VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Fahrzeug:1913, Modifikation / Wartung:1999 Volkswagen Golf, Getränkehalter-Umbau zur neuen Version, Besitzer:schorsch459

 
Dieselschrauber - Übersicht » Fahrzeuge » 1999 Volkswagen Golf
Aktion auswählen
Übersicht
Garage
Garage durchsuchen
Verbrauchsübersicht
Garage Review
1/4 Meile
Prüfstandsläufe

Zuletzt aktualisiert
2009 Audi A4
19-01-2025, 10:57
Besitzer: BigfootAdventure
2008 Audi A6 Avant
17-01-2025, 21:08
Besitzer: SaTie
2001 Volkswagen Golf
16-01-2025, 21:44
Besitzer: nur-tdi
2015 Volkswagen Passat
16-01-2025, 21:42
Besitzer: nur-tdi
2007 Audi A4
16-01-2025, 20:02
Besitzer: dieselmasso

1999 Volkswagen Golf
Besitzer

schorsch459
Modifikation / Wartung Getränkehalter-Umbau zur neuen Version
Kategorie Innenausstattung
Fahrzeug 1999 Volkswagen Golf
Aktualisiert 19-12-2024, 15:39
Gekauft von
Kaufpreis 43 EUR
Produktbewertung 0
Eingebaut von Eigenbau
Einbaupreis 0 EUR
Einbaubewertung 5
Kommentare Vermutlich bis irgendwann um das Jahr 2000 wurden im Golf IV Getränkehalter mit zwei runden Löchern verbaut, im Gegensatz zu den Getränkehaltern ab ca. 2001 mit zwei Armen, die ich in meinem Fall deutlich besser finde, weil dieser Getränkehalter gleichzeitig als praktische Handyhalterung fungiert und der alte Getränkehalter (mit Löchern statt Armen) ziemlich ausgelutscht war, auch die Blende abgerissen war, etc.
Bemerkungen zum Einbau Ich habe mir um etwa 24 Euro einen Nachbau-Getränkehalter bei eBay gekauft. Leider passt der neue Getränkehalter nicht in den alten Einschub, denn es handelt sich um zwei verschiedene Bauarten, bzw. Teile(nummern). Um dies zu bewerkstelligen muss der Käfig ausgebaut werden, der Käfig am hinteren Ende und vorne oben sowie unten eine Aussparung aufgedremelt werden, was eine ziemlich fummelige Arbeit (vor allem der Aus- und Einbau des Käfigs) ist. Dazu gibt es bei YouTube Videos, u.A. von einem Kanal, der sich Mr. LowBudget nennt. In einem dieser Videos wird gezeigt, wie er auf Alu-Interieur umbaut. Gut gemeinter Rat: Die Mittelkonsole sollte ausgebaut werden, was wirklich eine ordentliche Hilfe ist und man nicht so stark das Risiko eingeht die Kunststoffhalter abzubrechen. Denn das passiert gerade bei diesen älteren Fahrzeugen sehr gern. Abgesehen davon, wenn der Käfig eh schon draußen ist, wollte ich noch etwas wegen dem miserablen Soft-Lack unternehmen. Also eine Spraydose Foliatec Interior Color Spray um etwa 19€ bei eBay besorgt. Um den alten Softlack zu entfernen gibt es ja die wildesten Methoden, wie z.B. Ofenreiniger-Spray, Lufterfrischer-Flüssigkeit, etc. Das hat bei mir mit viel Geduld auch so einigermaßen funktioniert. Für eine optimale Haftung macht es Sinn die Teile anzurauhen, was ich wegen der schlechten Oberfläche so oder so machen musste (Anrauhen, Reinigen, Füllern und glattschleifen). Nach dem Zusammenbau sieht das Ergebnis wirklich gut aus. Bilder folgen noch.