VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Hati
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag10-01-2005, 23:16    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Noch eine Idee....
Die Gaszugklammer ist neu. OK. Wird der Gaszug beim Gasgeben auch bis zum Volllastanschlag bewegt? Der Gaszug wird ja mit einer Klammer im Halter fixiert und ist über diese Klammer in der Länge variabel.
Nach oben
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-01-2005, 10:23    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:


Ah, mal eine Systemerklärung icon_smile.gif

Ist das Ganze dann nur eine feinfühligere drehzahlabhängige Spritzbeginnregelung, oder wird (wie beim TDI) auch die Motorlast berücksichtigt, z.B. über die Stellung des "Gashebels"?


Hallo,

ich denke auch lastabhängig wg. Abgas, normalerweise sind bei der Pumpe dann oben
auf der Gashebelwelle ein bis mehrere Schalter die je nach Gashebelstellung zu machen.
Drehzahl bekommt er ja über den FSS.

ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
cetano
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-cetano

KFZ-Schrauber seit: 03.10.2004
Beiträge: 87
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: SLF/RU, Thüringen

Premium Support

Beitrag11-01-2005, 17:12    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

für mich stellen sich noch folgende Fragen:
Motor(gehe von AAZ ohne jede Elektronik aus):
was hat der Motor schon durchgemacht ? Verbraucht er viel Öl?
vielleicht wäre es dann sinnvol, mal die Kompression zu messen (als letztes,Vergleich der Zylinder untereinader) . Was haben die Düsen für einen Abspritzdruck, wie sieht das Spritzbild aus ?
Nockenwellenstellung richtig zu KW u. ESP?

Ladedruck:
Neben dem Wastegate haben diese Motoren meines Wissens nach noch eine Sicherung vor Überdruck Im "Asaugtrakt" , eine Dose, die bei ca 0,8 bis 0,9 bar aufmacht. Arbeitet diese einwandfrei ? Also als erstes Ladedruck mesen (Manometer einer Azetylenarmatur , soll ist 0,8 bar)
ESP:
Hat die ESP eine LDA-Dose ? ist Menbran i.O? Wenn die mechan. Ladedruckanreicherung nicht funktioniert(kleiner Schlauch von Ansugkrümmer zur Dose event. porös/undicht), ist zwar genug Luft im Brennraum vorhanden aber es wird kein zusätzlicher Diesel eingespritzt ---> läuft wie ein Saugdiesel
Wenn der Diesel Filter neu ist muss noch lange nicht genug Diesel nachlaufen , bei hoher Last wird viel Diesel angesaugt, das wird erschwert, wenn Dreck vor m Ausaugstutzen, Schläuche gequollen/porös o.ä. (Bläschenbildung im durchsichtigen Ansaurohr vor ESP)- Schnellstoppdüse an ESP prüfen , fester E-Kontakt am Steckschuh.

erst wenn das alles nichts bringt würde ich an der bestimmten Schraube an der ESP rumstellen, das braucht aber Erfahrung.

Suche... vom einfachen zum komplizierten/aufwendigen.
Ein AAZ ist entweder Schrott oder er läuft und läuft und.......
Siehe auch -Projekt AAZ- bei http://www.bulliportal.de/
Kfz-Prüfstelle des TÜV Rheinland/FSP Saalfelder Höhe in Thüringen im grünen Herzen Deutschlands.
Wir lieben Diesel, vor allem alte..
Sommer: Oldtimer W124 2,5 Saugdiesl 90 PS Bj 87, Winter: Golf4 4Motion TDI AGR
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Gehe in Dein Profil um mehr über die Verlinkung Deiner Webseite zu erfahren.
Dr.Cell
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-01-2005, 19:39    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hallo ihr,

erst einmal, herzlichen Dank für die ganze Anteilnahme http://www.e39-forum.de/images/smilies/top032.gif

Ich bin mal einige Punkte durchgegangen.


