VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 12:16    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

echt? Bist Du sicher? Ich meine das der nen grösseres schaufelrad hätte?!?

das wäre ja cool!
Nach oben
Maciek
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 12:38    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

echt? Bist Du sicher? Ich meine das der nen grösseres schaufelrad hätte?!?


Hab die Info von einem VW-Mechaniker.
Selber hab ichs noch nicht ausprobiert und würde auch nicht meinen Kopf drauf wetten.
Hab keinen ausgebauten AFN Lader zum Probieren.Ich fahr morgen zum Schrott und suche was zum Vergleichen.
Dann gibts absolute Sicherheit. Praktisch wärs ja icon_smile.gif

Grüsse,

Maciek
Nach oben
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 13:15    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Ich hab beide da. Der vnt17 hat einen viel grösseren ausgang aus dem Verdichtergehäuse... ich weiss ned in wiefern das entscheidend ist
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag11-04-2003, 16:38    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Ich hab beide da. Der vnt17 hat einen viel grösseren ausgang aus dem Verdichtergehäuse... ich weiss ned in wiefern das entscheidend ist


Hi Arne

welche äußerlichen Unterschiede hat denn der 17er noch gegenüber dem 15er?
Oder läßt er sich ansonsten 1 : 1 tauschen, z.B. Aufpuffkrümmerflansch und Auspuffrohranschluß (zum Kat)?
Muß man irgendwas verkantet oder sonstwie schief montieren, bzw. wird die Montage enger z.B. wegen größerer Über-Alles-Maße?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 16:44    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Hi Ulf,

ich habe mich auch gewundert wie gleich doch die beiden Turbos sind. Hätte ich mich nicht mit dem Thema beschäftigt, so hätte ich sie nicht Unterscheiden können. Anders sind: Drockdose (17er hat ja die grosse) und der Anschluss der Druckleitung ans LLK System. Hast Du ja auf den Fotos gesehen. Man kann das sicherlich eleganter und unauffälliger lösen als ich das gemacht habe. Aber darauf kam es mir nicht an. Auspuffkrümmerflansch, Auspuffrohranschluss, Ölleitungen, Anschluss kommend vom Luftfilter/LMM - ist alles exakt gleich.

Gruss,
arne
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag11-04-2003, 16:47    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Hi Ulf,ich habe mich auch gewundert wie gleich doch die beiden Turbos sind. . .


Hi Arne

es heißt ja immer, größere Lader hätten ein ausgeprägteres Turboloch beim Gasgeben im Drehzahlkeller.

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem 17er?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 18:00    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Ich hatte ein ausgeprägtes Turboloch bis 2300 U/Min .... VOR dem Einbau. Schau mal in die Suche, das hatte ich mal berichtet. Das ist nun weg. Also ab 1500 schiebt er ungemein.

Ich kann deshalb nicht wirklich beurteilen ob es dort ein Turboloch nun gibt, denn ich weiss nicht wie es vorher hätte sein müssen. Aber nach meinem Empfinden ist dort kein Turboloch.

Zu Deinem vorherigen Posting. Man kann nix schief montieren. Mein LLK Rohr ist etwas schief, das hätte ich noch eleganter lösen können wenn ich Zeit gehabt hätte. Das Maß ist das gleiche - also definitiv kein ÜberMaß oder Passungenauigkeiten.

Gruss,
arne
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag11-04-2003, 18:11    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Ich hatte ein ausgeprägtes Turboloch bis 2300 U/Min .... VOR dem Einbau. Schau mal in die Suche, das hatte ich mal berichtet. Das ist nun weg. Also ab 1500 schiebt er ungemein.


Hi Arne

dann schätze ich mal, daß mit dem alten Lader was nicht gestimmt hat.

Wobei die Drehzahl, ab der man der Lader spürt, natürlich auch vom gefahreren Gang abhängt.
Im 5. Gang baut mein Serienlader ab etwa 1300 rpm ordentlich Druck auf.

Davon ausgehend sind 1500 für den 17er jedenfalls kein gravierender Rückschritt.
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
kenny
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag11-04-2003, 18:52    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

@Ulf: Die 130 und 150 PS TDIs ziehen alle schon ab 1300 - 1500 1/min ordentlich los, während meine 110PS TDI erst so ab 1900 1/min richtig kommt. Ich denke das der Lader zwar wesentlich langsamer auf Drehzahlen kommt, aber dafür auch bei niedrigen Drehzahlen schon ordentlich Druck macht, durch einen größeren Verdichter der einfach mehr Luft schaufelt.

