VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-01-2006, 12:52    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

@ Forenheini
Fazit: Die Gitter kann man schon entfernen, aber die Nachteile die man sich damit einhandelt sind nicht ohne, daher würde ich das bleiben lassen, gibt sinnvollere Maßnahmen, die mehr bringen und auch net viel kosten.

Beispiel?


Ein weiterer Grund ist teilweise auch, daß die Strömung dann 'definiert' am LMM vorbeigeleitet wird, hier wäre dann sogar eine gewisse Verschlechterung zu erwarten, wird sich aber sicherlich im nicht spürbaren Bereich bewegen.


Kannst Du das erleutern?
Ich denke, dass vorher die Luft 'definiert' vorbeigeleitet wurde, und wie Ulf schon sagte, das durch entspr. sensiblere Messmethoden aufgefangen wird.

Jetzt(ohne Gitter) liegt er auf jeden Fall voll im Luftstrom.
Nach oben
Forenheini
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Bertil gefällt das.
Beitrag19-01-2006, 16:55    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

@ Forenheini
Fazit: Die Gitter kann man schon entfernen, aber die Nachteile die man sich damit einhandelt sind nicht ohne, daher würde ich das bleiben lassen, gibt sinnvollere Maßnahmen, die mehr bringen und auch net viel kosten.

Beispiel?Entdrosselung der Ansaugwege zum Lufikasten o.ä., siehe Fachartikell


Ein weiterer Grund ist teilweise auch, daß die Strömung dann 'definiert' am LMM vorbeigeleitet wird, hier wäre dann sogar eine gewisse Verschlechterung zu erwarten, wird sich aber sicherlich im nicht spürbaren Bereich bewegen.


Kannst Du das erleutern?
Ich denke, dass vorher die Luft 'definiert' vorbeigeleitet wurde, und wie Ulf schon sagte, das durch entspr. sensiblere Messmethoden aufgefangen wird.

Jetzt(ohne Gitter) liegt er auf jeden Fall voll im Luftstrom. Net unbedingt, normalerweise wird durch ein Gitter im Luftstrom eine gewisse 'Gleichrichtung' der Strömung erzielt, d.h. es sind weniger Turbulenzen vorhanden, was nicht unwichtig ist, um über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßigere Kennlinie zu erhalten. Das ist aber sicher der weniger interessante Part bei der Geschichte, ist es m.E. nicht wert, noch mehr Worte darüber zu verlieren...

Das essentielle an den Gittern ist, daß die LMM Membrane besser geschützt wird. Da der LMM ohnehin schon dafür bekannt ist, gerne mal den Geist aufzugeben, halte ich es nicht gerade für clever, den dann noch mehr abbekommen zu lassen.
Nach oben
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-01-2006, 17:35    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

@Forenheini

Saugrohrentdrosselung-> schon geschehen, (langsam wirds optimal-> musste da ein bisschen basteln->da hier ungünstige Stömungen tatsächlich messbar sind)

Mein AFN hatte kein!! Feingitter am Pierburg LMM.. der hatte incl. Leitungswasser Bremsenreiniger und Dreck(war ein böser Textil-lufi) alles mögliche zu fressen bekommen, und hats überlebt.

Ich denke ursächlich verantwortlich kann alles mögliche sein für einen LMM-tod, und oft stützt sich das Kommunizierte auf Hypothesen, weils naheliegend sein kann.

Also wenn ein Papierfilter nicht reicht, dann weiss ich nicht mehr...


Net unbedingt, normalerweise wird durch ein Gitter im Luftstrom eine gewisse 'Gleichrichtung' der Strömung erzielt, d.h. es sind weniger Turbulenzen vorhanden, was nicht unwichtig ist, um über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßigere Kennlinie zu erhalten.

sehr guter Anstoss, vielen Dank icon_razz.gif Ich denke dass ist der einzig plausible Grund!(Bei 80l/sek prasselt auch nach dem 'Knick/Gitter' der 'Dreck heftigst gegen den Heissfilmsensor

Werde noch einen Trichter im kleinen Messrohr im LMM einfügen, der sich zum Sensor verjüngt! damit sollten auch dadurch induzierte Verschlechterungen aufzufangen sein.


Nichtsdestotrotz sollte kein Gitter immer noch potenter sein(weil turbolent mal knapp über max. und mal weit über max, immer noch besser ist als gleichmässig um max herum ) icon_evil.gif
weil wie schon gesagt , der Volumenstrom mit Gitter zwar homogener vorbeisäuselt aber auch entspr. gekappt sein muss, durch die Querschnittsverengung des Messrohres.

