Autor |
Nachricht |
RTDI-Tom Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-01-2009, 17:23 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Also, wie gesagt: Das Geräusch klang bei mir nicht nach Hydro-Klappern, sondern eher nach einem Quietschen oder Pfeifen. Wenn der Zylinderkopf als erstes beginnt zu leiden, dann müssten es die NW-Lager sein. Können die klingen wie ein alter Keilriemen?  |
|
Nach oben |
|
 |
Langschlaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.08.2008 Beiträge: 61 Karma: +1 / -0 Wohnort: Saarland 2002 Volkswagen Golf Premium Support
|
06-01-2009, 17:30 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
RTDI-Tom hat folgendes geschrieben: | Also, wie gesagt: Das Geräusch klang bei mir nicht nach Hydro-Klappern, sondern eher nach einem Quietschen oder Pfeifen. Wenn der Zylinderkopf als erstes beginnt zu leiden, dann müssten es die NW-Lager sein. Können die klingen wie ein alter Keilriemen?  |
* Sterbender Turbolader, der kurz mit den Schaufeln das Gehäuse gestreift hat? Die können sehr grell und hell klingen wenn sie das machen...
* eines der Nebenaggregate (Wasserpumpe, LiMa, KliKo, ...)? |
|
Nach oben |
|
 |
mserge Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 20.06.2005 Beiträge: 923 Karma: +6 / -0 Wohnort: Luxemburg
VCDS/Reparatur Support
|
06-01-2009, 17:42 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Der Oelstand muss schon weit unter min gehen damit eine Gefahr besteht. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, da ist schon nix geschehen.
Auf min hast du noch eine Sicherheit dass in 'fast' allen Situationen die Schnmierung garantiert ist. Geht der Level noch weiter runter, wird es in langen Kurven und im Kreisverkehr zu 'Luftziehern' kommen und eventuell die Oeldrucklampe kommen, auf der Geraden wird sie dann wieder erlöschen. Wenn du unter der Oelwanne so ein Teil verbaut hast, dann wird das schon funktionnieren, doch erst etwa unter der 'min' Marke, denke ich.
Grüsse A4 Avant 2,5 tdi 110kw; AFB; BJ2000
4 neue Nockenwellen bei 135 tkm!!
neuer Turbo bei 200.000km
neue ESP bei 216.000km
verkauft mit 225000tkm
jetzt Renault Espace 2,0 dci 172 Initiale BJ2012
Clio 2 RS 170 PS BJ2003 |
|
Nach oben |
|
 |
Reno Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.10.2008 Beiträge: 23 Karma: +1 / -0 Wohnort: Uerikon 2002 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-01-2009, 17:44 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Ich versuch es mal Dir alle Fragen zu beantworten.
Wie schon ein Vorgänger geschrieben hat......zuwenig und zuviel Oel ist nicht gut!!!! Oberes Drittel ist ideal.
Die komischen Töne können verschiedenes sein. Hydrostössel klinkern oder klopfen.
Das was Du beschreibst kan auch von der Oelpumpe kommen (hatten wir des öffters bei den Corvette GT- Rennkarossen) die bei minimal Oelstand anders tönen kann.
Ich würde meinen, wenn Du das Oel immer schön kontrollierst und es bei normalem Oelstand nicht mehr tönt hast Du auch nichts zu befürchten. Mit dem Zylinderkopf hat das nichts zu tun.
Gruss
Reno [b:cf845bf58c]Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!!![/b:cf845bf58c] |
|
Nach oben |
|
 |
christians Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002 Beiträge: 2100 Karma: +12 / -0 Wohnort: Sauerland
Premium Support
|
06-01-2009, 17:46 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Was das bei wikipedia steht, stimmt schlicht nicht. Wenn man zuviel normales Öl zufügt ist das Gemisch natürlich kein LL mehr.
