VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Leistungprobleme 1Z | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag02-06-2004, 21:06    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

ich bin da ein bißchen depp in dieser beziehung kannst du mir mal kurz erklären wie das geht?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Rudi
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-06-2004, 9:25    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

Die Suchfunktion ist dein Freund icon_cool.gif

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3195

Gruss Rudi
Nach oben
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag03-06-2004, 14:05    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

jaja rtfm sorry habs auch gemerkt.

ich hab aber noech ein problem und zwar ist heut auf dem nach hause weg die Motorleistung fast ganz weg gewesen. Dazu hat dann noch dieses Vorglühzeichen geblinkt. Hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehlermeldung erhalten.
00542- Needle lift Sensor (G80)
05-00- Input open

wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Nadelhubsensor defekt?!
D.h. ich muss die Einspritzdüse am 3 Zylinder tauschen ?!
Kann ich die einzeln tauschen, oder muss ich alle tauschen?
Wie bekomme ich die Düsen raus? Ich hab die Mutter von diesem Röhrchen abgeschraubt, dann den Bügel über der Düse unz wollte dann die Düse rausschrauben. Im Buch steht, dass man die einfach rausziehen soll. Ich kann sie jedoch weder rausziehen noch schrauben. Ich hab keine Ahnung wie das gehen soll.
Mal so als Frage, kann es sein, dass die Düse auch das Problem für den bisherigen Leistungsverlust gewesen war? Und das sie jetzt ganz kaputt ist??
Das würde auch erklären, warum er so laut gewesen war.(ist jetzt noch lauter)

mfG
cksIT
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
joergs
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-06-2004, 14:13    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

wenn da nadelhubgeber steht, dann sollt er es auch sein. läßt sich der fehler löschen und kehrt nicht wieder? wenn ja, dann wars vielleicht ne falschmeldung oder ein sporadisch auftretender fehler.

die esd sind alle gesteckt und durch die pratze gehalten. da ist nix mit rausschrauben. du kannst die düsen mit einem entsprechenden maulschlüssel geringfügig hin und herbewegen. falls das nicht hilft, die pratze nur locker anziehen, motor starten und gas geben. wenn du glück hast, dann löst sie die düse du kannst sie nach lösen der pratze entnehmen.
Nach oben
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag03-06-2004, 15:09    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

ne die leistung ist ja dauerhaft weg also ist der fehler nach wie vor da. wenn ich ihn lösche kommt er sofort wieder

ok das mit der düse probier ich mal.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag03-06-2004, 15:48    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

hab das mal ausprobiert.. keine chance das teil sitzt fest. Gibt es noch eine Möglichkeit die düse rauszubekommen?
Wenn die düse noch ganz wäre, aber der stecker kaputt, würde der Zylinder doch trotzdem laufen oder nicht? Man hört nämlich, dass er nicht auf 4 zylindern läuft, jedenfalls nicht richtig.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag03-06-2004, 16:47    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

cksIT hat folgendes geschrieben:
Wenn die düse noch ganz wäre, aber der stecker kaputt, würde der Zylinder doch trotzdem laufen oder nicht? Man hört nämlich, dass er nicht auf 4 zylindern läuft, jedenfalls nicht richtig.

Der "Hydraulikteil" des NHG arbeitet genauso wie die anderen Düsen. Also läuft der Motor auch mit elektrischen Defekten im NHG-Kreis "rund" - aber mit reduzierter Leistung.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag03-06-2004, 19:19    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

ich glaub das Problem hat sich mittlerweile gelöst. Ich habe noch aus dem geschrotteten Motor
(Der Vorgänger hat gemeint, er müsste die Ölablassschraube nicht festziehen und ist dann auf die Autobahn gefahren;) naja ich fands toll hab das Auto für einen Spottpreis bekommen und nur einen Motor einbauen müssen)
die Düse gehabt. Es war die einzige die überlebt hat. Auf jeden Fall läuft er jetzt wesentlich besser. Er beschleunigt von 120 auf 140 so gut wie früher von 100 auf 120.
icon_lol.gif icon_lol.gif icon_lol.gif icon_lol.gif
Endlich das erste mal fährt das Auto so wie es soll.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt, dass der Motor ansonsten gut eingestellt ist.
Hab auf jeden Fall wieder etwas mehr Erfahrung gewonnen.
Ich schreibe nochmal, ob der Test mit dem DZR geklappt hat.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
cksIT
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 22.05.2004
Beiträge: 399
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Riedstadt

VCDS/Reparatur Support

Beitrag04-06-2004, 22:55    Titel: Leistungprobleme 1Z Antworten mit Zitat

also ich habe jetzt einen Chip drinne mit dem ich angeblich 115PS haben sollte. Er geht auf jeden Fall wesentlich besser.
Ich hab jetzt mal gestoppt und kam von 50auf100 in ca.9s Wenn man bedenkt, dass ich 215´er drauf hab, geht das eigentlich oder??
Ich kann schlecht das ganze nachrechnen, da ich nicht die Drehmoment Tabelle habe.
Jetzt nur noch kontrollieren wie viel er säuft icon_wink.gif
Man muss es nicht brauchen, aber man muss es haben!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Leistungprobleme Audi/VW MKB-BRD 2,0TDI 125KW Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.