Autor |
Nachricht |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
01-11-2019, 19:21 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Mein Golf 4, ALH, Bj. 1998, mit 308 000 km hat heute seine Arbeit verweigert.
Vorgeschichte: Das Auto würde ich mal bis jetzt als absolut zuverlässig und problemlos bezeichnen, soweit ich das nach über 10 Jahren und über 100 000 km sagen kann.
Es gab mal Probleme mit der Wegfahrsperre, was aber ehr an eine schwachen Batterie lag (das Warmstartproblem), und die Lesespule ist wohl schwach. Einmal in der Woche muss ich den Zündschlüssel rumdrehen, und noch mal neu starten, dann klappt das.
Aber heute Nachmittag, macht der Motor überhaupt keine Anstalten, anzuspringen.
Keine einzige Zündung oder einen Huster macht der Motor.
Völlig ohne Vorwarnung, gestern hat er noch völlig normal funktioniert.
Was ich bis jetzt geprüft habe:
Öl und Kühlwasser ist OK.
Der Zahnriemen ist straff drauf, und bewegt sich auch.
Tank ist halb voll.
Nach Marderangriff sieht es auch nicht aus.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Motor verdichtet, er dreht also nicht leer ohne Kompression.
Dann den Laptop ran:
Im Motorsteuergerät steht wie immer, Motorsteuergerät gesperrt, sporadisch.
Wegfahrsperrenproblem.
Anlassdrehzahl wird angezeigt, nach den vielen Startversuchen waren das dann 200 U/min, vorher etwas mehr.
Die Wegfahrsperre ist im Kombiinstrument, da war drin, Schlüssel- Signal zu schwach, sporadisch, stand bestimmt schon ewig drin.
Hab beide Fehler gelöscht, die kamen auch nicht wieder.
Weiterhin,
im Kombiinstrument hat die Anzeige Startberechtigung oder Startfreigabe manchmal in halben Sekundentakt von 0 auf 1 gewechselt.
Weiss nicht, ob das normal ist. So weit war ich da noch nie.
Was ich noch nicht gemacht habe, ist eine Hochdruckleitung zu lösen, um zu sehen, ob die Einspritzpumpe arbeitet.
Das werde ich morgen als erstes machen.
Ich hab auch so einen elektromechanischen Absteller gesehen, wie beim Golf 1 und Golf 2.
Das ist zu lange her, ich weiss es nicht mehr:
Kann mir jemand sagen, wie man diesen Absteller prüft?
Und gern auch weitere Vorschläge, was ich noch tun kann.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2019, 11:30 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Relais 109 wurde schon ersetzt?
Hatte ich im August beim unserem 20 Jahre alten GalaxySommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Mpire Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 19.10.2009 Beiträge: 324 Karma: +150 / -0 Wohnort: Oberpfalz 2006 Audi A6 Avant  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2019, 15:27 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Servus,
Der ALH ist ja der moderne Ableger vom 1Z. Bei meinem 1Z im B4 hatte sich nach 315000km der elektrische Absteller verabschiedet. Bei 180km/h auf der AB. Ausrollen auf den Parkplatz und Fehlersuche.
Den Absteller kannst Du ganz schnell folgendermaßen prüfen:
-Stecker vom Absteller abziehen und mit Prüflampe bei eingeschalteter Zündung prüfen ob Spannung anliegt.
- zusätzlich kannst Du mal mit dem Stecker an den Flachkontakt des Abstellers gehen und hören ob er klickt/schaltet.
wenn nicht, komplett ersetzen.
- um vorerst mal wieder mobil zu werden kannst Du ihn ausbauen, den Ventilkolben und die Feder entnehmen und das Gehäuse wieder reinschrauben. Da passiert sonst nichts, aber dann sollte er wieder starten.
So bin ich damals wieder flott geworden und ca. 1 Woche so rumgefahren.
Abstellen kannst Du ihn trotzdem, da das MSTG das Mengenstellwerk beim Abstellen auch zurückfährt.
Neuteil kostete bei mir damals etwa 40€.
Absteller von den alten 1,6 Dieseln passt nicht, die sind kleiner.
Gruß Mpirefehlen Dir die Worte, entscheiden die Taten!
