VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Neues Thema beginnen Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag27-02-2007, 14:27    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

@Ulf
O.K., da gebe ich dir Recht, aber ich muß dich nochmal fragen ob das auch nicht während der Fahrt passieren kann ??? Er ist noch NIE während der Fahrt ausgegangen!

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1549
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag27-02-2007, 15:00    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

@MikeKFZ-Schrauber Profil anzeigen: Mike
ulf hat folgendes geschrieben:
Spannungseinbruch auf Klemme 15 durch die Zurückbewegung des Zündschlosses.


drehst du den Schlüssel auch während der Fahrt? icon_wink.gif
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag27-02-2007, 15:30    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

O.K., aber warum ist er warm noch NIE ausgegengen? Zufall, weil er Fall b) nur einmal bisher gemacht hat? Hmmm.

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag27-02-2007, 16:20    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Mike3BG hat folgendes geschrieben:
O.K., aber warum ist er warm noch NIE ausgegengen? Zufall, weil er Fall b) nur einmal bisher gemacht hat?

Danach sieht es für mich am ehesten aus.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag27-02-2007, 17:27    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Zitat:
b) Anlasser dreht Motor eine Umdrehung und hört sich so an als ob er stecken bleibt (Motor bleibt hörbar stehen). Dann gibts nochmal einen kräftigen Ruck und er läuft.
a) und b) immer nur im kalten Zustand!


Zitat:
Ich bleibe dabei: das paßt prima zu einem Spannungseinbruch auf Klemme 15 durch die Zurückbewegung des Zündschlosses.
Das erkennt das MSG als ganz nomalen Abstellbefehl, und setzt daher auch keinen Fehler.


Ein solcher Fehler habe ich auch schon oft erlebt, passt aber meiner Ansicht nach nicht zum Fehler des Anlassers, der scheinbar im "eingespurtem Zustand" kurz stehen bleibt.

Der Threadersteller erwartet ein Patentrezept, ist aber nicht bereit, einfache Dinge auszuschliessen (zB. Batterie probehalber tauschen, auch wenn sie noch jung ist) .

Solche Fehler können verschiedene Ursachen haben, deshalb sollte er mit der Suche beginnen. Mit reinem Diskutieren kommt er hier nicht weiter.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag27-02-2007, 17:33    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Hi @all
.....ganz und gar nicht. Ich wollte gerade schreiben. Ich lasse zuerst die Batt. testen, kontrolliere die Anschlüsse am Starter und tausche mal das Zündschloss. Gibt es sicher nur mit Lesespule, also ist auch ein Anpassen nötig, oder? Gibts dazu eine Doku, wenn man das Zündschloss an die WFS anpassen will?

Vielleicht sind es auch 2 verschiedene Probleme!?

Was beeinflußt das Ein- und Ausspuren des Starters? Der Magnetschalter? Kann man den nun einzeln kaufen/tauschen?
Ich habe auch das Gefühl daß wenn er nicht so 100% startet, daß der Motor weniger schüttelt beim Anlassen. Sprich: beim Passat merkt man das ja sehr deutlich, weil es das ganze Auto kräftig schüttelt. Aber manchmal eben weniger, als ob er Starter leer laufen würde, der Motor dreht sich aber schon, schüttelt aber nicht. Komisch, oder?

Danke.

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag27-02-2007, 17:55    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

BM hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich bleibe dabei: das paßt prima zu einem Spannungseinbruch auf Klemme 15 durch die Zurückbewegung des Zündschlosses.
Das erkennt das MSG als ganz nomalen Abstellbefehl, und setzt daher auch keinen Fehler.


Ein solcher Fehler habe ich auch schon oft erlebt, passt aber meiner Ansicht nach nicht zum Fehler des Anlassers, der scheinbar im "eingespurtem Zustand" kurz stehen bleibt.

Richtig, der Anlasser bekommt kein Klemme 15-Signal.

Ich behaupte auch nicht, daß die Klemme 15 für alle Symptome verantwortlich ist. Vermutlich gibts noch mehr Probleme an dem Wagen . . .
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag27-02-2007, 18:28    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

So, hier noch ein paar Sachen: ich bilde mir ein daß aber Lämpchen nach dem Absterben geleuchtet haben. Möglich daß der Klemme 15 Kontakt nur ganz kurz ausgefallen ist (im Moment des Ausgehens) und sofort wieder funktionierte, aber sollte das KI nicht total finster sein wenn Kl 15 keinen Strom liefert? icon_rolleyes.gif

Ich bekomme morgen Nachmittag einen Batt-Test. Abhängig von der Diagnose mach ich mir den Kl.15 Kontakt am Zündschloss neu. Der ist separat und hinten aufs Zündschloß nur aufgesteckt. Kostet ca. 20,-. Ich glaube auch irgendwie daß es 2 Sachen sind. Ev. Batterie UND der Kl.15 Kontakt. Würde mich jedenfall "freuen" wenns so ist. Denn die Batterie ist gerademal 3 Monate alt und sicherlich kein Thema daß diese anstandslos getauscht wird.

