| Autor | 
		Nachricht | 
	
		 
		DirkC4 Blaumann
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 05.05.2003 Beiträge: 33 Karma: +6 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 12:20    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch:
 
(zugegebenermaßen sind auch eher die älteren Audis mein Metier)
 
ein Audi A6 4B Bj.2003 (Schalter) hat ja Dual K-Line und CAN, richtig?
 
ich habe dieses Interface hier:
 
-->  http://shop.dieselschrauber.de/vcds-obd2-profi-diagnose-kkl-can-p-46.php
Motor-STG, WFS, KI und Airbag kann ich auslesen
 
(nutzen wohl Dual-K und /oder CAN?)
 
die anderen Sachen benötigen offensichtlich eine L-Leitung(?)
 
ZV, LWR, Komfort-STG und RNS/D
 
diese kann ich nicht auslesen - warum nicht?
 
muss ich dann etwas umschalten oder umstecken, so dass die K2-Leitung des Interface auf der L-Leitung kommuniziert? 
  Zuletzt bearbeitet am 09-10-2014, 12:23, insgesamt 1-mal bearbeitet.
  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Wiesel Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 896 Karma: +43 / -0      Wohnort: Schleswig-Holstein
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 12:37    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo Dirk,
 
das Interface sollte eigentlich alles abdecken, was seit der Generation Golf3
 
von VW/Audi/Seat/Skoda auf den Markt gekommen ist (plus einige ältere Sachen).
 
Die L-Line sollte seit Anfang der 90er (letztes Jahrtausend) aus den Fahrzeugen verschwunden sein.
 
Hast Du mal geprüft, ob alle Sicherungen i.O. sind? 
 
Was meldet ein  Autoscan bei den entsprechenden Geräten?
 
Hier mal der Scan des 4B eines Kollegen:
 	 		Code:  | 	 			Fahrzeugtyp: 4B (4B - Audi A6 C5 (1998 > 2006))
 
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
 
          75 76 77
 
 
 
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4Bxxxxxxx   Kilometerstand: 277400km
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: RKS\038-906-019-AVF.lbl
 
   Teilenummer: 038 906 019 LM
 
   Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG  5646  
 
   Codierung: 00002
 
   Betriebsnr.: WSC 65170  
 
   WAUZZZ4Bxxxx     AUZ5Zxxx
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
Readiness: 0 0 0 0 0 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: RKS\4B0-614-517.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 614 517 G
 
   Bauteil: ABS/ESP front       3428  
 
   Codierung: 06255
 
   Betriebsnr.: WSC 02334  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: RKS\4B0-820-043-MY2.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 820 043 AP
 
   Bauteil: A6-Klimavollautomat 0208  
 
   Codierung: 00103
 
   Betriebsnr.: WSC 00000  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: RKS\4B0-959-655-AI84.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 959 655 AA
 
   Bauteil: Airbag 8.4EP        1002  
 
   Codierung: 0000706
 
   Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: RKS\4B0-920-xxx-17.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 920 900 Q
 
   Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D07  
 
   Codierung: 00040
 
   Betriebsnr.: WSC 00000  
 
   WAUZZZ4Bxxx     AUZ5Zxxx
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 35: Zentralverriegelung        Labeldatei: RKS\4B0-962-258.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 962 258 L
 
   Bauteil: Zentralverriegelung D38  
 
   Codierung: 06721
 
   Betriebsnr.: WSC 02334  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: RKS\4Z7-907-357.lbl
 
   Teilenummer: 4Z7 907 357 
 
   Bauteil: dynamische LWR       D09  
 
   Codierung: 00040
 
   Betriebsnr.: WSC 02334  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 56: Radio        Labeldatei: RKS\8E0-035-1xx-56.lbl
 
   Teilenummer: 4B0 035 186 S
 
   Bauteil: concert II  GRO    0001  
 
   Codierung: 02001
 
   Betriebsnr.: WSC 02334  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 
-------------------------------------------------------------------------------
 
Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: RKS\8Z0-919-283.lbl
 
   Teilenummer: 8Z0 919 283 
 
   Bauteil: Parkingsyst. A6 RDW D08  
 
   Codierung: 10116
 
   Betriebsnr.: WSC 02334  
 
 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 
 | 	  
lg Micha Touran 5T1 / DFGA / TGV; Fabia 6Y5 / BNV / GGV  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		DirkC4 Blaumann
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 05.05.2003 Beiträge: 33 Karma: +6 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 14:41    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
					 		Wiesel hat folgendes geschrieben:  | 	 			| Die L-Line sollte seit Anfang der 90er (letztes Jahrtausend) aus den Fahrzeugen verschwunden sein. | 	  
die Aussage verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht, denn:
 