_______________________________________
A6 4F5 (ASB 08/06) Lupo TDI (AMF 04/00)
Honda VFR 800 FI / Cagiva Gran Canyon 900ie |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
02-11-2019, 18:32 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Ich hab mich heute mal weiter mit meinem Sorgenkind beschäftigt:
Also Diesel wird beim Startversuch nicht eingespritzt.
Ich hab mal eine Verschraubung an einer Einspritzdüse gelöst.
Relais 109 hab ich gefunden, ausgebaut, die Kappe entfernt. Das sieht alles gut aus, und schaltet auch.
Ich hab es wieder eingesteckt, aber da das ja ein bekanntes Problem ist, werde ich am Montag mal ein neues einbauen.
Weiterhin: Thema Absteller:
Bei eingeschaltener Zündung liegt keine Spannung an.
Ich habe das Kabel aber nicht abgeklemmt. Einfach so am Schraubanschluss gegen Masse gemessen.
Das hat mir auch Sorgen gemacht.
Während dem Startversuch hab ich es nicht gemessen.
Wenn ich die Zündung einschalte, merke ich, dass sich in der Einspritzpumpe etwas bewegt, klackt oder so. Also die wird scheinbar angesteuert.
Das wäre jetzt herauszufinden, warum am Absteller nichts ankommt.
Das Kabel hab ich soweit verfolgt, Durchgang ist da, der Mehrfachstecker sieht innen auch sehr sauber aus, den hatte ich mal geöffnet.
Nachtrag:
Ich war eben noch mal am Auto:
Das Kabel vom Absteller gelöst:
Wenn ich 12 V an den Absteller gebe, klackt der laut und deutlich fühlbar.
An der Zuleitung kommt aber bei eingeschaltener Zündung nichts an.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Zuletzt bearbeitet am 02-11-2019, 18:56, insgesamt 1-mal bearbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3311 Karma: +224 / -0
Premium Support
|
02-11-2019, 19:34 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Moin,
zum Test mal mit 12V am Absteller starten.
hg
HerbertHorch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
03-11-2019, 15:32 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Herbert hat folgendes geschrieben: | Moin,
zum Test mal mit 12V am Absteller starten.
hg
Herbert |
Hab ich eben gemacht. Kein Erfolg.
Weiter hab ich nochmal alle Sicherungen geprüft, die irgendwas damit zu tun haben, alles in Ordnung.
Dann hab ich noch mal Platz geschaffen, um das Relais 109 genau zu sehen.
Also das schaltet sicher.
So, da bin ich dann bald am Ender meiner Kunst.
Ich müsste wohl mal herausfinden, ob die Wegfshrsperre sicher funktioniert.
Ich meine, mal irgendwo gesehen zu haben, Startfreigabe.
Kann mir jemand was raten?
Weitere Vorschläge?Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 15344 Karma: +188 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
03-11-2019, 17:42 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hi,
wenn beim Starten die Diagnose zum Motorsteuergerät funzt, liefert das 109 auch die notwendige Betriebsspannung für das Motorsteuergerät.
WFS Probleme werden nach meiner Erfahrung recht sicher im Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts eingetragen.
Förderung muss bei deaktiviertem Absteller und Startfreigabe vom Motorsteuergerät auf jeden Fall erfolgen, sofern überhaupt Kraftstoff angesaugt wird. Ist evtl. Schaum im durchsichtigen Schlauch zur ESP?
Viele Grüsse, Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
 |
a dancer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.09.2006 Beiträge: 54 Karma: +1 / -0 Wohnort: Wertheim
Premium Support
|
03-11-2019, 20:44 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Am Sharan AFN '97 war 1 von 2 Polpaaren vom Anlasser defekt, wodurch die Anlasserdrehzahl für die Startfreigabe minimal zu klein war. Viele Jahre zuvor gab es immer mehr Warmstartporobleme, doch beim anrollen bzw. im kalten Zustand kam er sofort.
Als es gar nicht mehr ging, kam ein neuer Billig-Anlasser rein und er springt nach 300tkm trotz den ersten Düsen wieder einwandfrei an, fasst wie neu.
Ein Versuch zur Fehlereinkreisung könnte sein, anzuschieben oder anrollen zu lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
a dancer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.09.2006 Beiträge: 54 Karma: +1 / -0 Wohnort: Wertheim
Premium Support
|
03-11-2019, 20:47 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Am Sharan AFN '97 war 1 von 2 Polpaaren vom Anlasser defekt, wodurch die Anlasserdrehzahl für die Startfreigabe minimal zu klein war. Viele Jahre zuvor gab es immer mehr Warmstartprobleme, doch beim Anrollen bzw. im kalten Zustand kam er sofort.
