VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Das Kreuz mit dem Öl!

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-02-2005, 18:05    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

unlängst (vor 15tkm) hatte ich noch das Öl eines bestimmten Herstellers verteufelt, aufgrund sehr hohen Verbrauches gegen Ende des Zyklus. Später, im neuen Intervall hatte ich Hymnen auf ein anderes öl gesungen, weil zuerst kein Verbrauch spürbar war.
Nun 3tkm vor Wechsel seuft er wieder rein wie ein CSU-Stammwähler. (heißt: 0-12000 km - < 0,5l Öl; 12000 -15000km - <=1,5l Öl)

Das Strecken- und Fahrerprofil blieb während der zwei Perioden gleich. Es wurde temperaturzyklisch sowohl im Sommer+ Winter gefahren -> kein Unterschied.

Der Wagen fährt ohne AGR aber reichlich 10ct-Einsatz.

ob ich erst seit AGR- u. 10ct Massnahme sensibel bin, und ob das Phänomen vorher schon existierte, weiß ich nicht.

Man hatte mir in einen alten Thread gesagt, die langen Kohlenstoffketten des Öls würden einfach auf Dauer brechen und mitverbrandt.

Bemerkt sonst irgendwer in Abhängigkeit von der im Intervall zurückgelegten Strecke einen exponentiell wachsenden Ölverbrauch?


Vielen Dank

Tobias
Nach oben
dieselmartin
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-dieselmartin

KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003
Beiträge: 10166
Karma: +26 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: in der Werkstatt
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag10-02-2005, 18:36    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hm,

ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte immer das Gefuehl, dass ich mit der Drehzahl den Oelverbrauch steuern kann.

max 140 auf der AB kaum verbrauch - fett flitzen mit viel 10ct deutlich mehr

Das Oel geht bei mir aber vermutlich durch den turbo weg (Welle hat etwas Spiel und Verdichterseite ist deutlich oelig).

m;

edit: aber 1,5 l / 3000km sind NIE

Im Dezember die 5000km in ner Woche waren max 1 L
Transparency, Teamwork
... there was another T.

I don't know what the fuck it was.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
AndreasG
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-02-2005, 19:21    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Je hoeher du drehst, desto mehr erwaermt sich das Öl auf Dauer und wird dünner
und daher schneller mitverbrannt. Gegen Ende es Zyklus ist der Effekt mehr
zu spueren.

Meine Erfahrung vom letzten Jahr bei 14000KM des Öl Zyklus 0,5 l/1000km. Allerdings
bin ich auch 30% der Strecke 180KM/h gefahren. Bei 15000KM des Zyklus Öl
gewechselt mit der gleichen MArke und wieder normal mit 120KM/h daher gezuckelt
und nach 5000KM noch kein nennenswerter Ölverbrauch.
Nach oben
D.
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-02-2005, 20:03    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hatte bei meinem G3 ganz ähnliche Erfahrungen über die gesamte Laufzeit (siehe unten), allerdings nie 1,5 Liter/3000KM.

Bei meinen jetzigen PD konnte ich das noch nicht feststellen (geringe Laufleistung).

Allerdings hatte ich im G3 immer Mineral-Öl (Castrol GTD 10W40), in den PD nur Synthetik.

'Verschleiß' bei Mineral-Öl ist normal, da zusammengesetzt aus unterschiedlich großen Molekülen, während Synthetik-Öl gleich große Moleküle hat.
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17404
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag10-02-2005, 20:51    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hallo,

ist bei den TDIs oft der Lader. Abwarten und weiterbeobachten...

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-02-2005, 15:19    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Vielen Dank für eure Antworten,

Das mein Heizen den hohen Verbrauch begünstigt, kann ich auch unterschreiben.

Ich schraub den Lader auch mal verdichterseitig offen und gucke, denn bei meinen AGR-Basteleien und Kontrollen konnte ich schon eine ölig-suppige Verunreinigung am Ventil diagnosizieren, nicht kokelig-bröckeligu. eher hart, wie vielfach beschieben.