Im Schaltplan des o.g. Fahrzeuges (MJ.2003) ist ja die L-Leitung am Diagnoseanschluss (pin 15) eingezeichnet (Kabelfarbe grün/blau)
 
und diese führt auch zu diversen STG als da wären:
 
Klima, MuFu-Lenkrad, ZV, Reifendrucküberwachung, Navi, Radio, LWR und Einparkhilfe. 
  Zuletzt bearbeitet am 09-10-2014, 14:42, insgesamt 1-mal bearbeitet.
  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Wiesel Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 896 Karma: +43 / -0      Wohnort: Schleswig-Holstein
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 15:06    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo Dirk,
 
ursprünglich benötigte die Diagnose zwei Leitungen (K und L) pro Steuergerät.
 
K für die eigentliche Kommunikation und L um die Diagnose einzuleiten (andere Bezeichnung für L war Reizleitung).
 
Da die L-Line nicht mehr benötigt wird, ist an Pin 15 bei diese Jahrgang) auch 
 
eine K-Leitung (das zweite K in KKL).
 
Hintergrund ist der, dass die Anzahl Steuergeräte pro K-Line begrenzt ist.
 
Eigentlich sollte Dein Interface es ohne äußeres Zutun hinbekommen, auch auf 
 
dieser Leitung zu kommunizieren ... oder hast Du für den Betrieb an den alten 
 
Audis (AAT und Co. - die hatten noch eine L Leitung) etwas in der VCDS Einstellungen
 
angepasst?
 
Dann ggf. mal VCDS in einem parallelen Zweig neu installieren, so dass mit den 
 
Default Einstellungen gearbeitet wird.
 
 
lg Micha Touran 5T1 / DFGA / TGV; Fabia 6Y5 / BNV / GGV  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		DirkC4 Blaumann
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 05.05.2003 Beiträge: 33 Karma: +6 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 16:20    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				also ist die Bezeichnung "L-Leitung" im Audi Schaltplan falsch?
 
eben noch mal probiert:
 
jetzt geht's komischerweise einwandfrei           | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		dieselschrauber Administrator
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17962 Karma: +752 / -0      Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6  
 
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 16:29    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				
Ja, Du hast keine L-Leitung dafür eine 2. K-Leitung.  Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber  VCDS Shop | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Wiesel Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 896 Karma: +43 / -0      Wohnort: Schleswig-Holstein
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 09-10-2014, 17:14    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Die zweite K ist nur in der ISO9141 nicht
 
definiert. Deshalb taucht in den Plänen weiterhin 
 
das L auf. Touran 5T1 / DFGA / TGV; Fabia 6Y5 / BNV / GGV  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		DirkC4 Blaumann
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 05.05.2003 Beiträge: 33 Karma: +6 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 10-10-2014, 15:45    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				vielen Dank, sehr interessant.
 
ist in VCDS eigentlich irgendwo hinterlegt, auf welchem K-Segment (K oder K2) welches Steuergerät liegt ?
 
(so dass die Software oder der Adapter "weiß", ob er das entspr. STG auf Pin 7 oder Pin 15 ansprechen soll ?)
 
oder wird einfach alles nacheinander "durch gescannt" K,K2,CAN
 
wenn ich mir die " Autoscan.txt" anschaue sieht das nicht so aus... (?) 
  Zuletzt bearbeitet am 10-10-2014, 15:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		dieselschrauber Administrator
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17962 Karma: +752 / -0      Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6  
 
 
  | 
		
			
				 10-10-2014, 17:49    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
es wird einfach auf beiden K-Lines gefragt, das jeweilige Steuergerät (mit der zuständigen Adresse) antwortet dann.
 
