VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Passat 3B V6 TDI AFB Leistungsverlust Mehrverbrauch

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
godot
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

marco_A4_avant gefällt das.
Beitrag02-11-2002, 16:02    Titel: Passat 3B V6 TDI AFB Leistungsverlust Mehrverbrauch Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
fantastisches Forum. Dank an Rainer für all die Mühe.

Hab mit meinem Passat 3B V6 TDI (AFB) EZ 01/99, 98000 km neuerdings folgendes Problem: Sporadisch bei 150 km/h auf der Bahn bei Beschleunigung plötzlich abfallende Leistung (Wandlerüberbrücker des AG rückt aus! Oder rutscht durch??). Desgleichen selten bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen. Subjektiv schlechteres Anspringverhalten und etwas Mehrverbrauch...

Fehlerspeicher: 00550 Regeldifferenz Einspritzbeginn (sporadisch auftretend).

Hab die entsprechenden Artikel hier schon gelesen, und werde die Werkstatt nächste Woche wie folgt briefen: Kraftstoffversorgung (Luft, Vorförderpumpe?), Ventil Einspritzbeginn N108, Nadelhubgeber G80, Förderbeginn.

Ich denke bei der Laufleistung auch schon an einen Zahnriemenwechsel, weil ja dann eh eine Grundeinstellung vorgenommen wird, oder?

Werde das Forum auf dem Laufenden halten.
Nach oben
godot
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-12-2002, 17:35    Titel: Passat 3B V6 TDI AFB Leistungsverlust Mehrverbrauch Antworten mit Zitat

Hi,
also das mit dem Wandlerüberbrücker liegt wohl nicht am Getriebe, vielmehr wird wohl nicht genug Kraftstoff eingespritzt, damit nicht genug Leistung abgegeben und das STG versucht wohl, die Leistung dann durch höhere Drehzahl zu bekommen...

Die Kaltstartprobleme haben sich seit November deutlich verschlimmert. Nach längerer Standzeit ist der Motor jetzt fast jedes mal nach dem Start ins Notlaufprogramm gegangen (sichtbar an der Anzeige fürs Automatische Getriebe). Nach abschalten und neu anlassen gings dann.

Beim Starten übrigens viel Weißrauch.

Jetzt ist er in der Werkstatt (VAG) und ich hab vorhin mit dem Mechaniker gesprochen. Der sagt, die Einspritzpumpe sei hin. Und hat's auf den Biodiesel geschoben. *Uff*

Den Zahnriemen kann er nicht prüfen, da kommt er so einfach nicht ran. Ich hab aber trotzdem einen Zahnriemenwechsel in Auftrag gegeben, sind ja regulär eh nur noch 20.000 bis zum Wechsel (Wagen hat jetzt 100.000 runter).

Neue Einspritzpumpe soll EUR 1500,-- kosten. Das ist mir erstmal zu teuer. Da kaufe ich mir wohl eher erstmal VAG-COM.

Sind eigentlich 9l/100km bei 150-160 auf der Bahn für dieses Auto (mit Automatikgetriebe) zu viel oder eher normal?

Viele Grüße,
Christian
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Octavia 1z 2.0 TDI BMM hat Leistungsverlust Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust ohne Ruß Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge div. Golf 1J TDI und Benzin, schleichender Leistungsverlust Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Passat 3B AVF; Mehrverbrauch nach Zahnriemenwechsel !?! Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Passat 3C BMP Leistungsverlust Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust Passat 2,5 TDI ( AFB ) Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust Passat 35i 1Z Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.