VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Opels super Diesel | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 0:36    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

übrigens war der 2.0i von opel keine eigenentwicklung ...
wahrscheinlich ging das teil deshalb so gut und zuverlässig

die kleinen diesel kamen seinerzeit von isuzu (anfangs mit unübersehbarem schriftzug auf dem ventildeckel)

und mein 1.3S ging mit 220tkm an verdichtungsproblemen am 4. zylinder ein...
nix mit nockenwelle icon_razz.gif

jo, und die standfestigkeit des aktuellen super-diesels ? da hab ich arge zweifel, so wie opel seine bisherigen eco-dreck diesel entworfen hat.....

munter den notlauf getestet...

CU Gremlin
Nach oben
Michael748
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 11:13    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Der neue Super-Diesel basiert auf den Fiat-Motoren.
Nach oben
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 17:19    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Der neue Super-Diesel basiert auf den Fiat-Motoren.

wie halt alle common-rail icon_razz.gif

CU Gremlin
Nach oben
x world one
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.09.2003
Beiträge: 503
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag09-02-2004, 20:20    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

alle common rail?
also so pauschal ist die Aussage wohl eher falsch.
Der neue Audi 3l TDI hat Commonrail, glaub auch kaum das die BMW Commonrail, die Mercedes Commonrail, die Peugot Commonrail, die Citroen Commonrail sind doch eher nicht alles die gleiche Motoren.
VW Golf III TDI Avenue, MKB 1Z, EZ96
VW Passat 3B Variant Highline, MKB AEB, EZ98, LPG
Opel Vectra C SW First Edition, MKB Z19DTH, EZ05
Aktuell: Ford Ranger 3,2l, Automatik, MKB SAFA, EZ 2014
Spritmonitor
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Lichtschalter
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 21:07    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

also die Common Rail Motoren aller Hersteller basieren alle auf den Fiat CommonRail. Da Fiat den ersten CommonRail gebaut hatte

MfG Lichtschalter
Nach oben
Michael748
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 22:59    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

also die Common Rail Motoren aller Hersteller basieren alle auf den Fiat CommonRail. Da Fiat den ersten CommonRail gebaut hatte

MfG Lichtschalter

Etwas gewagt die These
Nach oben
Wurstblinker
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-02-2004, 23:06    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

@Lichtschalter,
ich hätte gerne mehr Infos über Deinen Wagen.
Hast Du eine HP über Dein Renner?

Danke und Gruß
Wurstblinker
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag10-02-2004, 10:20    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Also ich stell mir das so vor, das mit Hilfe der Registeraufladung und der Verwendung eines kleinen, schnell ansprechenden 1. Turbos, schon beim starten Ladedruck aufgebaut werden kann.
Somit kann man dann die Verdichtung verringern, und bedenkenlos den Ladedruck erhoehen.
Die Verdichtungsuntergrenze liegt meines wissens bei ca 1:17 welches zB die neuen BMW Motoren haben. Darunter wuerde ein Motor, va. mit hoher Laufleistung schlecht anspringen.

Das sind so meine Gedanken.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
mersente
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-02-2004, 0:05    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Also wirklich Opel und Fiat das hört sich alles in allem schon nicht gut an.
Schon bei jedem einzelenen stellen sich mir mindestens zehn Nackenhaare zu Berge.
Nach oben
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3066
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag11-02-2004, 11:11    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

@TagessuppeKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Tagessuppe:

Der neue Honda 2Liter-Diesel hat sogar noch eine niedrigere Verdichtung, irgendwas über 1:16,X. Soll die Laufkultur verbessern und die Reibung vermindern.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
garth.brooks
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-02-2004, 14:41    Titel: @Roger Antworten mit Zitat

Auf alle Fälle vermindert es den Wirkungsgrad und die Motorbelastuing der das sonst vermutlich nicht aushält. Einen anderen plausiblen Grund dafür die Dieseltypisch hohe Verdichtung aufzugeben gibt es nicht.
Ich vermute der 2L honda ist ein 'verdieselter' Benziner.
Nach oben
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag11-02-2004, 14:56    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Roger hat folgendes geschrieben:
@Tagessuppe:

Der neue Honda 2Liter-Diesel hat sogar noch eine niedrigere Verdichtung, irgendwas über 1:16,X. Soll die Laufkultur verbessern und die Reibung vermindern.


