Hi,
ein größeres Update meines Katastrophen AXR:
Am Montag abend habe ich das Auto in die Werkstatt abgegeben mit drei Fehlerbescreibungen:
1.-Kühlwasserverbrauch, teilweise hohe Wassertemperaturen und Ölschmier im Kühlwasser
2.-Verbrannter Holzkohleartiger Gestank aus dem Motorraum
3.-Kopf der abnehmbaren AHK hat Spiel.
Gar nicht schlecht für den Anfang. Ich bekam einen kostenlosen Leihwagen zu Verfügung gestellt – einen Golf4 1.6 16V mit 105PS (das waren die langsamsten 100PS die ich je gefahren bin).
Am Donnerstag abend hab ich einen kleinen Umweg über die Werkstatt gemacht um mal nach dem rechten zu sehen.
Diagnose:
Keine Undichtigkeit und kein CO2 im Kühlkreislauf.
Falscher Kühlerlüfter verbaut.
AHK ist komplett neu!
Der Kundendienstbetreuer und der Werkstattmeister räumen aber einen gewissen Ölanteil im Wasser ein und entschliesen sich zum Tausch des Ölkühlers, da hier ein Haarris vermutet wird. Man versucht mir nicht den Fehler einzureden oder mir es als Weisheit letzter Schluß zu verkaufen.
Am Freitag könne ich das Auto abholen.
Am Freitag nachmittag fahre ich wieder zur Werkstatt und dort steht mein (wie immer) frisch ausgesaugter Golf auf dem Hof. Diesmal hat die Werkstatt das Auto sogar noch gewaschen

.
Nach Rückgabe des Leihwagens darf ich endlich wieder Diesel fahren. Nach jetzt 60km ist kein Geruch mehr wahrzunehmen – hoffentlich bleibt das so! Der Ausgleichsbehälter wurde sauber versiegelt (... fahren Sie bis das Wasser alle ist ...).
Ob ein kaputter Wärmetauscher das Wasser zu stinken bringt? Nun das Motoröl eines Dieselmotors enthält einen relativ großen Anteil an Ruß und wenn davon nur eine kleine Menge in wasser erhitzt wird dann besteht schon die Möglichkeit socher Gerüche. Warten wir ab.