Er darf ja ruhig schneller altern icon_twisted.gif dafür fließt ja auch mehr vorbei

Solange ich keinen Sensoriker/Strömmungsdynamiker bei VDO oder Bosch interviewen kann, bleibt alles Try und Error und blanke Spekulation
Nach oben
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2006, 10:08    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

So hab das jetzt in aller Ausführlichkeit erprobt!

Definitiv lässt er beim Anfahreen ein Wölkchen/Wolke stehen wie ein nicht ganz aktueller CDI zB. Sieht man deutlich im Rückspiegel!(im Licht des Hinterherfahrenden)

Bei Zwischengas gibt es auch ein Wölkchen, aber durchaus vertretbar!

Gedenksekunde des Laders ist weg icon_eek.gif oder minimiert.

Mit stillgelegter AGR, und Saugrohrentdrosselung verhält sich der Wagen nun von 1000-2000 wie mein alter icon_biggrin.gif . Die Flanke der Beschleunigung / Leistung / Kraft, steigt nun eher linear, er ist auch bei 1500 gut dabei und der Übergang nach Max.Perform. (um die 2000) ist endlich harmonisch.

Das Gaspedal fühlt sich nun etwas sensibler an, da bei kleinen Gasstössen, so 20%, der Wagen giftiger scheint.

Der Durchzug hat sich schon auch insgesamt verbessert, wobei er da auch nicht mehr rußt.

Wahrscheinlich fühlt der Diodentrick sich auch so an?
Nach oben
Henrik
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2006, 10:21    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

@ obenbeimutti


jetzt nur noch die AGR abklemmen um die leinen Rauchwölkchen auszugleichen und dann ist auch optisch wieder alles im Lot, und das Ansprechverhalten noch besser icon_lol.gif
Nach oben
Jericho
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2006, 11:02    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Na bloß gut, dass ich WE frei habe. Es ist nämlich Bastelzeit icon_wink.gif . Ich werde die Ergebnisse hier einstellen, wenn/ falls ich das Gitter heil rausbekommen sollte. Ich hab meine Umbauten nämlich immer gern reversibel.

Was meint ihr, um wieviel wird der Querschnitt durch die Gitter reduziert ? 10-15 % ?

Im BMW-Forum wurde übrigens von Mehrverbrauch und verminderter Endgeschwindigkeit berichtet, kann das schon jemand bestätigen ?
Nach oben
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2006, 11:13    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Die AGR ist schon abgeklemmt!

Er russt trotzdem, aber schon noch vertretbar.

Wie gesagt, nur beim Anfahren und beim Zwischengas ne kleine Wolke
.
Lässt sich auch nur bis ca. 60km/h nachweisen, danach bin ich zu wohl schnell für eine wahrnehmbare Russwolke
(es war gestern warm genug! 2,0°) um nicht den kondensierten Wasserdampf fehlzuinterpretieren.(Die Wolke bleibt stehen, der Wasserdampf nicht) hatte bisher aber nie drauf geachtet.

Nein, V-Max ist gemessen am Zustand vorher gleich oder marginal besser, kommt aber schneller dorthin! (er ist übers gesamte Band bisschen besser/ vgl. ein sehr softes Chippen)

Grade ab 200 lässt er mich nicht mehr ganz solange warten!
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag20-01-2006, 12:56    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

ObenbeiMutti hat folgendes geschrieben:
V-Max ist gemessen am Zustand vorher gleich oder marginal besser, kommt aber schneller dorthin! (er ist übers gesamte Band bisschen besser/ vgl. ein sehr softes Chippen)

Grade ab 200 lässt er mich nicht mehr ganz solange warten!
Nach dem Prinzip der Mengenbegrenzungen ist das nur erklärbar, wenn der Motor mit dem LMM-Gitter überwiegend in der Trübung gelaufen wäre, auch im oberen Drehzahlbereich.

Hattest Du mal entsprechende Vorher-Logs gemacht?

Andere Möglichkeit: Das Gitter drosselt den Saugluftstrom so stark, daß der Lader für das LD-Soll erheblich mehr rackern muß (und dafür via VTG der Abgasgegendruck spürbar höher liegt) als ohne Gitter.
Dagegen spricht wiederum, daß der LMM (mit Gitter) selbst am oberen Ende seines Meßbereiches nur ein paar mbar Druckverlust verursachen soll icon_eek.gif Den genauen Wert muß ich nochmal suchen . . .

