VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Fahrzeug:1478, Modifikation / Wartung:1995 Volkswagen T4, Einspritzpumpe abgedichtet, Besitzer:PhilippSchmidt

 
Dieselschrauber - Übersicht » Fahrzeuge » 1995 Volkswagen T4
Aktion auswählen
Übersicht
Garage
Garage durchsuchen
Verbrauchsübersicht
Garage Review
1/4 Meile
Prüfstandsläufe

Zuletzt aktualisiert
2001 Audi A2
25-06-2025, 14:18
Besitzer: A2mal2
2016 Volkswagen Touran
23-06-2025, 21:03
Besitzer: loor84
2017 Audi S3
15-06-2025, 8:20
Besitzer: Tomanjane
2011 Volkswagen T5
13-06-2025, 17:44
Besitzer: Dieseldriver87
1997 Audi A4
05-06-2025, 21:14
Besitzer: tiho

1995 Volkswagen T4
Besitzer

PhilippSchmidt
Modifikation / Wartung Einspritzpumpe abgedichtet
Kategorie Motor
Fahrzeug 1995 Volkswagen T4
Aktualisiert 09-05-2018, 12:30
Gekauft von
Kaufpreis 30 EUR
Produktbewertung 0
Eingebaut von Eigenbau
Einbaupreis 0 EUR
Einbaubewertung 0
Kommentare Dichtungssatz für Bosch VEP44 von Bosch für 30 EUR auf eBay erstanden. Alle vorhandenen Dichtungen und noch weitere (wohl für andere ähnliche Pumpen) enthalten. Gute Qualität soweit ich das bisher sagen kann. Zuvor zwei Dichtungssätze von VW bezogen, bei diesen fehlten Dichtungen für Hochdruckteil und Wellendichtring sowie Kupferdichtungen für Vor- und Rücklaufleitung. Arbeitsschritte: -ESP ausgebaut (Antriebsrad der Pumpe ging absolut schwer runter, habe zunächst die komplette ESP-Konsole ausbauen müssen und das Rad dann im ausgebauten Zustand ziemlich brutal abschlagen können), -ESP komplett zerlegt und gereinigt -Dichtungen getauscht und Pumpe wieder zusammengebaut -ESP ist zwar selbstentlüftend habe aber festgestellt,dass ein Füllen noch im ausgebauten Zustand erheblich schneller und wesentlich einfacher geht -Nach Vorfüllen der ESP habe ich diese eingebaut und die Dieselleitungen angeschlossen danach Leitungen am Filter abgenommen und mit kleinem Trichter erst den Filter, dann die Leitungen gefüllt. -alle Leitungen wieder angeschlossen (mit Ausnahme der Hochdruckleitungen, diese nur an ESP anziehen und motorseitig abgeschraubt gelassen -Motor ca. 10 Sek orgeln lassen bis aus Leitungen Diesel kam, Leitungen vollends angeschlossen, noch mal kurz orgeln lassen und erste Zündungen kamen, kurz darauf lief er mit Gas, kurz darauf auch im Leerlauf
Bemerkungen zum Einbau