Autor |
Nachricht |
pschaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002 Beiträge: 300 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
23-10-2006, 18:21 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Hallo!
(Poste den Thread auch mal hier, falls den jmd. aus MT wiedererkennen sollte)
Da ich erst vor kurzem einen Hörsturz überstanden habe, möchte ich zukünftig meine Lärmbelastung möglichst gering halten und habe mich daher mal nach Schwerschaum-Absorptionsplatten oder Akustikschwerfolie umgeschaut.
Allerdings (nach bereits erfolgter Dämmung der hinteren Seitenwände sowie den unteren A-Säulen mit Faservlies & Baumwolltüchern) glaube ich, dass wirklich sinnvolle Dämmung *damit* nur nach Ausbau sämtlicher Verkleidungen machbar ist.
Daher die Frage: Kennt jmd. einen Fachbetrieb im süddeutschen Raum, der auf Auto-Akustik spezialisiert ist und ggf. sogar Erfahrung mit dem Audi Sportback hat?
Selber Experimente machen geht auf Dauer ins Geld, Zeit habe ich sowieso kaum und im Winter geht ohne Halle eh' nix.
Wäre echt dankbar über Vorschläge, gerne auch als PN!
Oder sollte das am Besten in ein Car-Audio-Forum? Bin aber nicht an "laut" interessiert (s.o.). Am Besten wär's, wenn ich in meinem A3 dann leise Klassik hören könnte ...
Oder, wenn doch Selbst-Ist-Der-Mann: Welche Stellen versprechen das beste Aufwand/Nutzen-Verhältnis?
Mit geht's primär um Fahrbahn/Abroll/Dröhngeräusche, der Motor brabbelt schön leise vor sich hin (Überland & BAB, zumindest).
Gruß & Danke
Peter *Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand* |
|
Nach oben |
|
 |
BM Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005 Beiträge: 1861 Karma: +8 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
Premium Support
|
23-10-2006, 21:02 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Zitat: | Mit geht's primär um Fahrbahn/Abroll/Dröhngeräusche, der Motor brabbelt schön leise vor sich hin (Überland & BAB, zumindest). |
Tut mir leid, aber ehrlich gesagt halte ich das bei diesem schon eigentlich sehr ruhigem
Fahrzeug ein fast sinnloses Unterfangen. (Es ist halt kein Ford Escort, bei welchem man fast an jeder Stelle was verbessern kann.)
Dröhngeräuche zB. (Vorraussetzung das alles fest ist am Fahrzeug), kriegt man eigentlich nur durch entkoppeln elemeniert.
Was auf jeden Fall etwas bringt, sind geräuscharme Reifen.
Dann sehe ich evt. noch Potenzial von innen an den hinteren Radkästen, aber nur bedingt.
Je nach Alter, Zustand und Laufleistung wäre es sinnvoll, alle Türen und Klappen einzustellen.
Die preiswerteste Möglichkeit wären Ohrenstopfen, bis die Empfindlichkeit der Ohren wieder normal ist. 3B5 AJM
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**
LG, Onkel BM |
|
Nach oben |
|
 |
pschaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002 Beiträge: 300 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
23-10-2006, 21:14 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
BM hat folgendes geschrieben: | Tut mir leid, aber ehrlich gesagt halte ich das bei diesem schon eigentlich sehr ruhigem Fahrzeug ein fast sinnloses Unterfangen [...] Die preiswerteste Möglichkeit wären Ohrenstopfen, bis die Empfindlichkeit der Ohren wieder normal ist. |
Ich finde - und fand das auch vor dem Hörsturz - den A3 gerade bzgl. der Fahrbahngeräusche nicht eben leise... Da war ich überrascht, weil ich meinen IVer Golf *subjektiv* leiser empfand (hatte ich ja noch zwei Wochen zum direkten Vergleich), aber der hatte ja auch keine 17-Zoller drauf.
BM hat folgendes geschrieben: | Was auf jeden Fall etwas bringt, sind geräuscharme Reifen. Dann sehe ich evt. noch Potenzial von innen an den hinteren Radkästen, aber nur bedingt. Je nach Alter, Zustand und Laufleistung wäre es sinnvoll, alle Türen und Klappen einzustellen. |
Tchja... Das Auto ist leider neu (MJ07), klappern tut da nix (mehr - Werkstatt durfte schon nachbessern). Hinten hatte ich schon geschaut, da ist ziemlich viel nacktes Blech unter den Seitenverkleidungen. Die Verkleidungen habe ich schon mit Dämmvlies "aufgepeppt", das brachte aber nur minimal was.
Was die Reifen ausmachen, werde ich höhren sobald ich die WR drauf habe (vorgesehen sind bis jetzt Michelin PA2).
BM hat folgendes geschrieben: | Dröhngeräuche zB. (Vorraussetzung das alles fest ist am Fahrzeug), kriegt man eigentlich nur durch entkoppeln elemeniert. |
Bringen andere Dämpfer was? Oder ist das schlicht die Aufhängungskonstruktion?
Gruß
Pete *Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand* |
|
Nach oben |
|
 |
dieselmartin Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.03.2003 Beiträge: 10199 Karma: +24 / -0 Wohnort: in der Werkstatt 2007 Volkswagen Passat Premium Support
|
23-10-2006, 22:18 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Hi Peter
ich bin selbst auch "Geniesser" eines doppelseiten Tinnitus.
