riesige umbauarbeiten antust und noch ein haufen geld für nen neuen lader ausgibst. evtl. lässt sich auch dein jetziger lader überarbeiten, indem du ein andere schaufelräder einbaust.

naja, das wohl eher weniger. Bitte nur Schreiben, wovon man Ahnung hat. Hast Du schonmal sowas an nem Lader gemacht? Nein? Kein Wunder, da kaum sinnvoll. Davon abgesehen wirds wohl schwierig werden, a) das Laufzeug einzeln zu bekommen und b) das Teil ohne Wuchtgerät zu wuchten.

Der ASZ ist aber ein ganz prima Motor, 165PS gehen da ohne irgendwelche Umbauten eigentlich immer. Ausnahme ist halt Polo/Fabia mit bescheidener Ladeluftkühlung bei diesem Motor.

Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
vmann



KFZ-Schrauber seit: 22.12.2006
Beiträge: 32
Karma: +0 / -1   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-12-2006, 22:55    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

für den umbau von turboladern gibt es doch firmen. zumal sich soetwas im rahmen einer überholung machen lässt.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17402
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag22-12-2006, 23:08    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

Hi, das was Du vorhast heißt dann: anderen Lader verbauen... icon_cool.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
golf44



KFZ-Schrauber seit: 28.11.2006
Beiträge: 113
Karma: +2 / -12   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2006, 19:19    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

hi,
wo ist der unterschied zwischen dem ASZ wasserkühler und dem ARL kühler? weil der ARL kühler eine andere teilenummer hat!!

wenn ich auf ARL LLK umrüsten will, brauche ich ja notgedrunken auch den schloßträger, und demzufolge passt dann der kühler noch??? oder muss dann auch ein ARL kühler noch extra gekauft werden?

der AJM und ASZ kühler sind doch gleich oder? bzw. mein AJM wasserkühler kann ich behalten, der funtzt mit dem ASZ motor?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag23-12-2006, 20:11    Titel: AWX = ASZ richtig? Antworten mit Zitat

tja....möglicherweise hat er andere Aufnahmen da vor ihm ja der LLK sitzt!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge TDI mit richtig leistung Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Durchzugsrechner richtig angewandt? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Choppen, aber wie richtig? Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge ARL läuft nicht richtig...? On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.