Was passiert wenn Du mal den einen mal den anderen Schlauch von Wastegate abziehst? Was passiert wenn beide fehlen?


Dann passiert so gut wie gar nichts. Wenn ich den Schlauch, der zum Relai geht, ab mache, beschleunigt er noch schlechter. Der andere Schlauch ist wie der Lader und alles andere rund um den Lader - neu.

http://home.arcor.de/videocompression/misc/golf/td_5.jpg



Du hast auf der Pumpe an der Gashebelwelle min. einen Schalter, schaltet der wenn Du
gasgibst? Sind die Kabel dorthin o.k.?

Die Kabel dort hin sind o.k, der Stecker sitz fest drauf.

http://home.arcor.de/videocompression/misc/golf/td_3.jpg



Ist die Hülle des Gaszuges richtig befestigt?


Ja, das ist sie. Habe es beobachtet als jemand Gas bis zum Anschlag gegeben hat. Der Anschlag der untere Feder kommt dann genau bis zur Schraube. Danach geht die obere Feder noch ein klein wenig weiter nach rechts aber nicht viel. Ich kann die obere Feder dann noch ein wenig weiter nach rechts mit den Fingern drücken.

http://home.arcor.de/videocompression/misc/golf/td_7.jpg



Was haben die Düsen für einen Abspritzdruck, wie sieht das Spritzbild aus ?
Nockenwellenstellung richtig zu KW u. ESP?


Zum Spritzbild kann ich leider nichts sagen, habe es nicht testen lassen und kann es auch nicht selber. Den geringen Ladedruck hat eine VW Werkstatt bemängelt, den Einspritzbeginn haben sie wohl auch kontrolliert (stand zumindest auf der Rechnung) und für o.k befunden.
Alle Schläuche die irgendwie mit Diesel etwas zu tun haben sind o.k, alle Schellen ebenfalls.

Hier noch mal ein Bild der ESP.

http://home.arcor.de/videocompression/misc/golf/td_4.jpg

Vielen Dank.

Gruß
Nach oben
Hati
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-01-2005, 22:02    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Ist eventuell an der 'verplombten' Schraube auf der Druckseite der Pumpe gedreht worden? Durch Hineindrehen kann die Einspritzmenge nicht unerheblich erhöht werden (und umgekehrt). Die Plombe sitzt zwar noch drauf, drehen lässt sich die Schraube aber meines Wissens trotzdem ein wenig.
Nach oben
Dr.Cell
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-01-2005, 9:10    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hallo,

nein, an der Schraube ist scheinbar nichts gemacht worden.

Um der Sache jetzt mal ein wenig näher zu kommen, welche Maßnahmen sollten als erstes gemacht werden?

1.) Kompression prüfen?
2.) Spritzbild der Düsen überprüfen?

Weitere Möglichkeiten?

Vielen Dank!

Gruß
Nach oben
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-01-2005, 19:25    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Schöne Bilder.

Ich würd zuerst den Ladedruck messen, sollte bei Vollast ca. 0,7 bar sein, also am besten
bergauf im 3. oder 4. mit > 2000 Vollgas geben.
Wenn sich der gut aufbaut kann man einen Fehler dort schonmal ausschließen.
Auch wenn der Turbo neu ist.
Kleine Manometer von 0-1 bar gibts z.B. bei www.riegler.de, passenden Schlauch und
ein T-Stück sicher auch oder der Baumarkt hat was.

Schaltet der Schalter auf der Gashebelwelle? Du hast nur geschrieben daß der Stecker
sitzt und die Kabel o.k. sind.

Wenn du niemanden kennst der ein Düsenprüfgerät hat musst Du die dummerweise in
der Werkstatt prüfen lassen, Kompressionsmessung geht dann in einem Aufwasch.