Zitat:
Was meint ihr, um wieviel wird der Querschnitt durch die Gitter reduziert ? 10-15 % ?
Es könnte wohl mehr sein. Wer Zeit hat kann es ja mal ausmessen:
Die Breite eines Steges mal Anzahl der Stege (in eine Richtung) durch den Innendurchmesser teilen: das ergibt IMO den verbleibenden effektiven Durchmesser.

Dann das Verhältnis von effektivem Durchmesser und größtem Innenmaß quadrieren: Das ergibt das Querschnitts-Verhältnis mit und ohne Gitter.

Beispiel:
Das größte Innenmaß sei 60 mm. Das Gitter bestehe aus 10 waagerechten und 10 senkrechten Stäben von 1 mm Breite.
Die Rechnung lautet dann ((60 - 10*1) / 60)² = 0,6944 als Querschnitts-Verhältnis mit und ohne Gitter.
Das Gitter verringert den Querschnitt von 1 auf 0,6944, also um rund 30,6%.

Im Vergleich zur Ansaugöffnung des Verdichters mit etwa 3,6 cm Durchmesser dürfte aber der LMM selbst mit Gitter immer noch wie ein offenes Scheunentor wirken . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag20-01-2006, 13:19    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Nun, Ich armer Bastler habe immer noch kein VAG-COM incl Schleppi + Stecker budgetiert,
(zum Jahreswechsel wollen einige Institutionen gerne ein bisschen Mitgliedsbeitrag, was schmerzt.)

Die LM Logs die ich machen ließ, waren 'im Rahmen', wie man mir sagte, den Zettel hat man weggeworfen icon_rolleyes.gif

Soviel noch: der Ladedruck schnellt aus Teillast und Kickdown sehr viel schneller gegen P-Max.(soweit ich meine LDA bewerte)
daraus schließe ich, dass ein fetteres Gemisch mehr Abgas produziert, was wieder die Laderkurve positiv beeinflusst.

'Schlagen' denn die Fahrdaten normalerweise zuerst gegen die Trübungsoberkante des Erlaubbaren nach Steuergerät, oder zuerst gegen die Drehmomentbegrenzung.

Alles in Allem vermute ich nach dem Erlebten eher Ersteres.
(Der AFN konnte mit 'nur Ladedruckanhebung' auch ein klein wenig besser, als Seriensetting, ob jetzt nur wegen vollständigerer Verbrennung, oder besserer LMM-Werte und dadurch bedingter Mehreinspritzmenge weiss ich nicht).
Dazu müsste die These, dass man absichtich einen 'dünneren' Luftstom->Gitter, aus Gründen der Messgenauigkeit (Turbolenzen->siehe Forenheinis Beitrag) misst, und dann eben davon auf eine wirklich Gesamtmasse hochrechnet, stimmen.

Wie bereits beschrieben, drückt sich die Änderung beim Durchzug nicht so stark ausgeprägt aus.

Er ist eben unterhalb 2000 und beim Gaswechsel+Druckaufbau wesentlich spritziger

Können 'Diodenfahrer' mein Erlebtes bestätigen?
Nach oben
Henrik
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag21-01-2006, 18:57    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

ich hab mal mein gitter auch rausgerissen, ging ziemlich einfach, es war quasi am rand eingeklebt.


kann ich irgendwie den faden da drinne saubermachen? da is SOVIEL dreck drin (alles feiner staub bzw. schwarzes zeug, wie kohlestaub)


unter wasserhalten nich, aber zB wattestäbchen?
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag21-01-2006, 20:46    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Henrik hat folgendes geschrieben:
kann ich irgendwie den faden da drinne saubermachen? da is SOVIEL dreck drin (alles feiner staub bzw. schwarzes zeug, wie kohlestaub)

Mit Bremsenreinigerspray tränken.
Aber mit nichts direkt berühren, die Sensorelemente sind sehr empfindlich.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Henrik
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag24-01-2006, 19:52    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

ich bin ja platt, ist tatsächlich spürbar der unterschied (wenn es denn nicht an der extremen kälte und sauerstoffreichen luft liegt)

er spricht schneller an, er ist nicht stärker, aber dreht halt williger hoch, wie wenn ich das schwungrad erleichtert hätte...
Nach oben
ObenbeiMutti
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-01-2006, 11:34    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Das freut mich, das mir das jemand bestätigt.