Jedenfalls Danke,
schönes WoE
Nach oben
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3044
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag11-02-2005, 16:06    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hi,

das mit der Verkürzung der Molekülketten ist richtig. Auch verbrauchen sich mit der Zeit die VI-Verbesserer (Additive, die das Öl bei Erwärmung aufquellen lassen, um die Viskosität zu erhalten).
Dazu kommen bei scharfer Fahrweise noch die erhöhten Verdampfungsverluste des Öls bei hohen Temperaturen (Zylinderwände, Kolbenböden), die mit dünner werdendem Öl über die Laufzeit auch zunehmen. Gerade 0W- und 5W-Öle haben erhöhte Verdampfungsverluste.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Arno
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag12-02-2005, 3:20    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hallo,

nun will ich zum Thema Ölverbrauch auch mal meinen Senf dazugeben.

Mit meinem AFN gehts mir so wie Dieselmartin. Mein Turbo ölt auch alles kräftig ein und so ists keine Seltenheit wenn ich in nem Intervall 2 Liter (manchmal auch mehr) nachkippen muß, selbst wenn ich mich mit dem Gasfuß zurückhalte icon_confused.gif . Wenn ich hier im Forum von den Ölverbräuchen von Manchanderen lese, finde ich, ist das schon etwas viel.

Jedoch hatte ich bei meinem alten CY ein Phänomen dass ich mir bis heute nicht so recht erklären kann. Während meinem Wehrdienst hat sich das am deutlichsten geäußert. Ich bin pro Woche zwar nur 400 Km gefahren, da aber der Soldat am Freitag nach Dienstschluß, bestrebt ist, möglichst schnell nach Hause zu kommen (Stichwort: NATO-Ralley icon_twisted.gif ) war das Fahrprofil auch dementsprechend. Ich fuhr fast ausschließlich Landstraße und mußte sehr häufig runterschalten (zum Überholen etc.). Durch diese Fahrweise mußte ich im Monat bis zu 2 Liter Öl nachkippen. Wenn ich jedoch in den Urlaub gefahren bin und den CY (fast ausschließlich) mit Gaspedal am Bodenblech 1200 Km lang über die BAB geprügelt habe, hatte ich keinen Tropfen Öl dabei verbraucht icon_eek.gif . Und so konnte man sich den Ölverbracuh schon fast 'errechnen': Je mehr Gangwechsel und Beschleunigungsphasen man hatte, umso höher war auch der Ölverbrauch. Beim TDI bin ich aber noch nicht so recht dahintergekommen wie man das beeinflussen kann (zumindest bei meinem Ölsäufer), er nimmt sich halt das Öl dass er braucht icon_rolleyes.gif .
Nach oben
AFB Biene
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-02-2005, 11:41    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Hi!

Also mein AFB nascht auch nach 10tkm nen halben Liter! Und bleibt dann auf dem minimierten Stand! Und das mit 0W-30! Kein Longlife!
Fahrprofil - sehr unterschiedlich! Aber immer mit bedacht warmgefahren!!

Ciao Biene
Nach oben
Ben1972
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-02-2005, 13:02    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Öl im Verdichter des ATL muss nicht immer zwangsläufig auf ein undichtes ATL-Lager hinweisen. Vielmehr kommt das Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung, welche vor dem Verdichter eingeleitet wird.
Nach oben
SeatArosa1.7SDI
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-02-2005, 13:32    Titel: Das Kreuz mit dem Öl! Antworten mit Zitat

Ja, ich kann die Erfahrung mit mehr heizen + älteres Öl -> mehr Ölverbrauch auch bestätigen. Als ich mit einer alten Füllung Castrol GTD 10W40 (Ölstand min-Marke) mal nachts über 500km BAB zu meinen Eltern geheizt bin, war der Ölstand dort schon unter min. Hab dort natürlich gewechselt.

Was ich nicht bestätigen kann, ist, daß vollsynthetisches 5W40 mehr Verluste haben soll als teilsynthetisches 10W40, im Gegenteil.

Hab seit km 93.000 vollsynthetisches 5W40 Kaufland-Öl drin und hatte noch nie so einen niedrigen Ölverbrauch. Jetzt wird es langsam mal wieder Zeit für einen Ölwechsel, das neue Kauflandöl steht schon bereit. Kostet 19€ pro 5L. Hoffentlich haben wir bald mal schönes Wetter!!! Einen neuen Ölfilter XXL hab ich auch schon, das Teil ist 25cm hoch. Wollte ich eigentlich als Spritfilter nehmen (RME läßt grüßen), aber da hätte ich noch die Spritleitungen verlängern müssen. (Das Ding berührte am Platz des Spritfilters schon die Motorhaube)

Gruß
Holger
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.