VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
boravari



KFZ-Schrauber seit: 09.05.2005
Beiträge: 21
Karma: +1 / -3   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag08-11-2005, 18:48    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

wäre ne gute sach emit der grafik,da ich technisch net so bewandert bin.ärgerlich bloß das die carbon airbox nix gebracht hat.was ist den leistungsmäßig noch human aus dem ajm herauszuholen?passt da der turbolader ausm arl einfach so mit krümmer?dachte noch an so nen forge LLK oder ne wassereinspritzung??
Danke im voraus für die tipps.... icon_rolleyes.gif
pierburg LMM vom mercedes brachte auch nix,nur ein größeres turboloch.weil auch mit geprahlt wurde in nem anderen forum das der auch ne mehrleistung bringne würde..
Drehmoment statt hubraum
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10163
Karma: +28 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag08-11-2005, 18:53    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

ok, ich mach ne Grafik - muss aber jetzt weg.

Streich mal den Kram wie "carbon gedoens" und so aus deinem Kopf (nur gut gemeint)

Was soll das "deutlich merkbar" bringen ?? Leistung kommt aus dem Diesel, und der wird ja z.Z. schon perfekt verbrannt, also kann eine Carbon Airbox nix bringen, denn die bringt keinen Diesel.

Ein anderer Turbo bringt auch keinen Diesel ... er schaft vielleicht ne Grundlage fuer weitere Massnahmen, aber das ist dann lange nicht mehr Human, vorallem nicht (mit Verstand) bezahlbar.

Auch ein anderer LMM kann nix bringen -> siehe Airbox.

Wenn der alte schon VOLLE Luft meldet, wird irgendein "besserer" auch nur VOLLE Luft melden, also blaibt die Leistung gleich icon_smile.gif

m;
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the f*ck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10163
Karma: +28 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag09-11-2005, 0:37    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

So, hier die Grafik.

Vorweg (es ist nur skizziert, um den Sachverhalt zu erklaeren)

Der Serienmotor ist gruen, hat ne gewisse Leistung P-Serie.
Der getunete ist rot und hat P-tuning, und das ist mehr als P-Serie.

Das Getriebe ist so ausgelegt (und wird ja nicht geaendert), dass beim Maximum von P-Serie die Hoechstgeschwindigkeit V-max erreicht wird.

Da aber beim Tunen eigentlich "nur" die Leistung angehoben wird, nicht aber ihre Spitze "verschoben wird", liegt P-Tuning an der selben Stelle auf der Drehzahlskala wie P-Serie.

Da beide bei noch hoeheren Drehzahlen rapide abfallen, kommt der Motor aus eigener Kraft nicht darueber hinaus.

ERGO: Die Hoechstgeschwindikeit bleibt gleich.

Denn fuer eine hoehere (2) muesste er hoehere Drehzahlen erreichen, was er nicht kann.



Leistung.gif
 Beschreibung:
 zu wenig ladedruck mit chip und endleistung???
 Dateigröße:  164,82 KB
 Angeschaut:  959 mal

Leistung.gif

Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the f*ck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-11-2005, 11:38    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn Du schon Bandscheiben-Komfort-Felgen icon_wink.gif fährt, kannst Du mal damit spielen, den Reifenquerschnitt zu vergrößern, heißt den Abrollumfang.

Dadurch hast Du quasi in jedem Gang eine längere Übersetzung.
Der Tacho wird aber immernoch das gleiche anzeigen, nur schneller bist Du dann halt
.
Wieweit das noch eintragbar ist, bzw ab wann der Tacho angepasst werden muss icon_question.gif

Glaub 5% ist so ein legaler Grenzwert, das wären zumindest 10 km/h.

(Täusch ich mich, wenn ich glaube dass der 115PD ein Bananenmotor(reift beim Kunden)
war/ist, und höchst anfällig. Und daher Tuning mit vorgelegten Einspritzbeginn u. Ladedruckerhöhung usw. mit Vorsicht zu geniesen ist. Also beim ARL wars zumindest so.)
Nach oben
BlauBaer
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-11-2005, 12:53    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

schönes bild hast du da gemalt dieselmartin. icon_lol.gif


also auf den punkt gebracht, ohne ändern der übersetzung bringt chiptuning nur ein schnelleres erreichen der höchstgeschwindigkeit (vmax), also bessere beschleunigung (a), weil mit serienleistung die höchstgeschwindigkeit schon bei maximaler umdrehungszahl erreicht wird.


gruss bb
Nach oben
Thomas K.
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-11-2005, 13:08    Titel: zu wenig ladedruck mit chip und endleistung??? Antworten mit Zitat

Leute, wir drehen uns hier doch im Kreis so lange wir die Übersetzung des Bora AJM nicht kennen.
Ich bin nach wie vor der Meinung das der AJM ein sehr langes Getriebe hat, sprich im 6. Gang bei Vollgas und Serien-195km/h dreht der AJM im Golf gerade mal ca. 3600Upm. Was widerum bedeutet dass gerade der AJM hier noch ordentlich Luft nach oben hat. Ich wüßte nicht warum das im Bora anders sein sollte, außer es ist ein 4-Motion, welcher deutlich kürzer übersetzt ist.

Also boravari nenn uns bitte deinen Getriebebuchstaben.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG 1.8l R4/5V 125PS (92kW) Saug-Benziner, wenig Drehmoment Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge SAMCO+SMIC+chip MBK: ASZ Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge 145 PS mit chip und düsen beim 1Z ? war am prüfstand Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge wie lötet man den alten chip aus ohne zu beschädigen? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge ECU (Motorsteuergerät) for chip tuning Skoda Octavia 1.9tdi Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.