Lässt er bei Dir jetzt auch ein Wölkchen stehen(was bei anderen Herstellern, bei gleicher oder besserer Abgasnorm icon_evil.gif normal ist, beim Anfahren?

Alles in allem haben die Massnahmen Saugrohrentdrosselung+AGR tot + LMM Sensibilisierung den Wagen erst vernünftig fahrbar gemacht!

Gestern bei -12° fuhr ich kurz mit AGR
(der Wagen bekam eine Garantieoperation für die das Blech entfernt werden musste, da der 'Freundliche sonst geweigert hätte icon_rolleyes.gif ')

Jedenfalls schüttelte der Wagen wie blöde so kalt wie es war. Wenn man ihn mit 1200 Touren beaufschlagte im Stand, dann wellte die Drehzahl zyklisch (ca. Sekundentakt) zwischen 1100 u. 1200Touren.

Beim Gaswegnehmen und Umsteueren auf Schubbetrieb bzw. Teillast, bockt er dann wie ein störrisches Pferd.

Zudem merke ich erst jetzt wie lange sich der Schub mit gesunder AGR zeitlässt einzusetzen, und dies abzuwarten ist gemessen an Produkten des Mitbewerb keinesfalls zu ertragen icon_evil.gif

Also schnell ein Imbusschräubchen rausgekramt aus den Tiefen des Handschuhfaches und den Schlauch verstopft -> und siehe da, der Wagen liefert ein angemessenes Verhalten zurück, wie ein normales Auto.


irgendwer bei VAG sabotierte von innen heraus mutwillig deren eigentlich relativ gute Produkte, müsste man fast annehmen!

Es mach mich nachdenklich, dass der Unwissende aufgrund einer zynisch-pervertierten Gesetzgeberwillkür heraus ein großes Mass an Lebensqualität einbüst, und noch nicht einmal wahrnimmt, dass es so ist!!!!
Wenn man das von der Abgas-Auto-Hysterie auf andere Lebensbereiche projeziert-> Hobby(z.B Jagd oder Fliegerei), Ernährung, Gesundheit, und Steuerwesen......

dann weiß ich warum mein Leben stinkt icon_evil.gif
Nach oben
Henrik
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag25-01-2006, 11:48    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Das freut mich, das mir das jemand bestätigt.

Lässt er bei Dir jetzt auch ein Wölkchen stehen(was bei anderen Herstellern, bei gleicher oder besserer Abgasnorm icon_evil.gif normal ist, beim Anfahren?



Das kann ich dir leide nicht sagen, da meiner auch vorher ein, ähmm, 'kleines' Wölkchen zurückließ icon_redface.gif icon_biggrin.gif (trotz 1,8bar Ladedruck...)
Nach oben
Jericho
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-01-2006, 16:42    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

So, da ich es nicht aushalten konnte, habe ich das Gitterchen mal ausgebaut und ne Probefahrt gemacht.

Anschließend habe ich es wieder eingebaut. Ich hatte eine marginal schlechtere Leistung als mit Gitter. Das mag aber auch daran liegen, dass ich z. Zt. einen Pierburg LMM fahre, bei dem das Sensorplättchen konstruktionsbedingt anders angeströmt wird. Ich denke, dass die Luftleiteigenschaften des Gitters gefehlt haben, um die Luft entsprechend durch die Öffnung zu kanalisieren.
Bei Gasgeben fehlte trotz Box deutlich der Tritt ins Kreuz.
Nach oben
Henrik
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag29-01-2006, 16:48    Titel: Gitter vor dem LMM - wozu dient es ? Antworten mit Zitat

Hm dann komts wirklich auf den LMM an.

Meiner hat ein Röhrchen in der Mitte, und da stehen 2 Stäbe hintereinander, und zwischen diesen Stäben ist der Sensor.



Bild 2.jpg
 Beschreibung:
 Gitter vor dem LMM - wozu dient es ?
 Dateigröße:  249,07 KB
 Angeschaut:  3844 mal

Bild 2.jpg

Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Koppelstange am B4; wozu dient das Teil Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Gitter vor dem LMM Dieselschrauber Bar
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Runterschalten 4.-3.-2.-1. ohne Last vor Stopstelle - wozu? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.