DAB Radios nutzen oft eine Scheibenantenne mit integriertem Verstärker zum Empfang. So auch bei meinem neuen DAB+ Radio.
Leider habe ich ungewöhnlichen Verschleiß an Windschutzscheiben, irgendetwas kommt immer geflogen und die Scheibe muss ersetzt werden.
Ohne DAB Antenne an der Scheibe schon ärgerlich genug, wächst sich ein Scheibentausch zum aufwendigen Drama aus, dann dann zusätzlich das Radio ausgebaut werden müsste um die Scheibenantenne ersetzen zu können.
Daher testete ich, die Scheibenantenne (DAB+ Folienantenne) unter der Abdeckung der A-Säule zu montieren, ohne diese an der Scheibe zu verkleben: Guter Massekontakt am Antennenfuß und Platzierung in Dämmmaterial für Lautsprecher, so daß der Abstand der Antennenfolie zum Blech des Fahrzeugs an jeder Stelle >2 cm ist, möglichst weit zur Kunststoff-Abdeckung der A-Säule. Die Folie mit der eigentlichen Antenne weder zusammenrollen noch stark knicken.
Bei mir macht alles, vom Blech (allen elektrisch leitenden Materialien) der Säule weg, einen großzügigen Bogen und endet an der A-Säulenverkleidung Richtung Innenraum.
Auf Anhieb wurden damit mehr als 150 Sender gefunden, mehr als die Hälfte mit Empfangsqualität gut/sehr gut nach Auskunft des Autoradios.
Daher wurde auf ein Verkleben an der Scheibe bzw. eine Platzierung direkt auf der Scheibe verzichtet, was zukünftigen Scheibentausch sehr erleichtert.