Dann sehen wir weiter.

Magnetschalter gibts nicht einzeln. Der sitzt am Anlasser und gibts nur komplett mit diesem zu erwerben. icon_evil.gif

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag01-03-2007, 9:03    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Hi @all

Gestern war es soweit und ich muß sagen ich bin echt frustriert. Das VAS 5097A Testgerät zum Batterietesten wurde angeschlossen und hat einen Zettel ausgespuckt wo nichts drauf gestanden ist, nur der Vermerk "Nicht testfähig". Das bedeutet daß der Tester gar nicht mal mit dem Test beginnt. Der Mechaniker meinte dann daß das viele Ursachen haben kann. a) entladen, b) kaputt, c) blablabla usw.
Dann haben wir nachgeschaut wann sie wirklich letztes Jahr neu kam. Es war im Februar 2006. Hergestellt ist sie in KW 28/2005, befüllt aber scheinbar erst bei Auslieferung 02/2006. Bitte wie kann das sein daß die orig. Erstbatterie 4 Jahre gehalten hat und dann entladen war ich eine neue bekommen habe und die nach exakt 1 Jahr auch wieder entladen ist icon_rolleyes.gif Wir haben damals nach dem Tausch derBatt. den Ruhestrom gemessen und der war absolut O.K. und normal. Sein Tip war den Ladestrom der LiMa zu messen. Wenn die sukzessive zu wenig lädt, dann passiert das natürlich. O.K. kann ich mir vorstellen und leuchtet mir ein. Aber eines hat er mir auch nicht erklären können. Warum war die Batt. gestern nicht testfähig, obwohl ich weder die SH benutzt habe oder sonst was. Und anspringen tut er ja auch ganz normal, also kann sie doch nicht so schwach beinander sein icon_rolleyes.gif
Wir haben uns darauf geeinigt, daß ich sie lade und wir den Test wiederholen. Wenn dann wieder nichts am Zettel steht oder das Gerät was negatives ausspuckt bekomme ich eine neue Batterie. Aber den Ladetest der LiMa würde ich trotzdem gerne machen lassen, nur der soll angeblich recht teuer sein. Kann das wer bestätigen? Meine Frage geht jetzt natürlich dahingehend ob ich das selbst messen kann (Multimeter habe ich) und ob das sogar mit VAG-Com funktioniert? Kenn jemand die Referenzwerte die die LiMa in jedem Fall abgeben MUSS?

Was hält ihr davon und welche Zusammenhänge bestehen mit den Startproblemen? O.K. daß der Anlasser da einmal stehengeblieben ist könnte damit zusammenhängen. Aber danach ist er dann ja auch wieder ganz normal aungesprungen, das ist ja das seltsame. Aber vielleicht hat die Batt. wirklich einen minimalen Schaden, der nur sehr selten in Erscheinung tritt icon_rolleyes.gif Seit meinem ersten Posting habe ich keine Probs mit dem starten. Aber irgendwann kommts wieder sporadisch, das spüre ich.

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1549
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag01-03-2007, 11:33    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Mike3BG hat folgendes geschrieben:
Aber den Ladetest der LiMa würde ich trotzdem gerne machen lassen, nur der soll angeblich recht teuer sein. Kann das wer bestätigen?

Nein. Bei für mich hat es bisher nie was gekostet bei ATU. Es hat auch mal einer berichtet von EUR 15,00 für den kompletten Test (Batterie und Lima).

Der Batterie wird hin sein. Wenn nicht durch den Lima, dann war es halt ein Produktionsfehler. Der neue wird schon länger halten....
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag01-03-2007, 15:00    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Es ist schon lustig. Im Audi-Rep.leitfaden vom Freundlichen steht drinnen daß wenn am Ausdruck "nicht testfähig" rauskommt die Batterie def. ist und ausgetauscht gehört, eben ohne Ladung und erneuter Kontrolle. Im Vw-Leitfaden steht daß die Batterie geladen gehört und dann der Test wiederholt werden muß. Bitte was ist davon zu halten, kann mir das mal einer erklären? Ich befürchte daß eine Ladung das Ergebnis verfälscht und der Tester womöglich was gerade noch positives ausspuckt, obwohl die Batterie einen weg hat icon_evil.gif

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herr Antje
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
Beiträge: 1549
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nahe Tübingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag01-03-2007, 15:28    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Wenn du genug fährst, wird dein Batterie voll sein, bzw hätte er voll sein müssen. Nur wenn deine Lima einen weg hat, wird die Ladung etwas bringen. Daher wurde ich erst den Lima-Test machen lassen. Das aufladen machst du eh daheim, oder? Dann startest du sowieso nochmal und fährst noch ein Stück. Da wird die Aufladung dann nicht viel bringen. Ansonsten sag doch einfach, dass du geladen hast und mach es nicht icon_wink.gif
Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag01-03-2007, 16:38    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich fahre täglich. Aber nicht sonderlich hochtourig. Meist zw. 1500 und 2000 Touren.
Ja, laden würde ich mit dem CTEK XS7000.

