VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar

Würdest Du mit dem Auto nach Rumänien/Bulgarien reisen?
Ja, na klar!
21%
 21%  [ 4 ]
Nein, kommt nicht in Frage. Alles Nachtjacken dort!
10%
 10%  [ 2 ]
Kommt drauf an, ob ich mein Auto loswerden will.
52%
 52%  [ 10 ]
Mir doch Banane!
15%
 15%  [ 3 ]
Stimmen insgesamt : 19

Autor Nachricht
Octavia_4x4
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008
Beiträge: 2721
Karma: +10 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag16-07-2009, 23:36    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

zischen der düsen? dann muss er ja neben den Düsen rausgeblasen haben.

Dichtringe ggf. nicht korrekt neu gemacht worden? wenn er nach verbranntem Öl gestunken hat, tippe ich schwer auf eine verdrückte Zylinderkopfhauben-Dichtung... dann drückt er da das Öl raus, und das können auf Autobahnfahrten schon größere Mengen sein.

Wäre dir zu wünschen - die Dichtung kostet paar Euro... wenns nur das wäre.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Uli S.
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 02.07.2003
Beiträge: 337
Karma: +5 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Äußerster Südwesten

VCDS/Reparatur Support

Beitrag17-07-2009, 13:22    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

Hallo,

Ibiza1986 hat folgendes geschrieben:
wenn er nach verbranntem Öl gestunken hat, tippe ich schwer auf eine verdrückte Zylinderkopfhauben-Dichtung... dann drückt er da das Öl raus, und das können auf Autobahnfahrten schon größere Mengen sein.


4,5l auf 1100km sollen außen am Krümmer verbrannt sein, ohne sonstige Spuren von Undichtigkeit erkennen zu lassen? Das ist mir zu viel. Ein halber Liter auf 2000km hinterläßt schon ne gesprenkelte Heckklappe und imprägniert den Unterboden.

Zitat:
aber das erklärt trotzdem nicht 100%ig den hohen Ölverbrauch. bin auch gespannt, was die ganzen Messungen bringen werden.


doch, eben. Wenn die wirklich ein Zwischenstück oder sowas verbummelt haben bei einer Düse, dann öffnet die bei viel zu niedrigen Drücken (bzw. schließt erst gar nicht) und zerstäubt nix mehr. Und wenn der betr. Pott alles Öl abgewaschen kriegt von reintropfendem Diesel, dann gehen die Ringe und die Zylinderlaufbahn kaputt. Das Öl verschwindet dann nach oben richtung Brennraum.

Gruß Uli
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Bus T3 JX
Passat 32B SB, LLK, Garett T2, 2N
2x Golf2 GTD/SB
alle fahren/fuhren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl

97er Golf 3 AFN, 70-100% Pöl
97er Golf 3 Variant AFN
96er Passat 35i AFN
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Octavia_4x4
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008
Beiträge: 2721
Karma: +10 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag17-07-2009, 13:42    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

stimmt, die Menge kann nicht verbrannt sein.

Das mit dem abgewaschenen Diesel war ja auch mein Anfangsverdacht.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Josen



KFZ-Schrauber seit: 13.07.2009
Beiträge: 8
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag17-07-2009, 15:13    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

ich hab bei diesem hydraulischen testgerät gehört, wie es klingt wenn die düse "pustet".
dieses gerausch konnte ich dann später bei der Fahrt raushören und bei einer längeren ampelphase oderso hat der innenraum leicht angefangen verbrannt bzw. nach abgasen zu riechen .. durch aufdrehen der lüftung war das sofort weg .. es kam also vermutungsweise durch die amaturen aus dem motorraum.

Zitat:
doch, eben. Wenn die wirklich ein Zwischenstück oder sowas verbummelt haben bei einer Düse, dann öffnet die bei viel zu niedrigen Drücken (bzw. schließt erst gar nicht) und zerstäubt nix mehr. Und wenn der betr. Pott alles Öl abgewaschen kriegt von reintropfendem Diesel, dann gehen die Ringe und die Zylinderlaufbahn kaputt. Das Öl verschwindet dann nach oben richtung Brennraum.


das klingt für mich sehr plausibel

wie gesagt, wenn sich was neues ergibt, stell ichs hier rein ...

grüße


Zuletzt bearbeitet am 18-07-2009, 5:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Octavia_4x4
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008
Beiträge: 2721
Karma: +10 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag17-07-2009, 19:34    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

das Problem ist, wenn unsere Theorie stimmt, ist dein Motor wohl platt bzw. überholbedürftig...

da du keine Rechnung hast, kannst du diesem Murkser nicht mal das Handwerk legen.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Josen



KFZ-Schrauber seit: 13.07.2009
Beiträge: 8
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag18-07-2009, 6:27    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

Die Theorie ist:
    abgewaschenes öl am kolben wegen defekter ESD

    weißer qualm aus auspuff = unverbrannter diesel aus einem der vier brennräume

    mit dem unverbrannten diesel ist wahrscheinlich auch das meiste öl verschwunden


richtig?
aber motor platt? neue ESD reicht nicht?

was soll man den machen, wenn jemand keine rechnung ausstellen will?

naja, ich hab fotos und ne zeugin mit der ich (noch) nicht verwandt bin icon_wink.gif
also die RS beauftragt einen rum. anwalt,
der dann sagen soll: gutachter leg los!

so wie mein eindruck von Rum. ist wird sich der Anwalt vorher bei dem pfuscher 50€ trinkgeld abholen und der RS zurückmelden: "keine chance"

vielleicht sollte meine RS dem Anwalt und dem Richter mal zum geburtstag der ehefrau gratulieren, damit gerechtigkeit herscht.

bleibt abzuwarten.
ich seh das entspannt. solange mein bulli irgendwann wieder läuft ist alles gut ..

vielleicht muss ich nen neuen motor besorgen icon_confused.gif

gibt es eigentlich einschränkungen wenn man n bissel aufrüsten will, oder kann ich jeden beliebigen T4 Motor (z.B.: 2.4 TDI oder 1.9 TD) einsetzen?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
TDI-GTI-4-Motion
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-TDI-GTI-4-Motion

KFZ-Schrauber seit: 22.02.2009
Beiträge: 3925
Karma: +121 / -0   Danke, gefällt mir!