Was passiert wenn Du die Fördermengenschraube 1/4 reindrehst?
Wäre allerdings illegal weil abgasrelevant.
Mal ganz doof, sitzt die Kontermutter richtig auf dieser Schraube? Falls nicht, vielleicht hat
sich die Fördermenge ja selbst runtergestellt.

Wenig Leistung könnte auch darauf hinweisen daß der Einspritzbeginn nicht mehr mit der
Drehzahl verstellt wird, dann sollte er aber obenraus räuchern.
Golfschrauber1981 hat weiter oben was zur Förderbeginnregelung gepostet, vielleicht
funktioniert da etwas nicht.
Versuch mal zu messen ob am o.g. Ventil für Einspritzbeginn (N108) bei unterschiedlichen
Lastzuständen Spannung anliegt und ob sich diese verändert (da sind jetzt die TDI Profis
gefragt, das Teil wird wahrscheinlich auch getaktet wie z.B. die VTG Ansteuerung, kann
man da mit nem Multimeter richtig messen? Wenn ja, auf Wechselspannung?).

Könntest Du mal ein Bild von der Rückseite der ESP machen? Also zwischen Kopf und ESP?

Mehr fällt mir i.M. nicht ein, ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
christians
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002
Beiträge: 2100
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Sauerland

Premium Support

Beitrag14-01-2005, 20:23    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hi,
die haben ja genau das richtige, wenn auch unbeleuchtet. Nur liefert Riegler ja anscheinend nur an Firmen.
Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-01-2005, 9:48    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Für gelegentlich Kontrollen reicht auch unbeleuchtet oder man muß sich nachts eben darauf
verlassen daß alles passt icon_wink.gif
Ich hab 2 im Auto verbaut aber habs noch nicht geschafft mir ne LED oder irgendwas zum
Beleuchten dranzufriemeln.

Firma?
Nach meiner ersten Bestellung wurde ich angerufen wofür ich denn das Zeug bräuchte,
ich hab fürs Auto geantwortet.
Das Paket und die nachfolgenden Kataloge etc. kamen dann mit der Adresse:

XXX
KFZ Werkstatt
Straße....

Damit kann ich leben.
Nur die 25% Rabatt die es anfangs gab haben sie mir wegen zu wenig Umsatz gstrichen.

ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Kusi



KFZ-Schrauber seit: 01.06.2002
Beiträge: 20
Karma: +8 / -1   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag15-01-2005, 10:22    Titel: Filter im Tank Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings damals noch bei einem Einser Golf Diesel. Da stellte sich dann heraus, daß vorne nicht genügend Diesel ankam. Nachdem der Tank geöffnet worden ist, wurde dort der Filter oder ein Sieb gereinigt bzw. ausgetauscht und dann ging er wieder ohne Probleme. Da das ganze schon etwas länger her ist, hab ich keine genaueren Angaben mehr. Den Tank konnte man damals im Kofferaum bzw. unter der Rücksitzbank öffnen. Ging ganz einfach.

Grüße

Kusi
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
spirit
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-01-2005, 1:27    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Würde mal den Ladedruckabhängigen Vollastanschlag prüfen

Den LDA prüfst du am schnellsten u. einfachsten mit einer Unterdruckpumpe auf Dichtheit
wenn du die Pumpe direkt am LDA Schlauch am Saugrohr des Motors anschliest hast du auch gleich Schlauch und Anschlüsse mitüberprüft.

Unterdruck erzeugen sollte einige Zeit konstant bleiben

Sollte nähmlich die membran defekt sein baut sich auch kein vernünftiger ladedruck auf,
da einspritzmenge zu gering

PS: lass die Finger von der Vollastmengenschraube ohne ein wenig fachwissen kannst du der pumpe mehr schaden als nutzen

Rückmeldung würde mich interessieren
Nach oben
Jockel
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.03.2004
Beiträge: 249
Karma: +15 / -1   Danke, gefällt mir!
Wohnort: 84478 Waldkraiburg

Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-01-2005, 18:57    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Lt. den geposteten Bildern hat die ESP keine LDA (komisch, ich dachte im Golf / AAZ
sei immer die LDA Pumpe verbaut oder hams den Variant genauso wie den Passat
kastriert?)

ciao, Jockel
Passat 35i mit AAZ, CTN Getriebe, LLK - in Rente

"Neu": Bora Variant, ASV
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Dr.Cell
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2005, 21:09    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

vielen Dank für die rege Anteilnahme!!