Na so einfach geht das leider nicht, das habe ich mir auch schon überlegt. Denn dann laden sie die Batt. selbst und möglich daß dann ein anderes Ergebnis rauskommt. Dann wird zurückbelastet. Wäre eine dumme Sache.

Vielleicht könnte mir wer einen Tip geben wie man den Ladestrom der LiMa vernünftig messen kann!? VAG-COM kann das ja nicht, oder?
Der A.T.U macht das gratis? Denke nicht daß das bei uns auch so ist icon_rolleyes.gif Warum sollten die das tun? Wenn da jeder kommt, einfach nur so, hätten die viel zu tun und das ganz umsonst? Hmmmm.
Wie lauten denn die Werte für eine 120A LiMa im 3BG TDI PD (96kW)? Ladespannung sollte schon min. 13V sein, oder? Und der Ladestrom? Wie wird das normal gemessen? Mit einem Zangenamperemeter an der Batterie?

Danke.

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11129
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag01-03-2007, 17:03    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Mike3BG hat folgendes geschrieben:
Vielleicht könnte mir wer einen Tip geben wie man den Ladestrom der LiMa vernünftig messen kann!? VAG-COM kann das ja nicht, oder?

Nicht direkt, aber über die Bordspannung in manchen MWB läßt sich eine Schätzung abgeben.
Motor warm im LL, und Bordspannung beobachten, sollte um 14,5 V liegen.
Dann nacheinander fette Verbraucher zuschalten: Beleuchtung, Fernlicht, Heckscheibe, Bremse treten, Heizgebläse volle Pulle, Sitzheizung . . .
Die Spannung sollte dabei erst möglichst spät deutlich absacken (nach Licht, Bremse und Heckscheibe).
Schaltet man alles dazu, so sollte die Spanung beim leichten Gasgeben spätestens bei ~ 1200 rpm wieder ganz auf der Höhe sein.
Wenn nicht, lädt die LiMa wohl nicht mehr ordentlich.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag01-03-2007, 17:11    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht könnte mir wer einen Tip geben wie man den Ladestrom der LiMa vernünftig messen kann!


So was kann man mit einem Amperemesser prüfen, das einfach auf das Plus oder Massekabel der Batterie geklammert wird. Wenn der Motor läuft und einige Verbraucher zugeschaltet werden, sieht man, wieviel Strom in welche Richtung fliesst. Daraus kann man in Relation der Verbraucher und der Motordrehzahl den Ladestrom ableiten.
Gefühlsmässig kannst du dir die Arbeit sparen. Wenn die Lima permanent zu wenig Ladestrom bringt, wird die Batterie auf relativ kurze Dauer so leer, das die Karre nicht mehr anspringt. Möglich wäre auch, das sie (durch vielen SH Betrieb) sulfatiert ist und deshalb nicht mehr genug Strom aufnehmen kann, obschon sie nicht voll ist.
Meine Vermutung bleibt aber bei Zellenschaden, welcher sehr gerne sporadisch auftritt.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Mike3BG
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 11.05.2006
Beiträge: 176
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag07-03-2007, 10:15    Titel: AVF TDI im Passat startet kalt manchmal seltsam!? Antworten mit Zitat

Update:
Es ist genau DAs eingetreten was ich befürchtet habe icon_evil.gif
Batterie wurde geladen, "Nicht testfähig" kam nicht mehr -> Batterie lt. Prüfbericht O.K. Pfeil zeigt fast auf 100%! Lastspannung ist 8,6V und weder der Händler noch VW will was tun icon_evil.gif Ich bin stinkesauer. Sie beziehen sich nur auf den Prüfbericht. Ist das überhaupt rechtens? Kann man irgendwie nachweisen daß die Batterie trotzdem nicht 100% in Ordnung ist und einen Zellenschaden hat?

Beim Laden ist mir schon aufgefallen daß sie nicht leer war/ist, weil sie wurde nur ca. 3 Stunden geladen, dann war sie komplett voll. Magisches Auge war von Anfang an grün und zeigte ein O.K. an. Ich konnte ja auch vor dem Laden normal starten auch mit Standheizung. Nur manchmal machte er halt die Mucken. Ich glaube auch daß die Batterie einen sporadischen Schaden hat der jetzt durch den Ladevorgang überdeckt wird icon_rolleyes.gif

Grüße
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku V6 TDI startet nicht bei Gefälle Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Audi A4, Motor startet nicht Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku A6 4B, Standheizung startet nicht über Funkfernbed. Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Octavia startet kalt sehr schlecht, kein Vorglühen? Diesel Motorentechnik
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Passat TDI 3BG springt manchmal nicht an Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge (OT?)Passat 35i 1,8 MKB: ABS, startet nicht. Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Passat 3C2 2.0 TDI BMP startet nicht mehr? Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.