VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Die Spritpreislüge | Beiträge 96+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Franz O471
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-05-2008, 12:09    Titel: Die Spritpreislüge Antworten mit Zitat

Und ein netter Hinweis klebte noch am Regal, man solle sich nicht einbilden, mehr als eine Kiste zu bekommen. Nun wird die Brühe auch schon gleichzeitig verteuert und rationiert.

Ich glaube nachdem es in den letzten Jahren auch die eine oder andere TV-Sendung gab, in der KFZ mit Speiseöl betrieben wurden (z.B. 'Salatöl-Rallye' bei Gallileo), haben die den Braten gerochen und setzen den Preis dieser Waren auf eine Höhe, die es nicht mehr lukrativ macht, sich das Zeugs in den Tank zu schütten.
Nach oben
Arno
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-05-2008, 15:21    Titel: Die Spritpreislüge Antworten mit Zitat

Pflanzenoel kannst Du nur dann nachversteuern, wenn es als Kraftstoff zugelassen ist. Supermarktware ist Lebensmittel und zudem nur mit 7 % MwSt besteuert.
Zugelassen ist es ja. Und nach der Umwidmung zu Kraftstoff unterliegt es anteilig der Mineralölsteuer. Unabhängig davon halte ich vom Flaschentanken ohnehin nichts.
Nach oben
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7618
Karma: +1048 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

Beitrag28-05-2008, 0:30    Titel: Die Spritpreislüge Antworten mit Zitat

Zugelassen? Hat der Hersteller deines Fahrzeuges den Betrieb mit Pflanzenöl aus der Supermarktflasche oder mit irgendwelchem anderen Pflanzenöl überhaupt zugelassen?

Wenn nein, dann ist der Betrieb damit nicht mehr mit dem Schadstoffausstoß zu vergleichen, den der Hersteller dem Fahrzeug mit dem von ihm vorgesehenen Kraftstoff zubilligt. Da das Abgasverhalten mit "anderem" Kraftstoff aber nicht geprüft ist müßte man sich die Frage stellen, ob das noch mit der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug vereinbar ist. Klar, es ist Krümelzählerei - aber... icon_rolleyes.gif
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.