VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
haithamina
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.05.2006
Beiträge: 666
Karma: +27 / -3   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 69221 Dossenheim

Premium Support

Beitrag08-02-2007, 10:12    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

@ jochen/myfisch
wenn ihr soetwas verbaut habt: bitte dokumentiert das Teil und den Einbau mal! Ist garantiert auch für andere interessant. Thanx, haithamina
3G5, 110 kW, DFGA, TGV, Variant HL 2018-
ex 3G5, 110 kW, CRLB, QFZ, Variant HL, 2015-2018, 108 Tkm
ex 3BG, 74 kW, DPF, AVB, EEN, Variant HL, 2003-2015, 271 Tkm
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hazie
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 23.05.2005
Beiträge: 66
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Stuttgart

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag08-02-2007, 10:27    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Falls noch jemand Interesse hat,
ich hätte noch einen gebrauchten anzubieten.
Komplett mit Ölablassschraube und allen Schläuchen.

Gruß, Markus
-----------------------------
Audi 100 Avant 2.5TDI
BJ.93 / AAT mit 315TKm
6,8l/ 100km
mit Austauschmotor
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1547
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag08-02-2007, 10:34    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

@myfisch
kannst du deine letzte Aussage mal erklären?
Zitat:
Ich würde den Weg des AKE vom Allroad wählen

Warum denn das? Der hat ja gar kein Gehäuse, siehe mein Post oben.
Zitat:
das Teil vom 5Zylinder kannst schlecht integrieren!

Warum denn das?Laut Aussage von Hazie ist das ein externe "Filter". Im Gegensatz zu der vom V6.
Zitat:
Top-Invest- danach ist Ruhe mit dem KG-Druck!

Jochen hat soweit ich weiß keine Probleme, auch hat er kein V6. Er braucht das Teil für ein Umbau. (@Jochen: bitte berichtigen wenn falsch).
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
myfisch
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag08-02-2007, 19:46    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Um das mal kurz zu verifizieren!

Ich dachte Jochen hat eine V6 und will den auf externe KGE umbauen? Das macht aber wenig Sinn da diese ja im Ölfilterhalter inegriert ist und der ja im V steht.

Beim 5Zylinder ist das ein externes Bauteil!

Mit dem AKE Weg vom Allroad meinte ich den Zyklonabscheider welcher im Allroad eingestz ist und nun als Nachrüstlösung für alle zur Verfügung steht.

Schön erklärt ist das im Selbstudienprogramm vom Allroad!

Gruß Tom
Nach oben
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2007, 11:35    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

jetzt bin ich ein bisschen durcheinander:

1. so wie es Tom geschrieben hat, ist es richtig. Ich habe einen ASV (4Zylinder) und keine Probleme mit der KGE. Ich möchte den Zykolnabscheider zusätzlich einsetzten, um meinem Ansaugtragt sauberer zu bekommen, da ich im normalfall eine funktionsfähige AGR habe und das Verkoken verhindern / reduzieren will. Dazu gebrauche ich eine externe Lösung.

2. Ölabscheider AEL AAT Nummer: 046 103 495 A
Kam um die 35,-€ ?

Ist dies jetzt ein externer Zyklon oder eine interne Lösung ? Ist dieser jetzt der, vom 5 Zylinder ?
Wenn du einen da liegen hast, kannst du ihn eventuell fotografieren und posten, dann kan ich sehen, ob dieser dem entspricht, was ich mir vorstelle.

Grundlegend habe ich dann interesse.

3. Ich habe mir das SSP mal angesehen. Der nachrüstbare Zyklon des V6 scheint aber so halb in den Motorblock integriert zu sein. Ist es möglich diesen extren zu betreiben ?
Oder ist der oben genannte Lösung ideal ?

Wie gesagt, beim 3,3 V8 TDI gibt es eine prima Lösung, die jedoch rund 100€ kostest. Wenn ich da was günstigeres finde, wäre das natürlich klasse.


Wenn ich den extrenen Zyklon irgentwann endlich verbaut habe, kan ich dies gern dokumentieren.
Danke schon mal für euere Hilfe

Gruss Jochen
Nach oben
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1547
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag09-02-2007, 12:03    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Um die Verwirrung jetzt perfekt zu machen, myfisch und ich heißen beiden Tom icon_razz.gif

@myfisch
soweit waren wir ja schon. Wie auch geschrieben von mir, habe ich den Zyklonabscheider und habe ich auch schon erklärt wie der funktioniert und eingebaut wird. Ich sehe es mal so, alsob du dein Post nicht an Jochen, sondern an V6TDI gerichtet hast.