Auch, wenn mein Golf 3 Variant sicherlich deutlich mehr Moeglichkeiten bietet, seine Daemmwut auszuleben, muss ich Dich enttaeuschen.
Ich hab schon einiges verbaut, und wirklich gebracht (ausser Gewissensberuhigung) hat es nicht viel bis nichts.
Ich hatte 2005 eine Woche nen A3 Sportback 2.0 TDI mit 225/45 R 17 und kann Dir nur sagen: Sei froh ! Der ist doch fluesterleise.
Allerdings wirst du mit was moderaterem an Schlappen, also kleine 15 oder 16 Zoeller bestimmt was erreichen, und sicherlich mehr als mit kiloweise Schaum- oder BitumenMatten.
Gruesse
Martin Transparency, Teamwork
... there was another T.
I don't know what the fuck it was. |
|
Nach oben |
|
 |
pschaefer Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 21.08.2002 Beiträge: 300 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
24-10-2006, 6:57 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
dieselmartin hat folgendes geschrieben: | ich bin selbst auch "Geniesser" eines doppelseiten Tinnitus. | Mein Mitgefühl hast Du. Bei mir "zischt" es zwar nur links, aber dafür höre ich rechts schon seit Kindheitstagen schlecht...
dieselmartin hat folgendes geschrieben: | Auch, wenn mein Golf 3 Variant sicherlich deutlich mehr Moeglichkeiten bietet, seine Daemmwut uszuleben, muss ich Dich enttaeuschen. Ich hab schon einiges verbaut, und wirklich gebracht (ausser Gewissensberuhigung) hat es nicht viel bis nichts. | Das hab' ich nach meinen Vliesmattenexperimenten auch schon befürchtet...
dieselmartin hat folgendes geschrieben: | Ich hatte 2005 eine Woche nen A3 Sportback 2.0 TDI mit 225/45 R 17 und kann Dir nur sagen: Sei froh ! Der ist doch fluesterleise. | Das sagt mir irgendwie jeder, aber bei mir muss sich dann die Empfindlichkeit für ein paar Frequenzen verschoben haben - oder die Dunlop-OEM-Werksreifen sind einfach bescheiden?!?
Naja, als WR hab' ich dann ja 16" und ein anderes Fabrikat. Mal sehen; zur *äußersten* Not freunde ich mich designtechnisch ggf. doch noch mit 'nem Lexus IS an (ich frag' mich nur, wie die den so leise bekommen?).
Danke & freundliche Grüße
Peter *Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse Streifen, grüner Rand* |
|
Nach oben |
|
 |
bastion Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 21.11.2005 Beiträge: 644 Karma: +6 / -1
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-10-2006, 7:13 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Mir fällt spontan nur ein, dickere Gummipuffer in die Domlager einzubauen. Die entkoppeln etwas. Das Auto ist dann aber auch etwas höher.
Man kann sich ja auch mal die Fahrwerke von besser gedämmten Fahrzeugen ansehen um herauszufinden was bei denen anders ist in bezug auf die Dämmung.
Am einfachsten sind wie gesagt neue Reifen. OEM Reifen sind meistens lauter da für die eine andere Gummimischung verwendet wird (härter für eine höhere Laufleistung). A4 Limu 07/96 AHU@110PS 192tkm 08/05-05/08
A4 Avant 08/01 AWX 05/08- |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen_145 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
24-10-2006, 22:31 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Wenn du die Abrollgeräusche reduzieren willst, kannst du u.a. andere Achbuchsen verwenden. Die übertragen die Schwingungen der Querlenker deutlich geringer. Das gleiche gilt für die Lagerung der Hilfsrahmen.
Jedoch gibt es hier ein paar Probleme:
Zum einen ist es sehr schwer diese Buchsen mit einer anderen Shore-Härte zu bekommen, (wir fertigen die schon mal selber..) zum anderen wird das Fahrverhalten deutlich unprezieser da diue Buchsen weicher werden müssen.
Das der A3 deutlicher in den Abrollgeräuschen ist, liegt einfach an seiner Achsaufbau. Der hat halt viele Querlenker, wobei jeder für sich ein Schwingungsüberträger ist.
In der der Firma, in der ich arbeite, gibt es eine Abteilung, die sich ausschliesslich mit akkustischen Problemen an Fahrzeugen befasst. Der Leiter dieser Abteilung hat einen Europa weit anerkannten Ruf.
Jedoch befasst sich diese Abteilung nicht mit 'privat' Personen und die Ursachenforschung und -beseitigung wäre so teuer, dass du dir von uns nicht helfen lassen würdest.
Sorry,
Mal sehen, vielleicht hat ja ein Kollege mal eine gute Idee, die er mir zwischen Tür und Angel erzählt..
P.S.: Entkoppeln kann man nur, denn man mechanische Verbindungen löst. Wenn du das Federbein von der Karosserie entkoppeln willst, musst du es losschrauben und dafür sorgen, das es auch keinen Kontakt mehr damit hat. Du, siehst, entkoppeln geht hierbei leider nicht |
|
Nach oben |
|
 |
T3Surfer Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1861 Karma: +24 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
25-10-2006, 19:45 Titel: A3 Sportback - Fahrgeräusche eliminieren |
|
|
Lieber Leser, Du hast keine ausreichenden Rechte um weiter zu lesen, bitte melde Dich an. NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 427Tkm mit Spritspartuning  |
|
Nach oben |
|
 |