VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

nächstes Kapitel AXR Katastrophen! | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag26-04-2003, 8:50    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
Hi Bertil

nach meinen früheren VTG-Verstellversuchen halte ich es für denkbar, daß z.B. das Ladedruckventil nicht mehr öffnet und die VTG daher auf minimalem Druckaufbau steht.

Also vielleicht "nur" ein Magnetventilschaden, oder ein abgefallener Unterdruckschlauch icon_confused.gif

Hi Ulf,

glaub ich auch. Aber warum soll ich suchen wenn die Wekstatt mir noch Garantie gibt icon_smile.gif ?
Ich habe auch langsam keine Lust mehr den Kasper für VW zu spielen.
Zitat:

War da nicht mal was von wegen "ich suche mir wieder einen 1Z icon_eek.gif icon_question.gif

Ja. Ich hab auch schon einen. Leider wird der erst am Ende des Jahres frei und ist recht reparaturbedürftig (Ende MJ97, 320 000km! mit den ersten Düsen, ESP ...). Dafür soll er extrem billig sein (<500 Teuro). Wenn mir also nicht ein Russe oder Pole das Auto vor der Nase wegschnappt gehe ich, nach der Restauration, wieder zu den 1Zlern icon_smile.gif .

Fällt mir gerade ein: in 97 gabs doch gar keinen 1Z mehr, sollte das sogar ein ALE sein mit EU3? Das wäre natürlich super!
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-05-2003, 22:21    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:
...
nach meinen früheren VTG-Verstellversuchen halte ich es für denkbar, daß z.B. das Ladedruckventil nicht mehr öffnet und die VTG daher auf minimalem Druckaufbau steht.

Also vielleicht "nur" ein Magnetventilschaden, oder ein abgefallener Unterdruckschlauch icon_confused.gif


Hi Ulf,

Volltreffer! VTG Schlauch durchgescheuert!

Nächstes Update folgt
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-05-2003, 22:21    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

Hi,

ein größeres Update meines Katastrophen AXR:

Am Montag abend habe ich das Auto in die Werkstatt abgegeben mit drei Fehlerbescreibungen:
1.-Kühlwasserverbrauch, teilweise hohe Wassertemperaturen und Ölschmier im Kühlwasser
2.-Verbrannter Holzkohleartiger Gestank aus dem Motorraum
3.-Kopf der abnehmbaren AHK hat Spiel.

Gar nicht schlecht für den Anfang. Ich bekam einen kostenlosen Leihwagen zu Verfügung gestellt – einen Golf4 1.6 16V mit 105PS (das waren die langsamsten 100PS die ich je gefahren bin).
Am Donnerstag abend hab ich einen kleinen Umweg über die Werkstatt gemacht um mal nach dem rechten zu sehen.
Diagnose:
Keine Undichtigkeit und kein CO2 im Kühlkreislauf.
Falscher Kühlerlüfter verbaut.
AHK ist komplett neu!
Der Kundendienstbetreuer und der Werkstattmeister räumen aber einen gewissen Ölanteil im Wasser ein und entschliesen sich zum Tausch des Ölkühlers, da hier ein Haarris vermutet wird. Man versucht mir nicht den Fehler einzureden oder mir es als Weisheit letzter Schluß zu verkaufen.
Am Freitag könne ich das Auto abholen.

Am Freitag nachmittag fahre ich wieder zur Werkstatt und dort steht mein (wie immer) frisch ausgesaugter Golf auf dem Hof. Diesmal hat die Werkstatt das Auto sogar noch gewaschen icon_smile.gif .
Nach Rückgabe des Leihwagens darf ich endlich wieder Diesel fahren. Nach jetzt 60km ist kein Geruch mehr wahrzunehmen – hoffentlich bleibt das so! Der Ausgleichsbehälter wurde sauber versiegelt (... fahren Sie bis das Wasser alle ist ...).

Ob ein kaputter Wärmetauscher das Wasser zu stinken bringt? Nun das Motoröl eines Dieselmotors enthält einen relativ großen Anteil an Ruß und wenn davon nur eine kleine Menge in wasser erhitzt wird dann besteht schon die Möglichkeit socher Gerüche. Warten wir ab.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
DocSnydor
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2003, 10:05    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

Dann wünsch ich dir mal alles Gute und toi toi toi!!! icon_lol.gif

Deine Geschichten find ich sehr spannend. Du solltest ein Buch veröffentlichen so wie Bohlen und Effenberg... icon_smile.gif
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag10-05-2003, 11:58    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

Bertil hat folgendes geschrieben:
Nach jetzt 60km ist kein Geruch mehr wahrzunehmen – hoffentlich bleibt das so! Der Ausgleichsbehälter wurde sauber versiegelt (... fahren Sie bis das Wasser alle ist ...).


Hi Bertil

war da nicht mal die Rede von einer Wandlung bzw. Tausch gegen ein anderes Fahrzeug?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
joergs
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-05-2003, 13:29    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

@bertil

viel glück !!!!!!!!
Nach oben
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag10-05-2003, 14:17    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

Hi,

DocSnydor hat folgendes geschrieben:
Deine Geschichten find ich sehr spannend. Du solltest ein <a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=86323&site=2176&type=text&tnb=1">Buch</a> veröffentlichen so wie Bohlen und Effenberg... icon_smile.gif


kan ich damit Geld verdienen ? $$$$$$$$$ icon_biggrin.gif

Ulf hat folgendes geschrieben:
war da nicht mal die Rede von einer Wandlung bzw. Tausch gegen ein anderes Fahrzeug?


Ja, aber das Problem sind da meine individuellen Umbauten (Lederlenkrad - selbst genäht, VDO Navisystem mit Klappmonitor selbst gebaut, schwarzer Innenspiegel aus A3, original G4 Handyhlterung aus dem E-Generation, TriBand Dachantenne, ... usw. usw.) . Alle diese Sache müsste das AH dann KOSTENLOS umbauen icon_smile.gif . Da wollen die lieber diese Auto zum funktionieren bringen. Ein weiteres Jahr Garantie hat man mir angeboten. Noch warte ich ab was so passiert.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-05-2003, 17:22    Titel: nächstes Kapitel AXR Katastrophen! Antworten mit Zitat

Von mir auch viel Erfolg noch. Ich weiss wie einem sowas an die Nieren gehen kann, wobei Du es ja mittlerweile Gott sei Dank relativ 'gefasst' erlebst.

arne
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge AXR Katastrophen Teil ... (ich zähl besser nicht mehr)!! Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.