Jochen_145 hat folgendes geschrieben:
jetzt bin ich ein bisschen durcheinander:
a) Ich habe mir das SSP mal angesehen. Der nachrüstbare Zyklon des V6 scheint aber so halb in den Motorblock integriert zu sein. Ist es möglich diesen extren zu betreiben ?
Oder ist der oben genannte Lösung ideal ?

b) Wie gesagt, beim 3,3 V8 TDI gibt es eine prima Lösung, die jedoch rund 100€ kostest. Wenn ich da was günstigeres finde, wäre das natürlich klasse.


a) Naja, so halb im Motor, er verschwindet eher bis auf der Deckel ganz. Extern kannst du den nur betreiben, wenn du ein Gehäuse baust. Dann kommst du auf EUR 60,00 + Gehäusebau, wobei du nicht weißt, ob es dann 100%ig funktioniert. Außerdem ist die Unterbringung dann problematisch, weil die KG-Gase dann senkrecht hoch durch den Filter müssen, die Anschlüsse sind oben (KGE) und unten (Gehäuse Marke Eigenbau). Vergiß es besser wieder.
Ob die Lösung vom 5-Zyl geht, weiß ich nicht. Das Bild von der V8 sieht gut aus. Diese Lösung brauchst du.

b) Der vom 5-Zyl ist nur interessant, weil billiger. Wenn seine Funktion gleich ist, entscheidet der Preis, ansonsten wird es wohl den von der V8.

Nochmal eine Frage am Rande. Wo bleibt das Öl bei der V8 Lösung. Bei der V6 landet das wieder in der Ölwanne. Muss man das Ding regelmäßig reinigen?
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jochen_145
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2007, 12:27    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat



b) Der vom 5-Zyl ist nur interessant, weil billiger. Wenn seine Funktion gleich ist, entscheidet der Preis, ansonsten wird es wohl den von der V8.

Nochmal eine Frage am Rande. Wo bleibt das Öl bei der V8 Lösung. Bei der V6 landet das wieder in der Ölwanne. Muss man das Ding regelmäßig reinigen?

hallo Tom(s) icon_wink.gif

Ja, genau wie oben beschrieben wird es bei mit werden.
Beim V8 wird das Öl durch einen Schlauch zurück in die Ölwanne geleitet.
Das System ist komplett Wartungsfrei.
Ich werde den Rücklauf verschliessen und das Öl extern entsorgen, sobald der Behälter zu voll ist.
Laut Bertil soll soviel nicht im Behälter sein, solange der Motor ok ist.
Anfangs werde ich wohl häufiger prüfen müssen.

Gruss Jochen
Nach oben
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1547
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag09-02-2007, 12:40    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Mach doch an der Ablauf ein paar cm verschlossene transparente Schlauch. Dann kannst du den "Ölstand" einfacher prüfen....
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Hazie
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 23.05.2005
Beiträge: 66
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Stuttgart

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2007, 13:50    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

@Jochen_145

Ja es ist ein externer Abscheider aus einem 5 Zylinder AAT.
Eure Lösung mit dem durchsichtigen schlauch find ich nicht so prickelnt,
hätte da keine Lust jedes mal zu kontrollieren und abzulassen.

Beim AAT wird das überflüssige Öl an der Ölablassschraube in die Ölwanne eingeleitet.
Ist super einfach und wartungsfrei.

Bilder von dem Teil werden folgen.

Wenn jemand Interesse hat, sind wie gesagt alle Schläuche & Ölablassschraube dabei.

Gruß, Markus
-----------------------------
Audi 100 Avant 2.5TDI
BJ.93 / AAT mit 315TKm
6,8l/ 100km
mit Austauschmotor
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
myfisch
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-02-2007, 22:49    Titel: Kurbelwellengehäuseentlüftung AKN Antworten mit Zitat

Sorry für die Verwirrung,

meine Teilenummer war vom 5Zylinder Audi. Wusste nicht dass es für den ASV sein sollte (wohl überlesen)- dafür sollte es gehen inkl dem Rücklauf in die Wanne. HAtte mich bereits gewundert wie man das Teil beim V6 integrieren will! Aber hier ist ja (fast) alles möglich.

Solange nicht zuviel Laufleistung drauf ist kommt kaum Ölnebel beim 4Zylinder.

Wichtig ist dass KGE bei hoher Laufleistung nicht zuviel Öl beherbergt- das führt zu unkontrollierten Verbrennungen und Kolbenrissen!

myfisch
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.