VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Leistungsmangel = Turbolader defekt?????

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Fidel
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-07-2003, 19:33    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich bin echt verzweifelt, habe Euch vor paar Wochen geschrieben, dass mein Motor am Golf 3 81 kW, AFN, verreckt ist. Es konnte kein anderer Mängel festgestellt werden, so dass der Zahnriemenriss bei 80.000 km der primäre Grund für den Motorschaden war.
Habe jetzt einen Austauschmotor drin, 2.500 Euro der Motor, 300 Euro Kleinteile und 640 Euro Lohn!
Das Problem ist, dass die Leistungsmängel die ich vorher hatte, bei dem neuen Motor wieder da sind. Bei ca 3000 U/min lande ich im 3. und 4. Gang im Notlaufprogramm. Bei Hitze oder Regen tritt dies verstärkt auf. Nach einem Motorneustart geht es wieder, manchmal bis ich wieder hochziehe, manchmal für den Rest des Tages. Der Fehlerspeicher zeigt „Unterdruck regeldifferenz“ oder so ähnlich sn. Die VTG ist leichtgängig, LMM ausgetauscht und AGR-Ventil gereinigt. Mein Autohaus ist fest der Überzeugung, dass der Turbolader defekt ist. Sie sagen, sie hätten ähnliche Probleme bei anderen TDI-Motoren gehabt und dabei war auch der Turbolader defekt.
Meine Frage ist, ob der Turbolader wirklich das Problem ist. Gerade bei den Kosten des ATM will ich keine weiteren 1000 Euro für einen Turbolader ausgeben. Ich will die Kiste aber wieder fahrtauglich haben, also wäre ich dazu auch noch bereit, wenn danach endlich wieder alles in Ordnung ist.

Bitte helft mir, ich verspreche euch auch, dass es mein letzter Diesel von VW ist !!!!!!

Vielen Dank und Gruß,

Henning
Nach oben
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag23-07-2003, 20:29    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Hi,
Du hast vermutlich keine eigene Diagnosemöglichkeit, daher die unklare Fehlermeldung.
So hast Du mehrere Möglichkeiten:

-Du gehtst in eine Werkstatt, die mit der Diagnose auch wirklich umgehen kann und bei einer Probefahrt die Daten der EDC loggt und auswertet.

-Du läßt die Daten nur erfassen und postest sie hier.

- Du mißt während einer Probefahrt selbst die Spannung am LDR mit einem analogen Multimeter und den Ladedruck mit irgeneinem Manometer.

Wenn Du die VTG nur per Hand bewegt hast solltest Du bei laufenden Motor Spannung auf das LDR geben bzw. den Stecker abziehen und schauen ob sich die VTG darauf reagiert.
Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ben1972
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-07-2003, 20:51    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Schau erstmal, ob deine Unterdruckleitungen i.O. sind, überprüfe auch die geamte Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit! Überprüfe das EPW (Magnetventil für die Ladeluftregelung). Der Tausch des LMM war sinnlos!!!!

Gruß Ben
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag23-07-2003, 20:52    Titel: Re: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Fidel hat folgendes geschrieben:
Der Fehlerspeicher zeigt „Unterdruck regeldifferenz“ oder so ähnlich sn.

Hi Henning
du fällst genau in die Gruppe, die besser vorher den LDA-Fachartikel beherzigt hätte (klick auf meine Signatur -> das Nötigste). Oder besser jetzt als noch später . . .

Ansonsten:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3004

Viel Erfolg!
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Fidel
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2003, 8:57    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Hi,

sämtliche Leitungen sind dicht und durch den Motorumbau erneuert worden. Das Problem tritt seit dem neuen motor auch häufiger (fast immer) auf als vorher.
Also schließt ihr den Turbolader aus, auch wenn meine Kiste ruckig fährt und von niedriger Drehzahl an kaum Leistung bringt. Der Leistungsabfall ist dann meist bei 2800 bis 3000 U/min, danach hat ein 45 PS Auto mehr Leistung als meine Gurke. Eine LDA ist nicht nötig, weil der Mangel schon regelmäßig auftritt, viel wichtiger ist eine Werkstatt die Ahnung hat!!!
Die VTG wurde nur per Hand beim Motorumbau bewegt, keine Ahnung ob sie es auch selbstständig tut. Sollte ich den LDR oder das EPW mal austauschen, dann habe ich aber bald alles durch, oder wirklich paar Testfahrten mit nem Comouter machen. Ich habe leider keinen eigen.
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17403
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag24-07-2003, 9:01    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Fehlerspeicher zeigt „Unterdruck regeldifferenz“ oder so ähnlich


Nix genaues weiß man net... icon_smile.gif Wenn es 'Saugrohrdruck Regeldifferenz' war, ist der Ladedruck im Allgemeinen zu hoch.
Mögliche Fehlerquellen:
- VTG - Verstellung im heißen Zustand schwergängig
- Unterdruckdose der VTG - Verstellung defekt
- Magnetventil zu Ladedruckregelung defekt

Mögliche aber unwahrscheinliche Fehlerquellen:
- Ladedrucksensor mißt Müll

Solange der Turbolader kein Öl braucht und die VTG-Verstellschaufeln nicht mechanisch beschädigt sind, würde ich mir keinen neuen Lader antun.

Grüße, Rainer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ben1972
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2003, 18:32    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Der Fehlerspeicher zeigt „Unterdruck regeldifferenz“ oder so ähnlich

Nix genaues weiß man net... icon_smile.gif Wenn es 'Saugrohrdruck Regeldifferenz' war, ist der Ladedruck im Allgemeinen zu hoch.