2002 Volkswagen Golf Verbrauch
Premium Support

Beitrag18-07-2009, 9:45    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

Josen hat folgendes geschrieben:
gibt es eigentlich einschränkungen wenn man n bissel aufrüsten will, oder kann ich jeden beliebigen T4 Motor (z.B.: 2.4 TDI oder 1.9 TD) einsetzen?

Passen tut alles. Ist halt ne Frage was es kosten soll. Aber auf jeden Fall musst du auf 15 oder 16 Zoll Bremse umbauen, je nachdem was rein soll. Mit deiner 14 Zoll Bremse kommste da nicht weit. 2.4 TDI gibt es nicht nur 2.5 und 1.9. 2.4 ist ein Saugdiesel.
MfG. Michael

VW Golf IV TDI GTI 4-Motion Bj.2002 MKB/GKB: ARL/FEK
VW T4 Pritsche TDI Bj.1999 MKB/GKB: AXG/AFK (Selfmade)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
SprintDriver
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-07-2009, 10:08    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

2.4 TDI gibt es nicht nur 2.5 und 1.9. 2.4 ist ein Saugdiesel.

Servus,
mit dem ABL gabs doch im T4 auch nen 1,9l Turbodiesel.
Der Motorblock sollte der selbe sein wie vom AAZ, auch mit dem Ölrücklauf vom Turbo in den Block.

mfg
Nach oben
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2335
Karma: +356 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag19-07-2009, 21:13    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

Josen hat folgendes geschrieben:
(...)
    mit dem unverbrannten diesel ist wahrscheinlich auch das meiste öl verschwunden

richtig?
aber motor platt? neue ESD reicht nicht?


Wenn der Diesel den Ölfilm abwäscht, findet die Reibung zwischen Kolben und Zylinder ohne Schmierung statt. Das überleben die beteiligten Teile nicht sehr lange. Im besten Fall reicht ein Tausch der Kolbenringe, meistens ist aber auch der Kolben verschlissen und der Zylinder muss neu gehohnt werden.

Der hohe Ölverbrauch ist ja eben genau durch diesen Verschleiß entstanden. Die ESD hat den Verschleiß durch die Ölabwaschung nur hervorgerufen. Ein ESD Tausch kann den Verschleiß an Kolbenringen, Kolben und Zylinder nicht wieder rückgängig machen.

Gruß
Guste
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Josen



KFZ-Schrauber seit: 13.07.2009
Beiträge: 8
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-11-2009, 16:56    Titel: Rumänische Autoschrauber verbessert ESD danach Ölverlust! Antworten mit Zitat

Hallo,
sorry, dass es so lange gedauert hat. hatte neben dem kaptten Motor noch ein paar andere Dinge um die Ohren ...
nun aber das verspochene Posting:

Die rum. Autoschrauber waren wohl nicht schuld. Es lag daran, dass meine Hauswerkstatt beim Wechsel des Zahnriemen (Ende 2008) die Zahnriemenscheibe und die Umlenkrolle NICHT mitgewechselt hat. Der Wechsel ist NICHT von VW vorgeschireben, aber bei der 1,9 L Variante umbedingt zu empfehlen!!

Gibt wohl Viele die aufgrund dieses "Fehlers" einen Motorschaden hatten. Der 2,4er ist dagegen wohl robuster ....

Hier ein Auszug aus dem Gutachten:

http://www.thumbsup.gmxhome.de/Stuff/gutachten01
http://www.thumbsup.gmxhome.de/Stuff/gutachten02


Ich hab mir einen neueren Motor selben Types besorgt und einbauen lassen.
Der Bulli fährt nun wieder. Bis jetzt (500 km) läuft er gut.

Den alten Motor hab ich noch auf Halde liegen ...
wollte ihn verkaufen, aber die Motoraufbereiter (Meyermotoren und Co ) wollen nur 150 € dafür geben.
Die schleifen da ein bissel dran rum und dann verkaufen sie ihn für 2000 € wieder.
(das wollen die wirklich dafür haben)

Bedenkt man, dass der Zylinderkopf, die Enspritzdüsen und weitere Teile zB Wasserpumpe Ölpumpe usw. okay sind, ist mir das zu wenig.

Also wenn jemand interesse hat:
für 300 € Euro geb ich ihn komplett
oder Einzellteile für nen schmalen Taler weg.

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe.

Josen
icon_smile.gif
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku ATF-Ölverlust bei 74 KW TDI Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku MKB AKF, Ölverlust am Ölstandssensor Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge AFN: Ölverlust an oberer Inbusschraube Automatikgetriebe 01M Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Querlenkerbuchsen verbessert etc. ... Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge Bosch verbessert Diesel-Abgaswerte dramatisch Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Motowäsche - danach keine Servolenkung Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge ATM verbaut, danach keine Leistung ab 3200 Upm Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.