Autor |
Nachricht |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-01-2003, 15:32 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hi,
der Rest ist O.K nur wo sehe ich die Saugrohrtemperatur im VAGcomm?
Gruß
richard |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-01-2003, 15:44 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
guckst Du hier: http://www.dieselschrauber.de/Solldaten_Main.html
Dabei kannst Du auch gleich Deine anderen Meßwerte kontrollieren.
Schade, werden keine °C bei der Saugrohrtemperatur angezeigt...
Woher hast Du eigentlich Deinen 'neuen' LMM den Du eingebaut hast ?
Wieviel Pins und welche Farben hat der Stecker Deines LMM ?
Evtl. kann man per Widerstand einen Ersatz-LMM testen. Ob Dein Motorsteuergerät den Schmuh bemerkt, weiß ich nicht.
Einen Versuch wäre es allerdings wert, denn hat Dein Auto mit dem LMM-Fake oberhalb 3000min -1 normales Verhalten, kannst Du davon ausgehen, daß der LMM defekt ist.
Grüße, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-01-2003, 16:02 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hallo Rainer,
die Saugrohrtemperatur gucke ich heute noch
Der eine LMM war aus einem passat V6 TDI Bj. 99 der passat lief damit gut.
ich habe noch einen anderen LMM verbaut aus passat 1.9 TDI den hat das steuergerät als falsch erkannt.
mein LMM-stecker hat 5pins und die farbe ist so zw. rot und mangenta.
wie geht das mit dem wiederstand?
gruß
richard |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-01-2003, 16:13 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Zitat: | farbe ist so zw. rot und mangenta |
Sorry, meinte die Farben der Kabel am Stecker.
Wenn der LMM vom 1,9TDI mechanisch an Stecker und Gehäuse gepasst hat, schätze ich die Chancen eher gering ein, per Widerstand eine dauerhaft hohe Luftmasse vorzugaukeln.
Zitat: | den hat das steuergerät als falsch erkannt |
Wie äußerte sich das ?
Bist Du den Passat V6TDI, aus dem der LMM stammt, selbst gefahren ?
Grüße, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
22-01-2003, 16:37 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
ja der lief auch einwandfrei
die farben sind:weissblau/weissrot/gelbbraun/weissrot/weissbraun
wie groß müste der widerstand sein, den man an den vermutlich 5-ten pin schaltet?
gruß
richard |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
22-01-2003, 17:02 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hallo Richard,
lies doch mal folgendes Posting:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=954&highlight=widerstand+lmm
Über die Pinbelegung des LMM sollte über die Suchfunktion auch was zu finden sein...
Einen Schaltplan für Deinen MKB habe ich leider nicht, das Ausgangssignal sollte sich aber leicht mit einem Multimeter ermitteln lassen.
Es wird gegen Masse gemessen und liegt zwischen 0 und 5V. Beim Gasgeben wird die Spannung höher.
Grüße, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-01-2003, 8:56 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hallo,
ich habe das mit der diode versucht, der wagen hängt besser am gas
nur auf der autobahn habe ich keine verbesserung gemerkt.
meine weiteren beobachtungen:
ob mit LMM stecker dran oder mit abgezogenem LMM stecker läut der gleich
die VTG Verstellung wird beim Start und Leerlauf des Motors nicht auf maximal gezogen sondern bleibt so knapp halben cm drunter.
Wie kann ich prüfen, ob die kurbelwellenentlüftung in ordnung ist?
grüsse
richard |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
24-01-2003, 12:55 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hallo Richard,
hast Du mal die Werte für den LMM ausgelesen, als Du den 'Ersatz' angesteckt hattest ?
Ich habe den Verdacht, der LMM ist nicht das einzige Problem an Deinem Motor.
Denn wenn dein Wagen mit oder ohne angeschlossenem LMM gleich schlecht fährt, muß noch etwas anderes faul sein.
Dieser Effekt verwundert mich etwas, schließlich sahen Deine LMM Meßwerte im unteren Drehzahlbereich doch plausibel aus; welchen LMM Meßwert liest Du im Motorsteuergerät bei abgezogenem LMM Stecker ?
Zitat: | Wie kann ich prüfen, ob die kurbelwellenentlüftung in ordnung ist?
|
Einfach den Schlauch vom Ansaugrohr abziehen, und das Loch im Ansaugrohr verschließen. Aus der Kurbelghäuseentlüftung sollte kein Orkan rauswehen, ist schlecht zu beschreiben was normal ist und was nicht.
Mach mal mit dem abgeklemmten Schlauch eine Probefahrt.
Zitat: | die VTG Verstellung wird beim Start und Leerlauf des Motors nicht auf maximal gezogen sondern bleibt so knapp halben cm drunter. |
Unterdruckschläuche und Verstelldose ok ? Nichts klemmt ? Magnetventil zur Ladedruckregelung ok ?
Grüße, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-01-2003, 14:07 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hallo Rainer,
als ich die diode angeschlossen habe ist die anzeige von ASR angegangen
und die luftmasse bei vagcomm stand bei soll und ist auf 1000mg fest.
Das schlecht laufen ist subiektiv, gestern ist meine frau mit dem wagen gefahren und meinte der wagen zieht sehr gut.
ich habe schon mal einen kaputen LMM da hat sich der wagen viel lahmer
angefüllt und hat auch sein enspeed nicht erreicht dies mall tut er das.
Ich habe heute mein LMM in ein passat 1.9 tdi eingebaut und gemessen,
die luftmasse lag bei 850mg
alle schläuche und Magnetventil zur Ladedruckregelung sind o.k
vielleicht ist das VTG-gestänge zu lang der magnetventil rangiert zw. 30 und 60% was meinst Du?
gruss
richard |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17846 Karma: +728 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
24-01-2003, 14:26 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hm, ich versteh nichts mehr, also ist er mit oder ohne angesteckten LMM schon anders gefahren ?
Zitat: | Unterdruckschläuche und Verstelldose ok ? Nichts klemmt ? Magnetventil zur Ladedruckregelung ok ? |
Hast Du diese Richtung schon ausgeschlossen ?
Lässt sich die VTG-Verstellung mit einer Unterdruckpumpe/großen Spritze mehr Richtung Max-Ladedruck saugen als es im Leerlauf geschieht ?
Grüße, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
richardk Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-01-2003, 14:51 Titel: leistungverlust A6 2.5 |
|
|
Hi,
der fährt mit oder ohne angesteckten LMM gleich aber man kann nicht sagen , dass er schlapp ist luftmasse zw 500 und 600
aber , wenn ich die diode anschliesse hängt er besser am gas.
Es gibt tage ich fahre mit dem wagen und habe das gefühl jetz läuft er richtig dann schlisse ich mein laptop an und die luftmasse ist bei 500-600
ich kann die VTG-Verstellung mit dem mund bis nach oben ziehen. |
|
Nach oben |
|
 |