VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

AHF Startprobleme und Batterietod | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag26-04-2011, 13:18    Titel: AHF Startprobleme und Batterietod Antworten mit Zitat

sepp.bayern hat folgendes geschrieben:
Bei den ersten Messungen war der Motor heiss.
Bei der Messung Gestern war der Motor schon 3,5Std abgekuehlt.

Kann es wirklich sein, dass die Temperaturkompensation am Lichtmaschinenregler
solche unterschiedlichen Spannungen erzeugt.
Denkbar ist es schon: Als Referenz für die Batterietemperatur dient die von der LiMa ansaugte (Kühl)Luft aus dem Motorraum. Je wärmer die ist, umso weiter wird die Reglerspannung gesenkt, damit die Batterie nicht gasen soll.
Für eine präzise Messung bei heißem Motor müßte man daher die Haube eine Weile lang offen lassen, und ggf. die untere Motorraum-Verkleidung demontieren, damit Stauhitze nach oben weg kann und von unten kühle Luft nachkommt.
Dann Motorleerlauf warten, bis der Bereich des Reglers auf ca. Umgebung runtergekühlt ist, und dann messen icon_rolleyes.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
sepp.bayern
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 19.12.2008
Beiträge: 21
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag06-05-2011, 23:12    Titel: AHF Startprobleme und Batterietod Antworten mit Zitat

Hallo,

also der Kühlwassertemperaturfüler hat auch nichts gebracht.

Es war wirklich der Anlasser der Firma Alanko aus der Bucht
Startdrehzahl lag nur bei 250U/Min.

Der Bosch Anlasser überholt von der Firma Delco Remy bringt
eine Startdrehzahl von 350 U/Min.

Mein Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal. icon_redface.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
sepp.bayern
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 19.12.2008
Beiträge: 21
Karma: +2 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag06-05-2011, 23:18    Titel: AHF Startprobleme und Batterietod Antworten mit Zitat

Achja ich hab noch einen Nachtrag:

Wenn die Startdrehzahl beim warmen Motor zu gering ist (wie bei mir nur 250U/Min), wird die
Einspritzpume nach ca. 5sec. (gefühlten 20sec) freigegeben und
der Motor startet trotzdem.

Gruss

Christian

AHF 335000tkm als Erstbesitzer icon_biggrin.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Lupo 1,4 TDI gelegentliche Startprobleme Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Startprobleme, Anpassung Startmenge Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Startprobleme und Vorglühanlage bei TDI mit VP37/VP44 Fachartikel
Keine neuen Beiträge Startprobleme AHF Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Startprobleme T5 2,5 TDI Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Startprobleme A4 TDI AFN (WFS) Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge 1.6L TD Startprobleme Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.