 
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber  VCDS Shop | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  | 
	
		 
		Wiesel Profi-Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 896 Karma: +43 / -0      Wohnort: Schleswig-Holstein
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 10-10-2014, 17:51    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
					 		Zitat:  | 	 			| ...ist in VCDS eigentlich irgendwo hinterlegt, auf welchem K-Segment (K oder K2) welches Steuergerät liegt ?... | 	  
Ist (eigentlich) nicht nötig. Gefragt wird immer auf beiden Leitungen und da
 
jede Steuergeräte Adresse nur einmal im Fahrzeug vorkommen kann, wird es auch nur
 
eine Antwort geben. Von der Logik her könnte man sagen, die Leitungen sind 
 
parallel geschaltet (stimmt elektrisch gesehen nicht, da der Aufbau dann nicht der 
 
Norm entspräche und auch die L-Line Funktion für ältere Fahrzeuge nicht 
 
realisierbar wäre).
 
lg Micha
 
[edith] klassischer Doppelpost   Touran 5T1 / DFGA / TGV; Fabia 6Y5 / BNV / GGV 
  Zuletzt bearbeitet am 10-10-2014, 17:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		KANE326 Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 30.04.2007 Beiträge: 85 Karma: +2 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 08-07-2015, 22:10    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				ich muss das Thema nochmal aufwärmen..
 
bei meinem RS6 4B Bj 03/2003 kann ich nur auf Motor, Getriebe, Bremse, Airbag, Schalttafel zugreifen, wenn der Motor läuft. Sonst keine Kommunikation bei Zündung an! Außerdem komme ich z.B. auf das ZV-Steuergerät (35), Leuchtweitenregulierung, .. gar nicht!     
Das ZV-Steuergerät macht sowieso Mucken. Funk-ZV geht nicht mehr (auch nicht anzulernen), Innenraumbeleuchtung spinnt (obwohl Türen erkannt werden) und eben, dass die Diagnose nicht geht.
 
Über Tipps wäre ich sehr dankbar!
 
Grüße  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		dieselschrauber Administrator
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17962 Karma: +752 / -0      Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6  
 
 
  | 
		
			
				 09-07-2015, 9:16    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
sind denn in den anderen Steuergeräten Fehler abgelegt, die auf Kommunikationsprobleme schliessen lassen?
 
Bei Steuergeräten die per K-Line kommunizieren, kann ein Steuergerät mit Hardwaredefekt auch die Kommunikation zu den anderen stören.
 
 
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber  VCDS Shop | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  | 
	
		 
		KANE326 Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 30.04.2007 Beiträge: 85 Karma: +2 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 10-07-2015, 6:43    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Keine Kommunikationsfehler. Aber auf der K-Line mit dem ZV Steuergerät, hängt auch die Klima und da komm ich auch nicht drauf. 
 
Aber warum geht auf der anderen K-Line die Diagnose erst bei Motor an?  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		dieselschrauber Administrator
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17962 Karma: +752 / -0      Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6  
 
 
  | 
		
			
				 10-07-2015, 9:28    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Prüfe in den Messwertblöcken der jeweiligen Steuergeräte, welche Betriebsspannung diese sehen. Insbesondere, bei Motor aus (wenn es nicht geht).
 
 
Ausserdem bitte die in VCDS oben links kurz eingeblendete Bitraten beim Verbindungsaufbau mitteilen, z.B. 9587 bei einem Steuergerät, das per K-Line mit 9600 Bit/s kommuniziert.
 
 
Viele Grüße, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber  VCDS Shop | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  | 
	
		 
		KANE326 Schrauber
  
 
  KFZ-Schrauber seit: 30.04.2007 Beiträge: 85 Karma: +2 / -0     
 
  Premium Support
 
  | 
		
			
				 11-07-2015, 6:30    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Also beim Motor steht B 10240 
 
Im Schalttafeleinsatz gibt es keine Kommunikation zur Einparkhilfe. 
 
Die CAN sind iO und im zweidraht Betrieb. 
 
 
Ich werd mal das ZV Steuergerät tauschen.  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		            | 
	
	 
		  | 
	
		 
		dieselschrauber Administrator
  
  
  KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17962 Karma: +752 / -0      Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6  
 
 
  | 
		
			
				 11-07-2015, 8:49    Titel: Audi A6 4B Bj.2003 - wie richtig auslesen? | 
				      | 
			 
			 
				
  | 
			 
			
				Warte mal mit dem Tauschen, bitte liefere unbedingt noch andere Werte von anderen Steuergeräten! Kannst auch ruhig an anderen Fahrzeugen mal testen.
 
 
Viele Grüße, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber  VCDS Shop
  Zuletzt bearbeitet am 11-07-2015, 8:50, insgesamt 1-mal bearbeitet.
  | 
			 
		  | 
	
	 
		| Nach oben | 
		             | 
	
	 
		  |