VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek)

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
moby
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-09-2007, 18:03    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

Hallo, habe folgendes Problem. Seit ein paar Wochen ruckelt der Wagen im Stehen. Dies aber nur in der Warmlaufphase. D.h. wenn die 90 Grad ein paar Minuten erreicht sind hört es zu 90 % auf zu Ruckeln. Wenn ich die Kupplung durchdrücke geht es sofort weg. Ferner tritt das Ruckeln immer in Intervallen auf. Es dauert ca. 1-2 min dann fängt der Motor für ca. 30 Sekunden an zu Ruckeln. Danach kommt eine 30-sekündige Phase in der der Motor rund läuft. Dann beginnt es wieder für 30 Sekunden zu ruckeln usw. . Dies ist aber nur bei abgeschalteter Klima der Fall. Also auch im ECO-Modus. Dabei gibt es so Schachergeräusche im Motorraum. Dazu hab ich eine Audiofile hier ( http://www.file-upload.net/download-415133/Leerlauf-Ger-usche.wmv.html) hochgeladen. Ferner läuft der Motor oben raus rau und brummt bei ca. 2000 Um/min im 3. Gang. Auch gibt es Vibrationen unter Teil-und Vollast beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller in den höheren Gängen. Habe schon mal das ZMS getauscht bekommen aber jetzt nach 30 TKM wieder das selbe Problem. Es ist kein Chip verbaut. Also daher kann es nicht kommen. Kann es auch das Motorsteuergerät sein ?? Wagen ist ein A3 ASZ BJ 2002. KM-Stand bei 1. Tausch ZMS 50 TKM Jetzt 80.000 TKM. Ich hab schon alle Beiträge gelesen aber keiner berichtete bisher von sich abwechselnden Phasen von Ruckeln und ruhigem Leerlauf. Alle haben wohl ein durchgehendes Schütteln/Ruckeln des Motors.


Vielen Dank.

moby
Nach oben
vagtuning
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-09-2007, 18:22    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

rein vom verhalten würde mich ein ZMS-Schaden wundern....
das ist entweder putt oder eben nicht....

Die abgasanlage ist aber i.O und der Kat auch noch fest an seinem platz ?
Nicht das der sich mal querlegt und irgendwann wieder wegrappelt und die abgase wieder
durchgehen ?
Nach oben
moby
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-09-2007, 1:02    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

Hallo, hab was falsches geschrieben. Auch mit angeschalteter Klima ruckelt es - nicht nur mit ausgeschalteter. Werkstatt meint es sei kein ZMS-Problem sondern MSTG-Problem. Nur frage ich mich warum dann bei gedrückter Kupplung das Ruckeln verschwindet ? Gibts da irgendwas was sich im Stehen ändert wenn Kupplung getreten wird? Also MSTG-seitig ?

cu moby
Nach oben
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2380
Karma: +405 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag24-09-2007, 11:58    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

Auf jeden Fall bemerkt das MSG, dass die Kupplung gedrückt wird, da es einen Kupplungsschalter gibt.

Über diesen Schalter wird unter anderem ggf der Tempomat abgeschaltet und die Gaspedaldämpfung beim Schalten geändert.

Zum Test einfach mal den Schalter vom Kupplungspedal demontieren und von Hand betätigen.

Gruß
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
moby
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-09-2007, 20:16    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

Auf jeden Fall bemerkt das MSG, dass die Kupplung gedrückt wird, da es einen Kupplungsschalter gibt.

Über diesen Schalter wird unter anderem ggf der Tempomat abgeschaltet und die Gaspedaldämpfung beim Schalten geändert.

Zum Test einfach mal den Schalter vom Kupplungspedal demontieren und von Hand betätigen.

Gruß
Guste

Hallo, ich habe mit VAG-COM festgestellt dass die Kupplung kein Signal von sich gibt. Das Bit im MWB sprang NIE von 0 auf 1 um. Hab dies am gleichen Modell nochmals getestet mit dem Ergebnis, dass es bei dem anderen ging. Die Kupplungsvorgänge wurden beim anderen Wagen einwandfrei erkannt.

cu moby
Nach oben
Malte1408
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 23.06.2005
Beiträge: 425
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hannover

Premium Support

Beitrag25-09-2007, 20:40    Titel: Leerlaufruckeln in Intervallen(Intervall30 Sek,Dauer30Sek) Antworten mit Zitat

Zitat:

Hallo, ich habe mit VAG-COM festgestellt dass die Kupplung kein Signal von sich gibt. Das Bit im MWB sprang NIE von 0 auf 1 um. Hab dies am gleichen Modell nochmals getestet mit dem Ergebnis, dass es bei dem anderen ging. Die Kupplungsvorgänge wurden beim anderen Wagen einwandfrei erkannt.


ja dann ist wohl mit dem Kupplungspedalschalter was nicht i.O.

Ich würde mal sagen austauschen und Leitung überprüfen und schauen ob es dann geht...
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Leerlaufruckeln Golf TDI PD, MKB ATD Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Leerlaufruckeln T4, ACV mit Automatik Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge VW T4 111kw AHY Leerlaufruckeln Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Log-Datei Leerlaufruckeln am AJM Upload
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.