Du meinst wohl 2,2 Liter oder haben die auch einen 2 Liter?
Der 2,2 hat auf jedenfall 1:16,7
Bin einmal gespannt ob der Motor haltet was er verspricht.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Roger
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Roger

KFZ-Schrauber seit: 11.10.2002
Beiträge: 3066
Karma: +84 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rodgau
2017 Volkswagen Golf
Premium Support

Beitrag11-02-2004, 15:06    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Sorry, ist natürlich ein 2,2 Liter.

Der ist allerdings eine völlige Neukonstruktion, die Daten lesen sich für eine Erstausgabe mit sicher viel Entwicklungspotenzial recht ordentlich: 140 PS, 340 Nm.

Nach den Tests in div. Autozeitschriften ist er von der Laufkultur her absolute Sahne, eben typisch CR. Die Aggregateaufhängung ist pendelnd ausgelegt wie z.B. im G IV auch. Durch ein besonderes Gußverfahren, bei dem das Aluminium des Blocks im halbfesten Zustand verdichtet wird, werden hohe Festigkeitswerte erreicht und die Wandstärke zwischen den Zylindern konnte nur 3 mm stark ausgelegt werden. Die Verdichtung wurde bewusst so niedrig angesetzt, um besagte Vorteile zu erreichen.

Die Verbrauchswerte scheinen dem recht zu geben, denn für ein so großes und schweres Auto sind die ermittelten Verbräuche spitze.
Gruß
Roger

MJ 2018 GTI Performance DLBA

//images.spritmonitor.de/880099.png
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag11-02-2004, 17:23    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Was die Firmen so von sich geben muß nicht immer so ganz stimmen. BMW hat auch mal den positiven Lenkrollradius lobend hervorgehoben. Daß der schlechter als ein negativer ist, weiß halt nicht jeder. Oder das Geläster über übertriebenen Hubräume und Zylinderzahlen als sie noch keinen 12-Zylinder im Programm hatten.
Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Tagessuppe
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-Tagessuppe

KFZ-Schrauber seit: 13.11.2002
Beiträge: 1120
Karma: +24 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Wien
2001 Audi A2 Verbrauch
Premium Support

Beitrag11-02-2004, 17:29    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

christians hat folgendes geschrieben:
Was die Firmen so von sich geben muß nicht immer so ganz stimmen.


Oh ja BMW *g*

Als Mercedes die ersten 4-Ventil Diesel auf den Mark brachte meinten die:
Wir verkaufen Motoren und keine Ventile...
Wieviel Ventile haben BMW's neuere Diesel?
Ausserdem bauten die Ewig labnge keine Direkteinspritzer,
weil ihre Kunden die Laufruhe dem Verbrauch vorziehen wuerden.
Man siehts.


Zuletzt bearbeitet am 12-02-2004, 10:45, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Julian
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-02-2004, 17:35    Titel: Opels super Diesel Antworten mit Zitat

Sorry, ist natürlich ein 2,2 Liter.


Schei** Motor. 6.9Liter Ölinhalt mit Filter und dann alle 20.000km wechseln. Da hat einer nicht ganz zuende gedacht. Außerdem ist die kaskoeinstufung extrem ungünstig, da lacht ja jeder Golf2 GTI Fahrer.
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge VAG - Getriebeübersicht (Diesel) Technische Daten
Keine neuen Beiträge DPF-Diesel und GSKs, Glühkerze Unterbrechung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Die Feinstaub-Katastrophe und Diesel mit Rußpartikelfilter Fachartikel
Keine neuen Beiträge ATE Powerdisk - bei Regen super - Schrecksekunde ist weg Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Umbau KI Golf 3 Diesel in Golf 2 Diesel Bj. 85 Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Diesel+LGP Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge LD Log A3 8P 2,0 CR-Diesel Upload
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.