Als es gar nicht mehr ging, kam ein neuer Billig-Anlasser rein und er springt nach 300tkm trotz den ersten Düsen wieder einwandfrei an, fast wie neu.
Ein Versuch zur Fehlereinkreisung könnte sein, anzuschieben oder anrollen zu lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
04-11-2019, 16:44 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Auch wenn das Relais 109 schaltet, heisst das nicht das auch Laststrom durchgeschaltet wird, in der Regel bekommt es kalte Lötstellen, bei unserem nur per Lupe gerade so erkennbar, und wenn diese kalte Lötstelle im Bereich lastkontakt ist, so kann es schalten soviel es will, es geht kein Strom durch
Das Abschaltventil ist nur ein Teil was an der Einspritzpumpe dafür sorgt das Diesel freigegeben wird, die VP bekommt auch vom MSG noch ein Freigabesignal.
Mich erinnert das ganze an die Golf III TDI Geschichte wo es einen Thread von mir hier gibt, da war im Bereich Anlasser eine Ader im Kabelbaum zur VP37 gebrochenSommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
04-11-2019, 19:15 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hi!
So, es gibt neues aus der Werkstatt, wenn auch nichts Gutes:
Hab also heute nochmal Motorsteuergerät und WFS (Kombiinstrument) ausgelesen, ja, es deutet auf Probleme mit der WFS hin.
Es stehen wieder neu die selben Fehler drin, die er schon die letzten 10 Jahre reinwirft. Und trotzdem funktionierte. Daher hab ich diesen ganzen Elektronik-Hokuspokus erstmal ignoriert, und so weitergemacht, wie Cheffe schrieb:
Rainer schrieb ja, mal die Dieselleitung ansehen. Ich hab die dann geputzt, und normal ist da ja immer eine Luftblase zu sehen.
War aber bei mir nicht.
Also Leitung ab, siehe da, leer. Kein Diesel drin.
Dann hab ich herumexperimentiert, Diesel in die ESP zu füllen.
Über den Zulauf geht das, und ich hab auch einiges reinbekommen.
Der Motor ist dann nach etwas Husten nach dem 3 Startversuch angesprungen:
Dann als der Motor lief, hab ich das Elend gesehen:
Die Einspritzpumpe ist stark undicht, wenn der Motor läuft, rinnt der Diesel da in Strömen raus.
Ich hab das Leck zwar nicht genau gesehen,
dürfte aber an der Verbindung des Stahlteiles sein (wo die Hochdruckleitungen eingeschraubt werden) zum Aluminiumgehäuse. Irgendwo im unteren Bereich den man nicht sieht.
Das muss wohl am Tag der letzten Fahrt passiert sein, ich hab nichts davon gemerkt, das Auto hat bis dahin einwandfrei funktioniert.
Da ist mir dann einfach die ESP leergelaufen. Dann kann er natürlich nicht anspringen.
Na so ein Elend:
Der Zahnriemen ist noch kein Jahr alt, das Auto ist ansonsten in einem sehr guten Zustand, TÜV hab ich auch noch lange,
ich denke, ich werde das reparieren.
Bekomme ich selbst hin, die Pumpe aus-und einzubauen.
Auch die Einstellung, denke ich. Im Notfall muss ich dazu noch mal hier Fragen.
Nach meiner Meinung läuft das auf eine gebrauchte Pumpe hinaus.
Oder seht ihr die Möglichkeit, die neu abzudichten?
Oder einfach mal die Schrauben nachziehen versuchen?
Das ist natürlich mit Arbeit verbunden, aber die Gartensaison ist vorbei, ich kann erstmal mit meinem T4 fahren, hab alles nötige an Werkzeug, kann die Garage beheizen,
also eine Katastrophe ist das nicht für mich. Aber eben etwas lästig.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 3311 Karma: +224 / -0
Premium Support
dieselschrauber und Mpire gefällt das. |
04-11-2019, 20:01 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Moin Steffen,
wenn die Pumpe nach außen leerläuft, ist das Leck am Niederdruckteil.
Egal, es gab/gibt da einen Dichtungsatz von Bosch, da sollte (fast) alles drin sein.