Es hat sich etwas neues ergeben. Nachdem ich mit meinem Latein am Ende war und ich wirklich nicht mehr weiter wußte, habe ich ihn in die Werkstatt eines Bekannten gegeben. Nach einem Telefonat und den geschilderten Problemen, war das 1. was er sagte 'Der Turbolader war nicht kaputt' icon_confused.gif
Er sagte, wenn der Schrott wäre hättest du es schon längst gemerkt. Der sollte dann wohl qualmen und andere Abnormalitäten zeigen. Nun gut, er wollte ihn sich mal zur Brust nehmen. Ein paar Tage später rief er mich an und sagte mir unglaubliches. Sie mußten auf der Bühne, Auto angehoben, fast mit 2 Mann das Rad drehen! Beide Antriebsräder drehten nicht von alleine durch. Er sagte auch, da ist eindeutig etwas am Getriebe defekt und dieser Defekt ist wohl auch die Ursache des ganzen Übels. Seiner Meinung nach läuft der Motor optimal und es gibt da nichts negatives zu sagen. Wenn es stimmt, hätte ich große Lust VW einen rein zu würgen. Aber wie will man das jetzt noch nachweisen.

Nun gut, ich gebe mich jetzt auf die Suche nach einem Getriebe, das dürfte wohl das kleinste Übel sein. Ich werde dann berichten, wenn es euch interessiert.
Sei es drum, ich werde mir trozdem eine Ladedruckanzeige besorgen damit ich Ladedruckfehler direkt bemerken kann.

Vielen Dank für eure Tipps und kompetenten Antworten. Vielleicht ist das Thema ja noch nicht zu Ende, dann ist hier leider noch nicht zu Ende........ icon_wink.gif

Gruß


Zuletzt bearbeitet am 20-01-2005, 22:43, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben
Günther
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2005, 21:26    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hallo,
ist 'noch' Öl im Getriebe? Oder ist das schon 'vekohlt'?
MfG
Günther
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag20-01-2005, 23:20    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Dr.Cell hat folgendes geschrieben:
Sie mußten auf der Bühne, Auto angehoben, fast mit 2 Mann das Rad drehen! Beide Antriebsräder drehten nicht von alleine durch. Er sagte auch, da ist eindeutig etwas am Getriebe defekt und dieser Defekt ist wohl auch die Ursache des ganzen Übels.

Komisch - denn dann müßte sich der Wagen ja beim (Aus)Rollen ungefähr verhalten wie mit halb angezogener Handbremse.
Hast Du nie etwas in dieser Richtung bemerkt?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Dr.Cell
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag21-01-2005, 20:02    Titel: 1.9 TD, keine Leistung, ich gebe es fast auf.... Antworten mit Zitat

Hi ulf,

nein, ich habe nie etwas bemerkt bzw. ich habe nie auf das Ausrollen geachtet.
Ich werde mich morgen selber mal davon überzeugen. Wenn es so ist werde ich nächsten Samstag ein anderes Getriebe einbauen. Ich werde dann berichten ob sich etwas geändert hat.

Gruß
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge AVF massive Probleme, keine Leistung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge P2263 - Turbolader/Kompressor, System keine Leistung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge 4Motion keine Funktion Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Altert der LMM oder wie gebe ich Ihm den Rest Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge B5 2,5 TDI keine Leistung Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge A6 96 keine Leistung Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge A3 2.0 TDI keine Leistung Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.