ZUm Thema, wenn der Ölstand nur knapp unter Min. lag, hat sich bei einer ansonsten intakten Ölversorgung die Schmierung überhaupt nicht verschlechtert. Solange die Ölpumpe Öl saugt und keine Luft ist das belanglos. Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.) |
|
Nach oben |
|
 |
Langschlaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.08.2008 Beiträge: 61 Karma: +1 / -0 Wohnort: Saarland 2002 Volkswagen Golf Premium Support
|
06-01-2009, 17:47 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Was auch noch passieren kann: Angenommen Du fährst ne Weile nur Kurzstrecke und dann irgendwann gibste ihm mal auf der AB Langstrecke die Sporen. Dann kann es sein, dass das Öl seint längerem mal wieder ausreichend heiss wird, um einigen Dreck, der sich durch Kurzstreckenbetrieb im Öl gesammelt hat (Ruß, Diesel, Wasser, Verbrennungsrückstände aus dem Abgas, usw.) zu verdampfen. Dann kann es schon sein, dass Dir bei knappem Ölstand die Ölkontrollleuchte mal entgegenblinkt. Dann unbedingt sofort rechts ran (wenn sie nicht mehr ausgeht, wir reden hier von Sekunden!) oder, so sie es sich dann doch nomal anders überlegt dann bei nächsten Gelegneheit schnellstmöglich den Ölstand kontrollieren und nachfüllen.
Sollte nur eine kleine Ergänzung sein, hat mit der ursprünglichen Frage nicht viel zu tun.
Ich würde an deiner Stelle auch erst mal abwarten, ob und wann das Geräusch wieder auftritt. Ölstand halt regelmässig kontrolliern. |
|
Nach oben |
|
 |
Tribu Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.06.2008 Beiträge: 277 Karma: +3 / -2
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-01-2009, 23:34 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
EMSimASZ hat folgendes geschrieben: | Tribu hat folgendes geschrieben: | Übrigens Öl auf über Maximum ist auch nicht so toll wie alles es denken das schadet auch ehrheblich.... (weiss jeder halbwegs intressierte Autoschrauber) |
hmmm, dann bin ich wohl ein nicht intelligenter und dummer autoschrauber.
ich habe nie gesagt, dass ich über max bin. entweder gleiche höhe oder darunter.
fakt ist, das ich schon 170tkm mit diesem ölstand fahre und der motor mit nun 230tkm noch läuft wie ein uhrwerk und noch nie wirkliche probleme hatte.
da du anscheinend die weisheit mit dem löffel gefressen hast, kannst du mir sicher erklären warum der ölstand auf max nicht gut für den motor ist. bin ich mal gespannt. du sagst zwar, dass der ölstand etwas unter min dem motor nicht schadet, warum auch, aber sobald er etwas über max ist solls probleme geben???????? ich bitte dich, mach dich nicht lächerlich. |
1. Ich habe nie gesagt dass man intellegient oder sonstiges sein muss. Lese richtig !
2. Über Max Was passiert da ? Öldruck ? na ? hatse vieleicht nen paar Simerringe oder Dichtungen ? Im übrigen etwas über max hab ich nie geschrieben.
3. knapp unter Min . meinst du die Hersteller legen die Begrenzungen echt so eng an für jeden der nur fahren will ?
Du lern erstmal lesen und verstehen !
Dort steht nix wie du es wiedergegeben hast !
...und da hast du dich wohl lächerlich gemacht.
so un d nun bin ich weg hier. Hab genug mit meiner Arbeit zu tun und auf solchen Pfeifen wie dich kann ich verzichten. ....
bYe Bye |
|
Nach oben |
|
 |
Reno Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 31.10.2008 Beiträge: 23 Karma: +1 / -0 Wohnort: Uerikon 2002 Volkswagen Passat Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-01-2009, 2:35 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
@ EMSimASZ
@ Tribu
Glaube nicht, dass mit solchen Äusserungen dem eigentlichen Problem geholfen werden kann!!
Wenn ihr euch den Kopf waschen wollt, tut das doch per PN. Da könnt ihr euch austoben was andere nicht interessiert.
Ist nur meine perönliche Meinung.........
Friedliche Grüsse
Reno
P.S. Auszug aus den Forumsregeln:
Ich bitte alle Besucher des Forums um eine engagierte und faire Diskussion und um eine akzeptable Wortwahl. Verwende bitte eine Sprache, die Du in Antworten zu Deinen Beiträgen auch akzeptieren würdest. [b:cf845bf58c]Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!!![/b:cf845bf58c] |
|
Nach oben |
|
 |
scroll tdi Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 11.07.2007 Beiträge: 427 Karma: +5 / -3
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
07-01-2009, 12:51 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Reno hat folgendes geschrieben: |
P.S. Auszug aus den Forumsregeln:
Ich bitte alle Besucher des Forums um eine engagierte und faire Diskussion und um eine akzeptable Wortwahl. Verwende bitte eine Sprache, die Du in Antworten zu Deinen Beiträgen auch akzeptieren würdest. |
Es ist wohl so, sobald es ums Öl geht, gehts das Wahrsagen los. Interessant dass sich an diesem Thema soviel Leute immer mit vollem Einsatz und Wissen beteiligen. Nur Öl zu nennen löst eine Lawine aus! Das hab ich hier auch schon festgestellt.
min. Ölstand ist wohl als erstes die Gefahr wie auch Teileklaus sagte, ein thermisches Problem (kühleigenschaft). Das Öl wird bei Vollbelastung eventl zu heiß, weil ca 0,5-1 Liter gefehlt hat.
