VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Wunderbatterie??

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-05-2004, 21:51    Titel: Wunderbatterie?? Antworten mit Zitat

Hi Schrauberkollegen,

ich bin zwar selbst Elektroniker, aber was mir jetzt passiert ist glaubt mir kein Mensch.

Vor 14 Tage hatte ich mit dem Lupo meiner Frau einen Unfall (Wildunfall ... konnte es nicht verhindern). Der Schaden war deftig und Aufgrund von auslaufenden Flüssigkeiten war das Auto sofort nicht mehr fahrbar.
Die Flüssigkeiten (so stellte sich später raus) waren Battreiesäure und Kühlwasser. Die erste Zelle am Minuspol ist glatt durchlöchert und auch völlig leer.
Warum auch immer ist bei der Reparatur die falsche Batterie wieder eingebaut worden (ich hatte die Brille wohl nicht auf ....). Heute habe ich mich auf die Suche nach einem Mysteriösen Leck gemacht und erstaunt die Batterie ausgemacht (eigentlich logisch).
Da hat diese Batterie doch eine Leerlaufspannung von 12,8V! Wie geht das mit einer völlig Leeren Zelle?? Auch nach einer Stunde Autoradio liegen immer noch 12,7V an und das Auto springt auch immer noch ohne Quälen an. Also sogar Last zwingt die Batterie nicht in die Kie. Normal würde ich sagen es müssten mir so gute 2V fehlen.

Hat da einer eine Idee?
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jan6K

Avatar-Jan6K

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 4853
Karma: +107 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hagen

Premium Support

Beitrag05-05-2004, 22:21    Titel: Wunderbatterie?? Antworten mit Zitat

Hi,

hmm... ueberaus seltsam.... aber du gehoerst zu den sehr wenigen, denen ich die Geschichte glaube. icon_wink.gif

Kann es sein, dass noch irgendwas zwischen den Platten zurueckgeblieben ist, das aehnlich dem Gel in einer Gelbatterie wirken koennte? Normal ist die Saeure ja sehr fluessig, aber wenn da irgendwas festes reingekommen ist, das sie aufgesaugt hat?

Viele Gruesse,

Jan
1Z5 CFHF / AHB H4D
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5680
Karma: +106 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag05-05-2004, 22:42    Titel: Wunderbatterie?? Antworten mit Zitat

Jan6K hat folgendes geschrieben:
Hi,

hmm... ueberaus seltsam.... aber du gehoerst zu den sehr wenigen, denen ich die Geschichte glaube. icon_wink.gif

Oh, Danke ....icon_wink.gif
Zitat:

Kann es sein, dass noch irgendwas zwischen den Platten zurueckgeblieben ist, das aehnlich dem Gel in einer Gelbatterie wirken koennte? Normal ist die Saeure ja sehr fluessig, aber wenn da irgendwas festes reingekommen ist, das sie aufgesaugt hat?

Also die Batterie ist von oben bis unten seitlich komplett aufgerissen (wirklich nur ein Riss ... an Fremdkörper glaube ich da nicht). Säurestand ist in dieser Zelle keiner mehr zu erkennen. Ich bin aber jetzt so schon ca 500km gefahren.
Es handelt sich übrigens um ein Billig Fabrikat mit 36Ah.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-05-2004, 5:50    Titel: Wunderbatterie?? Antworten mit Zitat

kommt ganz drauf an was die erbauer als separator genommen haben.
wenn der eine ausgeprägte schwammstruktur hat hängt noch genügend säure zwischen den platten rum....

akkus sind manchmal seltsam. ich hab eine 180mAh Ni-Cd AAA die seit 6 jahren in der bastelkiste rumlag spasseshalber mal in den chargemanager gesteckt und auf refresh gedrückt. geht doch das teil wieder mit 170mAh kapazität ? steckt jetzt in ner minitaschenlampe und tut prima. 6 jahre tiefentladen Ni-Cd. kann normal gar nicht sein ....


btw bertil: im elektroniksektor glaub ich ALLES was man mir erzählt. ganz besonders wenn microprozessoren im spiel sind icon_wink.gif

CU Gremlin
Nach oben
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag06-05-2004, 10:23    Titel: Wunderbatterie?? Antworten mit Zitat

Hi!

Bertil...Du wirst es nicht glauben, aber ich bin schon 2 Wochen mit trockener Batterie rumgefahren (Golf2 GTs), weil die Honks von VW das Befüllen beim Einbau einer neuen Batterie vergessen hatten... Ging auch super, nur leider lebte die Lima ab und dann war endgültig Feierabend, allerdings auch mit meiner Laune, als ich die Batterie checkte. *grummel*

Da ich mich damals mit Autos noch nocht so gut auskannte, wunderte ich mich beim Ölstand Checken an der Tankstelle immer, warum die Lima so heiß war...heißer als der Motor. Nun weiß ich warum. icon_idea.gif

Eine Zelle trocken, das geht solange zwischen den Platten noch etwas Elektrolyt hängt, allerdings trocknet dieser und dann fungieren die Platten nur noch als Kondensator...kurzfristig. icon_biggrin.gif

Ausgiebigste Motorwäsche wegen der Säure nicht vergessen, gibt üble Schäden.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.