VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Kann man den Spritzversteller austauschen? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
django
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.01.2009
Beiträge: 14
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-01-2009, 17:36    Titel: Kann man den Spritzversteller austauschen? Antworten mit Zitat

Alles klar, dann drehe ich nicht mehr an der ESP herum.....

Zu Deiner Frage.....Ja, zurzeit habe ich die Serienchips im STG. Ich bin der Meinung, dass es zur Fehlersuche angebracht ist. Abgesehen davon möchte ich ja bei dem alten Dampfer keine Leistungssteigerung (der gute alte Schlorren läuft auch Serie recht ordentlich), sondern eine Verbrauchseinsparung bei identischer Fahrweise erreichen. Wenn es nichts bringt, lasse ich es, wie es ist, bei den Serienchips.
(Strecke: Meist BAB, wenig LAndstraße, sehr wenig Stadt und wo immer es geht (oft) mit Tempomat)

Ich habe mal den MWB4 in Grundeinstellung gologgt..... Kommt mir komisch vor, weil sich am Verbrennungsgeräusch absolut!!! nichts ändert. Lediglich die Leerlaufdrehzahl geht auf 1000 U/min Logfile im Uploadbereich.....

Haste ne Idee dazu?

Edit:
Hier der Link zum Logfile MWB4 bei Grundeinstellung:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=20314
A6 AEL, Bj 95/96, 380.000KM, 6 Gang, unverbastelt
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Malte1408
Schrauber
Schrauber
Avatar-Malte1408

KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 423
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag17-01-2009, 18:08    Titel: Kann man den Spritzversteller austauschen? Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe mal den MWB4 in Grundeinstellung gologgt..... Kommt mir komisch vor, weil sich am Verbrennungsgeräusch absolut!!! nichts ändert. Lediglich die Leerlaufdrehzahl geht auf 1000 U/min Logfile im Uploadbereich.....

Haste ne Idee dazu?


hmm, also die Sollwertumschaltung macht er nicht, offentsichtlich gibts das bei dem Datenstand nicht. Scheinbar ist alles etwas anders bei Dir, wie ja auch die Anzeige im MWB 4 wenn der SB im Schub nicht gemessen werden kann.
Also kann gut sein das es diese Funktion 95/96 beim AEL einfach noch nicht gab.

Ich glaube beim AEL wurden sowieso über den Produktionszeitraum 3 oder 4 verschiedene Steuergerätegenerationen eingebaut.
Gabs den AEL eigentlich auch mit der Poti-VP37 ?? Oder hat AEL ausschliesslich die HDK-Pumpe ?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
django
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.01.2009
Beiträge: 14
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-01-2009, 10:08    Titel: Kann man den Spritzversteller austauschen? Antworten mit Zitat

Ich denke nicht, dass es den AEL jemals mit Poti-ESP gab.
Lt. Werkstattbuch sind alle 5 Zylinder mit Kat mindestens 2.Generation. Die Motoren, denen dann auch noch die Motorabdeckung spendiert wurde (meiner hat eine), sind dann 3.Generation.
2. und 3. Generation haben den induktiven Sensor.

In dem Buch steht auch beschrieben, dass der Spritzversteller in der entsprechenden Stellglieddiagnose hin und her pendelen soll. Der AEL sollte die Funktion demnach schon haben. Ich habe 3 Steuergeräte für das Auto und alle zeigen das gleiche Fehlerbild. Ich schließe die Steuergeräte als Verursacher deshalb einfach mal aus.

Ach ja...gestern war der FB wieder ziemlich genau auf der Mittellinie und nicht mehr eher Früh. icon_confused.gif
Ich werde heute nochmal ein bisschen herumprüfen...mal sehen, ob sich etwas ergibt.

Bericht folgt....
A6 AEL, Bj 95/96, 380.000KM, 6 Gang, unverbastelt
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matze91



KFZ-Schrauber seit: 04.02.2009
Beiträge: 6
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-02-2009, 23:48    Titel: Kann man den Spritzversteller austauschen? Antworten mit Zitat

den spritzverstellerkolben kann man klar wechseln, würd dia aba empfehlen es von net fachwerstatt machen zu lassen, bosch diesel center z.B.. an so was sollte mer nicht selber rummachen wenn mer kein prüfstand hat. aber du kannst natürlich auch pech haben und der kolben klemmt da könnte dein gehäuse schaden davon getragen haben.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ICQ-Nummer
ICQ-Nummer
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge V157 Passat 3C CBDC austauschen, wie anlernen Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Spritzversteller ?? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge VP 44 Spritzversteller-Regelung Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge VP37: Spritzversteller und Pumpeninnendruck Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Spritzversteller-Magnetventil einfach tauschbar? Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.