Ich nehm jetzt mal an du bist nicht vollbeladen damit in den Urlaub gefahren..
Obs schon Luftzieher gab.. wäre die nächste Frage.
Aber ich glaube kaum dass das ähnliche Keilriemenquitschen vom Ölstand kam.
Wenn sicher sein willst.. nachgefüllte Ölmenge abpumpen und testen obs wieder quietscht..  |
|
Nach oben |
|
 |
vwSchrauber Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
07-01-2009, 14:26 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Zitat: | 2. Über Max Was passiert da ? Öldruck ? na ? hatse vieleicht nen paar Simerringe oder Dichtungen ? Im übrigen etwas über max hab ich nie geschrieben.
|
Was soll das denn mit Dichtungen und Simmerringen zu tun haben?!
Im übrigen ist in den meisten Kurbelgehäusen noch soooo viel Reservebauraum, dass man auch einen ganzen Liter über max. überfüllen kann. Wer das bezweifelt der darf gerne mal die Ölwanne abschrauben und nachmessen.
Zum eigentlichen Thema: Ich meine eher dass das Geräusch -zufällig- dann aufgetreten ist, wie der Ölstand gering war, und ursächlich nicht damit zusammenhängt.
Villeicht auch nur ein Schleifring der LiMa...... selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
 |
Langschlaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 20.08.2008 Beiträge: 61 Karma: +1 / -0 Wohnort: Saarland 2002 Volkswagen Golf Premium Support
|
07-01-2009, 14:39 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Noch eine Ergänzung bei zuviel Öl: Das Hauptproblem bei einem zu hohen Ölstand ist die Gefahr des Durchgehens eines Dieselmotors, weil er dann das Öl verbrennt, was er ansaugt, und nicht mehr nur den eingespritzten Diesel...da hülfe dann im Falle eines Falles nur noch gewaltsames Abwürgen. Und auch sonst bekommt einem Turbolader Öl auf der Saugseite sicherlich nicht besonders gut... Golf IV TDI GTI ARL |
|
Nach oben |
|
 |
vwSchrauber Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
07-01-2009, 14:50 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
Richtig.
Im Normalfall wird aber nicht so heiß gegessen wie gekocht. Es läuft in etwa folgendermaßen ab: aus der KGE kommt Ölschaum in den Ansaugkanal, und es sammelt sich etwas Öl im LLK. Zieht man den Motor nun unter Last auf 3500 - 4000 1/min hoch, so kann dieses Öl aus dem LLK mitgerissen werden, und wird mitverbrannt.
Das äußert sich für gewöhnlich darin, dass der Motor nach dem Auskuppeln vorm Schaltvorgang noch kurz auf hoher Drehzahl bleibt, bzw.noch etwas höher dreht, und wenn der Ölschwall vorbei ist sinkt die Drehzahl wieder.
Diese Hochdreheffekte sind meist von extremen Rußausstoß begleitet.
Im schlimmsten Fall kann es zu Schäden durch Überdrehzahl kommen, oder aber der Kurbeltrieb erleidet einen "Wasserschlag" oder besser Ölschlag, durch das inkompressible Motoröl. Bei LKWs oder Baumaschinen, Schleppern mit ungeregelten Turboladern, kann der Lader durch die überhöhte Abgasmenge Überdrehen. Diese Fälle sind aber zum Glück Ausnahmen. selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
 |
matze91
KFZ-Schrauber seit: 04.02.2009 Beiträge: 6 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-02-2009, 0:00 Titel: Zwei Fragen zum Thema niedriger Ölstand... |
|
|
ja am ersten kann mer es net so sagen würd ich jetzt sagen^^ wenn der motor zu wenig öl hat und es anfängt dann is es meistens schon so weit kolbenfresser pleuellager fressen nockenwellenlager klappern.ja der sensor sitzt meistens in der ölwanne, wenn da einf ehler wäre müsste es eig im fehlerspeicher zu lesen sein oda? |
|
Nach oben |
|
 |