Für die Pumpe an meinem abgegeben 1Z hatte der die Nummer 2 467 010 003-000.
Du mußt bei Bosch mit der Nummer Deiner Pumpe suchen.
Die Anleitung findest Du hier im Forum.
hg
HerbertHorch A4 8K CJCD
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
04-11-2019, 21:20 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hinten gibt es zwei Möglichkeiten, einmal die Dreikantschraube und einmal den Hochdruckblock wo es raus laufen kann, die 0-Ringen werden hart und platt
Kann man im Prinzip im eingebauten Zustaand wechseln, der Ring der Dreikantschraube erfordert eine spezielle Nuß, das HD Teil ist tricky aber machbar, soweit rausziehen das man den Ring raus bekommt und einen neuen einfummeln, habe das im Frühjahr gut hinbekomen bei einem AFN, bis heute dichtSommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
05-11-2019, 19:50 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Ich hab mir das heute mal genauer angesehen:
Also erstmal die Einspritzrohre abgebaut, den kleinen Halter an der Hochdruckseite abgebaut,
alles sauber gemacht, und beobachtet. Mit Spiegel und Taschenlampe, soweit ich was sehen konnte.
Also wenn mit Dreikantschraube das Teil gemeint ist, das in der Mitte der Einspritzleitungen an der Pumpe ist, ja, da ist es leicht undicht.
Aber es ist nicht so, dass da Diesel bei stehendem Motor jetzt in Massen rausläuft.
Ich sehe nur, nach 10 min, wie es da langsam von innen am Gewinde raussickert.
Wenn da 160 bar drauf sind, sieht es natürlich anders aus.
Aber eine Erklärung dafür, dass mir die Pumpe in 24 Stunden leergelaufen ist, so dass er nicht mehr anspringt, ist das ehr nicht. Es war nicht mal so viel, dass es in einer Stunde abtropft.
Ich denke, ich werde morgen den Motor noch mal zum laufen bringen, und dann nochmal genau sehen. Die verdächtigen Stellen kenne ich ja jetzt.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
05-11-2019, 20:15 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Die Pumpe läuft nicht nach au8en leer, die zieht dort Luft und das Diesel läuft über die Leitungen zurück in den Tank
Am besten beide Dichtungen auf einmal erledigen, für das HD Teil benötigst du aber noch längere Schrauben, damit der Block nur soweit wie unbedingt nötig nach hinten gezogen werden kann, zwei Stück reichen aus
Einmal zu weit draußen, muss die VP ausgebaut und zerlegt werden, beim AFN hatte ich den Vorteil für alle Fälle eine VP37 eingelagert zu haben, bei 4 AFN in der Familie kein Fehler
Frag mich aber nicht nach Längen, ich habe einen unergründlichen Fundus mit gesammelten Schrauben aus dem KFZ Bereich wo fast immer was brauchbares zum improvisieren dabei istSommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz)
Zuletzt bearbeitet am 06-11-2019, 3:27, insgesamt 1-mal bearbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
06-11-2019, 19:04 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hallo!
Danke sehr für die Hilfe bisher!
Ja, das die Pumpe durch eindringende Luft leerläuft, das ist schon verständlich.
Gab es früher beim 2er Golf auch, das kenne ich noch von der Arbeit her. Da gab es aber Undichtigkeiten an anderer Stelle.
Das mit den Schrauben und herausziehen des Druckgehäuses hab ich auch verstanden,
naja, das ist ja M6 Gewinde, da tut es auch im Notfall ein ordentlich abgesägter und entgrateter Gewindestab.
Bei mir sieht es also so aus,
dass ich den Dichtungssatz heute bei Bosch gekauft habe, und die Spezialnuss sollte morgen mit der Post kommen.
Dann schaue ich mal, und werde berichten.
Merkwürdig ist nur, dass ich an so einer Einspritzpumpe das Leck aus Erfahrung garnicht kenne.
Bei uns haben wir einen neuen Kollegen, der früher mal Autoschlosser war, der wusste das, und hat das schon öfters gesehen. Komischerweise hat der das aber nie repariert,
die haben immer nur neue oder überholte Pumpen eingebaut.
Der wusste garnicht, dass man das selbst abdichten kann.  Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
klahaui Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.08.2009 Beiträge: 1041 Karma: +64 / -0 Wohnort: Vogtland, Land der Berge 2008 Volkswagen T5 Premium Support
|
06-11-2019, 21:07 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Abend,
Konstruktiv ist ja alles gesagt.
