VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Ist in arbeit | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Diesel Götte
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag31-05-2002, 19:54    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

So heute war der erste richtige roll out. Topspeed liegt jetzt auf gerader Strecke ohne Wind etc. bei 220KmH.

Gruß
Claus
Nach oben
TDIFan
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-06-2002, 14:44    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Nicht schlecht. Wenn man bedenkt das man dadurch den Verbrauch senken kann, einen geringeren Verschleiss hat und ja eigentlich auch der Wert das Wagens steigt, keine schlechte Anschaffung.
Ich werde am Montag mal zu meinem Händler und Infos dazu ranholen..
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag01-06-2002, 17:01    Titel: Schade nur . . . Antworten mit Zitat

Hi zusammen

. . . daß durch solche Umbauten IMO die Betriebserlaubnis erlischt.

Warum?
Nach der TÜV-Logik ganz einfach:

Jede Gangstufe bedingt für die Geschwindigkeit x eine bestimmte Drehmomentabgabe des Motors, bei der wieder bestimmte Abgaswerte anfallen.
Wird nun das Übersetzungsverhältnis geändert, so ändert sich auch das Abgasverhalten (im betr. Gang).
Für dieses "neue Abgasverhalten" existiert aber keine ABE icon_exclaim.gif icon_exclaim.gif

Also paßt genau auf, wem ihr es erzählt . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Stukov
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-06-2002, 19:55    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Es gibt neben den Abgaswerten noch eine Sache die dem TÜV bei solchen Aktionen nicht gefällt, die Höchstgeschwindigkeit wird verändert, was ja im Fahrzeugschein nicht vermerkt ist, das alleine würde schon langen, aber es könnten auch noch eventuell eingetragene Reifentypen theoretisch ungültig werden, etc.
Nach oben
eltipo
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-06-2002, 21:39    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

ich schrei mich weg, typisch deutsche bürokratenlogik.......*kopfschüttel


greetz
eltipo icon_twisted.gif
Nach oben
IbizaSwen
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-06-2002, 15:33    Titel: Preise für Zahnräder 5. Gang Antworten mit Zitat

icon_rolleyes.gif
Hab heute mal die Preise für die beiden Zahnräder langer 5ter
bei VW erfragt: 02A-311.158-R 110€; 02A-311.361-M 70€
Na wenn haut das nicht vom Hocker 180€ plus Märchensteuer für
2 mickrige Zahnräder.

CU IbizaSwen
Nach oben
edward
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-12-2002, 23:00    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Weiss denn auch jemand, ob es den langen fünften auch für den Audi 80 11/93 gibt? Sollte die Leistung von 90PS +x (x=>10ct. Tuning) dafür ausreichen oder bringe ich meinen Gaul damit eher unter die Vmax-Genze ohne langen 5.Gang?
Nach oben
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag05-12-2002, 23:24    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Die zahnräder für den langen fünften sind ja aus dem getriebe der 90PS TDIs. Das hat im fünten Gang ein Übersetzungsverhältnis ü=0.717
Es gibt auch ein 5 Gang Getriebe im VW Konzern mit ü=0.700 - das wäre noch etwas länger. Ich weiß aber nicht ob das Zahnrad passt. Die 6-Gang sind alle KÜRZER übersetzt! Die Fahrzeuge haben eine längere Achsübersetzung.
Die Leistung reicht im Teillastbereich natürlich, die Beschleunigungswerte verschieben sich natürlich. Vmax wird er wahrscheinlich nicht mehr (oder nur noch schwer) erreichen. Ist bei mir auch so, geht zwar jetzt laut Tacho bis 210km/h (vorher 200km/h) aber es dauert ab 190 etwa eeeeewig bist er da ist. Ich lasse mir vielleicht noch einen Chip einbauen. Ich fahre aber eh meisten nicht so schnell, höchstens mal 160km/h eher noch weniger. Das Geräuschniveau und der Verbrauch sinken enorm (locker 10% weniger Sprit!).
Für den AHF Motor ist das also auf jedenfall keine schlechte Investition, macht das Fahren viel Angenehmer. Beuschleunigt auch bei Autobahngeschwindigkeiten besser - wegen mehr Drehmoment etc.
Der AHF ist ja normalerweise bei 140km/h schon bei 3400 1/min so um den Dreh wenn ich mich richtig erinnere.
Nach oben
edward
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag07-12-2002, 21:25    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Also im Audi 80 B4 1.9TDI ab 10/91 sind meines Wissens Getriebe mit KB BAA und einer Übersetzung im 5. Gang von 0.683 verbaut worden... Kann mir das jemand bestätigen? Wenn ja, gäbe es dann ein noch länger übersetztes, das mit dem BAA kompatibel ist?

Nimmt die Beschleunigung zwischen sagen wir mal 110 und 160 rapide ab, oder liegen die Einbussen innerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches im tolerierbaren Bereich?
Nach oben
Varianti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag07-12-2002, 22:54    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Und wenn ich dir dann erzähle, dass ein (Automobil-)Zahnrad ca. 10 EUR in der Herstellung kostet, haut es dich endgültig weg. Ein 5er BMW Getriebe gibt der Hersteller für 1000 EUR weg. BMW nimmt dann 3000 EUR vom Kunden.

So ist es in der Welt.
Nach oben
dehlya
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag08-12-2002, 11:27    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Die Getriebe DQY und EBJ,welche von VW mit dem ALH verbaut wurden ,haben ein Ü=0,756 im 5. mit einem Achsantrieb Ü=3,389.
Also doch recht kurz. icon_rolleyes.gif Ist dann das hier angesprochene Pärchen
nicht zu lang?Hat da jemand eine Anmerkung zu dem Übergang 4.(Ü=0,971)zum 5. ?
Schönen Gruß Kai
Nach oben
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2002, 11:55    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe das 90 PS Getriebe eingebaut (Da sind die obigen Ritzel drin verbaut. GKB: ASD) Hat das 90 PS Getriebe eine andere Achsübersetzung als das 110er? Der Tacho-kmh-wert ist doch bestimmt 10 kmh mehr als echt und somit ist das doch nicht wirklich ein langer 5ter...

Hintergrund ist, dass wir gestern in Essen auf dieser Motorschau/Proletenschau - und auf dem Weg dorthin war die Autobahn recht frei ... - Schliesslich war ich bei ~ 4800 U/Min und gute 230 lt. Tacho.

Ich weiss ned warum der gestern so gut ging. Normalerweise ist bei 225 und knapp 4600 U/Min Schluss. Ich war vorher länger im Windschatten gefahren, denke daran liegt das.


Danke+Gruss,
arne
Nach oben
Pauli19
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2002, 14:56    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

hab nen golf4 tdi alh ( noch 90 ps ) welche teilenummer brauch ich nun das ich den verlängerten 5 gang habe !?

baujahr 2001
Nach oben
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2002, 16:32    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Steht mind. 2 mal in diesem Thread. Lies den mal durch - dann erfährst Du noch mehr darüber.

arne
Nach oben
Varianti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2002, 17:05    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Sagt mal, passen die Teilenummern in ein CYP 5-Gang-Getriebe eines G3 AFN? Das konnte ich bisher noch nicht so richtig dem Thread entnehmen.

Der Umbau klingt sehr interessant für mich.
Nach oben
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2002, 17:50    Titel: Ist in arbeit Antworten mit Zitat

Ja passen! Brauchst nicht mal Getriebe ausbauen.

arne
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.