VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Schöne News BD im Diesel | Beiträge 48+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-03-2004, 19:02    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

@Gremlin: Dein Prachtexemplar von Düse verleitet mich zu der Annahme, daß Du das Zerstäubungs-Phänomen näher erklären kannst.


da gibts nicht viel zu erklären. neben dem druck ist vor allem die beschaffenheit des kraftstoffes ausschlaggebend. das beinhaltet viskosität, temperatur, kompressibilität und natürlich auch die art des kraftstoffes (molekulare beschaffenheit). ebenso spielt die lochgeometrie eine sehr grosse rolle. deshalb gibt auch die probleme bei Pöl oder RME und dadurch zugekokten düsen.

generell sind die düsen auf optimales spritzbild bei nenndruck ausgelegt, sprich vollast. je niedriger der druck an der düse desto lausiger wird das spritzbild.

kammermotoren habe da fast keine probleme. eine zapfendüse spritzt mehr oder weniger aus dem ärmel, die gemischaufbereitung wird dann grossteils in der kammer erledigt bzw. beim einschuss des gemisches in den brennraum.
direkteinspritzer müssen die gemischaufbereitung direkt im luftwirbel machen, ein abgequetschter dicker strahl ist da völlig fehl am platz.
zapfendüsen sind dazu noch grösstenteils selbstreinigend, lochdüsen prinzipbedingt nicht.

bei Pöl und RME hast du zwar mehr druck an der düse, aber leider auch einen dickflüssigeren kraftstoff. neben den steigenden strömungsverlusten leidet eben auch die 'zerstäubungsfähigkeit'.

CU Gremlin
Nach oben
Marco
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2004, 11:21    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

Hallo Schraubers,

unsere ARAL Tankstelle (raum Hamburg-Harburg) hat sich nun öffentlich zum BD im Diesel per Faltblatt an der Kasse bekannt. Vor 1 Monat wurde noch alles in dieser Richtung vom Tankstellenpächter abgestritten Wie sieht es bei euch aus?
Nach oben
Uwe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 1005
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Westerwald

Premium Support

Beitrag10-05-2004, 12:01    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

Was steht denn drin in diesem Faltblatt? Wird auf eine regional begrenzte Verwendung des Biodiesels hingewiesen oder auf eine generelle von Aral?

Ich tanke viel in Luxemburg. Wie sieht dort die Kraftstoffqualität aus und wie ist dort die Beimischung von Biodiesel?

Gruß Uwe
Kundenservice bedeutet bei Audi, die Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß sie die Reibungswärme als Nestwärme empfinden!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
To
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2004, 12:11    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

Ich weiß zumindest für den Raum Bayern/Süddeutschland aus ziemlich sicherer Quelle, daß so gut wie jeder Tropfen Sprit aus Ingolstatt kommt.

Hallo,

nur mal zur Info: In D gibt es zur Zeit 14 Rohölraffineriestandorte. Hier gibt es eine Karte:

http://www.ere.de/pdf_files/eremwv.pdf

Gruß

Tobias
Nach oben
Marco
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2004, 12:24    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

Ich werde das Faltblatt heute Abend mal auf den Scanner legen und hier posten.
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5672
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-05-2004, 13:21    Titel: Schöne News BD im Diesel Antworten mit Zitat

Marco hat folgendes geschrieben:
Ich werde das Faltblatt heute Abend mal auf den Scanner legen und hier posten.


Das kannst du einfacher haben ....

http://www.aral-forschung.de/forschung/homepage/faq/0
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG - Getriebeübersicht (Diesel) Technische Daten
Keine neuen Beiträge DPF-Diesel und GSKs, Glühkerze Unterbrechung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Kostenvergleich: Diesel oder Benziner? Fachartikel
Keine neuen Beiträge Schöne Feiertage und einen guten Rutsch... Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Schöne Seite über den VNT 15 und Turbo => Düsentriebwerk Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Zu dumm zum Fahren ... oder: "Schöne" neue Welt Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Umbau KI Golf 3 Diesel in Golf 2 Diesel Bj. 85 Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.