Falls du die Nuss für die Dreikantschraube brauchst, sag Bescheid.
Viele Grüße.Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
VW Passat 3BG 4-Motion PD AVF/HCN BJ04 (Alltag),
VW T5 BPC Mulitvan 4-Motion Ducati Monster S4R 996 (Sommer) |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
07-11-2019, 7:31 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Abdichten kann man im Prinzip doch fast alles, und genannte Teile, dazu die Dichtungen vom Deckel und vom Mengenstellwerk lassen sich bei entsprechender Sorgfalt eben im eingebauten Zustand wechseln
In Werkstätten lohnt das ganze überhaupt nicht, dazu muss man Gewährleistung auf seine Arbeit geben, und wenn die Pumpe wie so oft an der nächsten Stelle tröpfelt wird der Kunde sauer....
Früher wurde ausgetauscht, heute das Auto das ja meist im Verbrauchtwagenzustand im Wert von maximal xxx Euro ist verkauftSommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
dieselschrauber und Rüdi gefällt das. |
07-11-2019, 19:02 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hi!
Na gut soweit, ich weiss natürlich auch, was mein Auto wert ist, aber es brachte mich bisher immer zuverlässig die paar km zur Arbeit.
Die Dreikantnuss ist heute früh mit der Post gekommen, hat auch gepasst,
also hab ich heute die Dichtung gewechselt.
Aber nur die eine, weil ich ja auch wissen wollte, was nun genau die Ursache war.
Das ging ganz entspannt, und der Motor läuft auch wieder, ohne dass die Einspritzpumpe tropft. Also das war schon eindeutig der oder zumindest einer der Fehler.
Gefahren bin ich noch nicht, das werde ich morgen mal machen.
Vielen Dank für die Unterstützung!Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
|
07-11-2019, 21:44 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Wenn es draußen kälter wird steigt der Innendruck in der VP und dann kann es wieder mehr werden mit dem undicht werden. Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
08-11-2019, 16:15 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Hi!
Naja, kann schon kältebedingt sein. Mein Golf steht normalerweise in einer Garage, aber eben an diesen einem Tag musste er mal draussen stehen, und da war es in der Nacht auch kalt.
Bei mir auf Arbeit ist es auch so, wenn es zum Winteranfang mal richtig kalt wird,
gehen bei den Fahrrädern reihenweise die Hand-Bremszylinder der hydraulischen Scheibenbremsen kaputt. Ebenso die Gasfeder-Dämpfer an den Fahrradständern.
In unserer Werkstatt war das dann die Zeit, wo man bei Autos reihenweise Wasserpumpen gewechselt hat.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 923 Karma: +110 / -2 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
Steffen G gefällt das. |
09-11-2019, 4:37 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
So schaut das HD Teil im inneren aus,
http://www.uwereimann.de/poel/esp-hd.htm
im Schraubstock mit dem HD Teil nach oben habe ich vor Jahren das erste mal den 0-Ring dort ersetzt, beim letzten Mal wollte ich sehen ob ich das auch so hin bekomme, Dreikantschraube, Deckel und MSW Dichtung habe ich in dem Rutsch auch gemacht, Auto war aber noch in HU Vorbereitung und stand auf der Bühne, hatte genug Zeit
Mittlerweile hat der bei der Tochter meiner Freundin die 400tkm geknackt und läuft wie hulleSommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro (AKN silber)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN schwarz) |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006 Beiträge: 2145 Karma: +121 / -0 Wohnort: bei Zwickau
Premium Support
|
09-11-2019, 18:20 Titel: Mein Golf 4 ALH will nicht mehr. |
|
|
Danke für die zusätzliche Info.
Sollte mal der Ring zwischen Pumpengehäuse und Hochdruckteil undicht werden:
Also Hochdruckteil nur soweit herausnehmen, bis der Ring sichtbar wird. Das mit den Schrauben-oder ev. Gewindestangen hast du ja schon geschrieben.
Alten Ring entfernen.
Neuen Ring anwärmen, durchkneten, dehnen, über das Hochdruckteil würgen, in die Nut einsetzen, und das Hochdruckteil wieder festschrauben.
Ist das richtig so?
Das wäre ja recht einfach.Grüße, Steffen!
Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer |
|
Nach oben |
|
 |