Der Fehler Ladedruckregelung Regelabweichung kann sowohl 'unterschritten' oder 'überschritten' heißen. Das sollte erstmal festgestellt werden. Ist die Regelabweichung negativ (unterschritten), so erreicht der ATL den Soll-Ladedruck nicht, das ist meist auf eine Undichtigkeit sowohl hochdruck-als auch unterdruckseitig zurückzuführen.
Ist die Regelabweichung positiv (überschritten), so macht der ATL über eine längere Zeit >10sec zuviel Ladedruck (ca. 200-300mbar zuviel). Ursache dafür könnte, eine geknickte Unterdruckleitung, ein defektes EPW (auch mal die Entlüftung des EPW überprüfen!!!) oder aber auch eine hängende Verstellung des ATL sein.
Nach oben
Fidel
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2003, 18:58    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

So,

habe mich heute mal mit der VTG beschäftigt. Habe in diesem Forum etwas davon gelesen, dass man die Stange einen cm weit bewegen kann. Ich konnte sie maximal 5 mm weit drücken. Habe an dem Schlauch mit der Spritze einen Unterdruck erzeugt (und auch mit dem Mund). Die Stange bewegt sich. Als ich sie per Hand bewegt habe, hat mich gewundert, wie schwer es geht.
Ist das normal, dass es relativ schwer geht und der Arbeitsweg nur 5 mm beträgt, oder kann das schon ein Grund für den Leistungsangel sein.
Habe dann den Schlauch vom Ladedruckmagnetventil zur Dose erneuert und eine Probefahrt gemacht. Die ersten 5 km ist er gefahren wie ein 60 PS Auto, dabei hatte ich 2 Notläufe. Dann war er warm und führ spritzig.
Keine Ahnung, was ich noch machen soll, wenn ich eine gute Werkstatt kennen würde, wäre ich schon dort. Den Turbolader tausche ich erstmal nicht aus.
Wollte mich heute mal nach Preisen für das LadedruckVentil und die VTG Dose erkundigen.
Der Ersatzteil-Futzi hatte aber keine Ahnung.
Kennt einer von Euch die VW- Ersatzteil Nummer von der größeren Dose und dem Hitzeschild, sowie von dem Ventil?

Gruß,

Henning
Nach oben
Ben1972
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-07-2003, 19:22    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Die U-Dose bekommst du m.E. nicht einzeln, da du mit der Montage den Lader verstellen würdest. Das lässt kein ATL-Hersteller zu.

Das du ihn per Hand nur schwer betätigen kannst ist i.O., da Du gegen eine Feder drückst, die ziemlich stramm ist. Wenn deine U-Dose defekt wäre, könntest du das Gestänge gar nicht mehr bewegen. Bei ca. 600mbar Unterdruck ist deine Dose am Anschlag, jetzt kannst du mal über die Fläche der Membran in der U-Dose ausrechnen, wie groß die Kraft ist! Ob du die mit dem nackten Daumen aufbringen kannst, wage ich zu bezweifeln. Du kannst den Hebel aber auch mal mit einem großen Schraubendreher runterdrücken, das geht dann schon erheblich leichter

Du müsstest mal ne Stellglieddiagnose machen, dann kannst du schon mal sehen, ob die Verstellung funktioniert, geht halt allerdings nur mit einem VAG-Tester oder mit anderen softwaremäßigen Hilfsmitteln, die einen Tester simulieren.
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag24-07-2003, 20:48    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Ben1972 hat folgendes geschrieben:
Die U-Dose bekommst du m.E. nicht einzeln, da du mit der Montage den Lader verstellen würdest. Das lässt kein ATL-Hersteller zu.
. . .
Du müsstest mal ne Stellglieddiagnose machen, dann kannst du schon mal sehen, ob die Verstellung funktioniert, geht halt allerdings nur mit einem VAG-Tester oder mit anderen softwaremäßigen Hilfsmitteln, die einen Tester simulieren.

Hi Ben

nochmal meine Erfahrungen:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3004
Ich hab von Schlütter sogar eine "falsche" Dose für meinen VNT 15 bekommen . . .

@HenningKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Henning:
Zitat:
Keine Ahnung, was ich noch machen soll

Sind Dir alle Tips in dem Link zu kompliziert, oder beachtest auch Du (zeitweise?) nur das, was man Dir direkt antwortet?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag24-07-2003, 21:17    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

Hi,
ich habe mich bewußt knapp gehalten,
alle Einzelheiten speziell auch zum Bewegen der VTG (z.B. mit Blinkreais) findet man in den Fachartikeln bzw. älteren Beiträgen.
Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Fidel
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

hifi11 gefällt das.
Beitrag25-07-2003, 8:29    Titel: Leistungsmangel = Turbolader defekt????? Antworten mit Zitat

also,

ich konnte die Stange mit dem nackten Daumen bewegen, dafür habe ich jetzt auch Blasen am Daumen!!!!
Zu Ulf: Ich bin über jeden Tip dankbar, meine Möglichkeiten sind aber sehr begrenzt, so dass ich mir zur Eigen-Diagnose erst mal die einfachsten Ratschläge raussuche. Den Rest habe ich ausgedruckt und werde es meinem Mechaniker vorlegen. Seit meiner Aktion gestern läuft er jetzt wieder. Ich habe keine Hoffnung, dass es lange hält, aber ihr habt mich immerhin vor dem Kauf eines Turboladers und der willkür meines Mechanikers bewahrt. Nun werde ich nach einem Mechaniker suchen, der die entsprechende Erfahrung und Geräte hat, den Fehler zu finden.

Vielen Dank,

Henning
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku zu Leistungsmangel bei A4, 2,5 TDI Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Leistungsmangel, Schwarzrauch Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Leistungsmangel, AKF-Motor Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Turbolader defekt? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Turbolader defekt? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Turbolader AXR defekt ! Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Turbolader defekt??? AFN Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.