VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Fehlerdetektion im MSG

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Autor Nachricht
HGo



KFZ-Schrauber seit: 07.09.2011
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Proleb

Premium Support

Beitrag09-09-2011, 10:01    Titel: Fehlerdetektion im MSG Antworten mit Zitat

Servus,
Ich habe im Fehlerspeicher folgende Meldung:
005269 - Umschaltventil für Kühler Abgasrückführung (N345): Unterbrechung/Kurzschluss nac#Qêò
P1495 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Kilometerstand: 208142 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 13:04:07

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2016 /min
Geschwindigkeit: 13.0 km/h
Last: 67.1 %
Spannung: 14.29 V
Binärwert: 00101100
Luftmasse/Hub: 710.0 mg/H
Luftmasse/Hub: 750.0 mg/H

Das N345 hab ich bereits getauscht - Fehler kommt immer noch.
Frage: Wird der Ausgang des MSG wirklich auf Bruch/Kurzschluss überwacht,
oder ist Meldung ein Resultat aus anderen Parametern ?
Gruß *HGo*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
RedR32
Schrauber
Schrauber
Avatar-RedR32

KFZ-Schrauber seit: 21.12.2008
Beiträge: 1071
Karma: +11 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Bad Lobenstein
1998 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag09-09-2011, 12:41    Titel: Fehlerdetektion im MSG Antworten mit Zitat

Ja wie ,wo, was, in deinem Rollstuhl oder wo?
2010 Caddy kombi life 103 tdisg6 BMM KXW
reflexsilber met.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
HGo



KFZ-Schrauber seit: 07.09.2011
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Proleb

Premium Support

Beitrag09-09-2011, 13:15    Titel: Fehlerdetektion im MSG Antworten mit Zitat

Danke RedR32,

die Frage war allgemeiner Natur,
ich wollte wissen wie der Fehlereintrag entsteht.

Es handelt sich um einen :
VW Passat B6 3C BLS 1.9 TDI PD 77kW
BJ:2005

Gruß *HGo*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17845
Karma: +728 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag09-09-2011, 13:25    Titel: Fehlerdetektion im MSG Antworten mit Zitat

Hallo,

interessanter Fehlertext, richtig muss es heissen "005269 - Umschaltventil für Kühler Abgasrückführung (N345): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse".

Vermutlich Wackelkontakt in Magnetventilspule oder Wackelkontakt in Verkabelung (Stecker, Marderbisse etc.).

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
HGo



KFZ-Schrauber seit: 07.09.2011
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Proleb

Premium Support

Beitrag09-09-2011, 13:49    Titel: Fehlerdetektion im MSG Antworten mit Zitat

Danke Rainer,

für deinen Kommentar.
Da ich das Ventil schon getauscht und der Stecker optisch sehr gut aussieht , werde ich die Kabel verfolgen müssen.
...und auf Marderjagt gehen icon_twisted.gif

Grüße *HGo*
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.