VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

1,9er PD mit EU4: warum meistens so kompliziert? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Bertil
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002
Beiträge: 5681
Karma: +102 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag01-12-2009, 19:40    Titel: 1,9er PD mit EU4: warum meistens so kompliziert? Antworten mit Zitat

ulf hat folgendes geschrieben:

Die maximal mögliche Fehlerzahl eines Systems steigt aber mit der Zahl seiner Komponenten. Daher ist ein simples System grundsätzlich zuverlässiger - wenn es genauso sorgfältig konstruiert und gebaut wird wie ein kompliziertes.


Also muss ein PD Motor 3 mal häufiger Ausfallen als ein VP37, denn der PD ha schließlich 4 Einspritzpumpen gegenüber dem VP.

Also das glaube ich kaum icon_wink.gif

Zusätzlich ist der PD TDI um Welten Komplexer wie der VP TDI. Trotzdem keine höheren Ausfallzahlen.

Zitat:

Mir ist jedenfalls "zuverlässig" wichtiger als "nur neu" ohne objektive Nutzwertsteigerung - aber damit scheine ich ziemlich alleine auf weiter Flur zu stehen icon_sad.gif


Prinzipiell sehe ich das auch so.
Selbst beim Update ATD -> AXR hatte ich ursprünglich auch so meine Bedenken. Die Praxis hat mir aber gezeigt das dieser Motor deutlich unauffälliger war.

Zudem was soll denn schlimmer sein. Das AGR System beim AXR hat zumindest den Vorteil das es sich nicht so zusaut. Funktioniert die Umschaltung der Kühlung nicht mehr, so gibts weder einen Fehlereintrag, noch ist das Leistungsmäßig zu spüren. Die DK erfüllt genau wie die pneumatische AK ihre Dienste. Für mich kein Unterschied in der Komplexität.


@Goettmann
Soweit es mir in Erinnerung ist, wird die DK beim AXR auch per Federkraft zu gezogen und per Magnetkraft geöffnet (Wie das Mengenstellerk im VP37). Das System ist also völlig das gleiche nur die Ansteuerart ist eine andere.
Gruß Bertil

5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX

*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
SprintDriver
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag02-12-2009, 2:19    Titel: 1,9er PD mit EU4: warum meistens so kompliziert? Antworten mit Zitat

Hallo, weil ihr hier von der DK sprecht - meine Schwester fährt einen Polo 6N SDI BJ98 mit pneumatischer AGR-DK.

Kürzlich hat sie mich angerufen und gemeint ob es sein kann, dass ihr Auto einen Notlauf hat, der ihr schon seit ein paar hundert km auffällt und immer schlimmer wird... icon_wink.gif
Erklärung war, der Motor ist so laut und läuft nur träge, brennt aber keine Lampe!
Und sie kommt und ich müsse mir das am Wochenende mal anschauen.
Schon etwas mit Bauchschmerzen hab ich sie noch die knapp 100km herfahren lassen.

Dass der laute Motorlauf von der Drosselklappe kommt war schon gleich beim Öffenen der Haube zu lokalisieren, mit abgezogenem Ansaugschlauch konnte man auch sehen, wie die Klappe geflattert hat, jedoch frei beweglich war. Mit abgezogenem Stecker am Magnetventil war sie ruhig.
Hab dann erwartungsvoll eine Probefahrt gemacht, aber tatsächlich immer noch wie von meiner Schwester beschieben sehr träge, aber kein unnormal lauter Motorlauf mehr.
Fehlereintrag war lediglich die abgesteckte DK, Drosselklappensteller Unterbrechung-sporadisch.
Russ war im Spiegel keiner zu sehen, Luft- und Kraftstofffilter sind auch erst ein paar tausend Kilometer alt.

Mittlerweile war es Samstagnachmittag und das Ende vom Lied,
die Membran der Unterdruckdose an der DK war gerissen und zog Luft, die DK hat somit in der Frequenz der Taktung geflattert und konnte nicht mehr korrekt angesteuert werden.
Durch den fehlenden Ansaugunterdruck haben AGR und Ölnebel aus der KGE ganze Arbeit geleistet.
Im Ansauggehäuse, den gebogenen Plastik-Saugrohren und der Saugbrücke sah es aus wie in einem alten Auspufftopf eines Zweitakters.
Vom Einlassquerschnitt des 4. Zylinders waren vielleicht noch 30% vorhanden, der Rest war alles pappige Russ-Öl-Masse, die dann zum ZK hin in eine feste Kruste überging.
2 Stunden Reinigungsarbeit reichen nicht!

Da natürlich keine Ersatzteile mehr zu bekommen waren und auch nichts passendes greifbar war hab ich den Unterdruckanschluss zu DK und AGR-Ventil verschlossen.
Ergebnis - der Polo rennt jetzt wieder wie ein Klopfer, Fehlereinträge gibt es keine.

Mir stellt sich nun die Frage ob es wohl möglich ist, dass aufgrund der imensen Verschmutzung der Saugwege die DK schon viel länger defekt war, oder ob die AGR-Androsselung beim SDI von Haus aus derart uneffektiv ist?
Meint ihr, dass der Abgasdruck auch ein gut schließendes AGR-Ventil aufdrücken kann und ein 'Zublechen' das Mittel der Wahl wäre?

Viele Grüße
Daniel
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Luftzufuhr verbessern: beim TDI meistens witzlos Fachartikel
Keine neuen Beiträge Das Elektroauto - warum es sich nicht durchsetzt Fachartikel
Keine neuen Beiträge wassergekühlte AGR - warum? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Nur 6 Injektoren pro CR-SG - warum?? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge nageln TDI, aber warum ? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Glühzeit-STG beim ARL: warum? On-Board-Diagnose (OBD) mit VCDS, Steuergeräte
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.