Den PD TDI geht ja auch viel eher die Luft aus. Ab 3000 - 3500 1/min kommt da nix mehr während die alten TDIs (jedenfalls meiner) bis über 4000 1/min ordentlich beschleunigen.

Jedenfalls war es bei allen PD TDI's die ich gefahren habe so (Passat 130PS, Golf 130 und 150PS).

Ich denke Arne meint nicht den Zeitpunkt, ab dem man spürt das der Lader einsetzt, sonder den Zeitpunkt ab dem man denkt es zündet der Nachbrenner im Kofferraum icon_wink.gif

Vielleicht liegt es auch nur am anderen Ansprechverhalten des Laders durch andere VTG Gestänge und andere Druckdose....
Nach oben
HolyDream
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag12-04-2003, 11:41    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

habe mal ne frage dazu, wir bauen hier jetzt 2 75ps golf 3 aus AFN um.
Wir überlegen beide uns auch den 130PD Lader zu besorgen.

Was mich interessiert: LLk vom PD Golf 4 übernehmen (wenns denn passt) wegen dem Anschluss?

Und wie steigt der Verbrauch an?

Welcher Tuner stimmt das ganze Zeugs mit vernünfitgen Einspritzzeiten/mengen etc. ab?
Nach oben
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag14-04-2003, 8:48    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Ich meinte den Zeitpunkt an dem DOC die Superzündis in die Lokomotive wirft. Ab wann er Druck aufbaut kann ich ja auf der LDA sehen.
Nach oben
Stefan
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag22-04-2003, 10:17    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

mein vnt17 hat einen integrierten krümmer. also die abgas-seite und der krümmer ist ein teil.
der umbau war nicht ganz so einfach wie bei arne. ich musste noch meinen auspuff-flansch umschweissen. der rest war aber sehr problemlos.
die 1.5bar halte ich für sehr unproblematisch weil der 131ps pd ab werk schon 1.35 bar ladedruck fährt. desweiteren bin ich kein dauervollgas-fahrer sondern nutze die mehrleistung nur kurz für zwischenspurts.

das verdichtergehäuse kann man nicht umbauen. die verdichterschaufeln sind vom vnt17 2mm größer als beim vnt15. zum anderen ist das gehäuse innen auch größer.
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag22-04-2003, 19:17    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Anders sind: Drockdose (17er hat ja die grosse) und der Anschluss der Druckleitung ans LLK System. Hast Du ja auf den Fotos gesehen.


Hi Arne

das Alurohr hinter dem Laderausgang kommt mir auf dem Foto nicht deutlich dicker vor als meins (Lader laut Typenschild = VNT 15), es hat einen Außendurchmesser von 40 mm, und der kurze Gummischlauch zum Laderausgang sieht nicht "kegelförmig" aus.

Welche Außenstärke hat denn Dein Alurohr auf den Fotos?
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Arne
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-04-2003, 10:40    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Moin Ulf,

ich hab da mal ein bild editiert: http://www.roehlmann.de/arne/ulf.jpg

Das umkreiste schwarze am Turbo ist der Schlauch, den hab ich dazu gekauft. Der hat denselben innendurchmesser wie das silberne umkreiste ALURohr - das meinst Du bestimmt - das ist das originale.

Hoffe ich hab jetzt das erklärt was Du wissen wolltest.

Gruss,
arne
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11127
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag23-04-2003, 17:58    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Arne hat folgendes geschrieben:
Das umkreiste schwarze am Turbo ist der Schlauch, den hab ich dazu gekauft. Der hat denselben innendurchmesser wie das silberne umkreiste ALURohr - das meinst Du bestimmt - das ist das originale.


Hi Arne

aha, das Originalrohr icon_idea.gif
Von dem geht bei Dir und bei mir ein (soweit erkennbar) "zylindrischer" Schlauch auf den Laderausgang.

Also müßten doch auch die Laderausgänge das gleiche Kaliber haben icon_eek.gif icon_question.gif (anstatt daß der 17er einen dickeren Auslaß hat als der 15er)
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Raoul
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 18.07.2002
Beiträge: 15
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-04-2003, 18:13    Titel: Turbo vom 130er PD jetzt auf meinem AFN Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
.... die 1.5bar halte ich für sehr unproblematisch weil der 131ps pd ab werk schon 1.35 bar ladedruck fährt. ....



Hallo!

Sehe ich auch so. Mein VNT17 läuft auch mit 1,5-1,55bar. Bis jetzt ohne Probleme.


Gruß

Raoul
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Diverse Fehler in meinem 8K (AudiA4, BJ2008) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Aussichtsloses Problem mit ARL Turbo ***help*** Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge An alle 130er und 150er TDi-Fahrer Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem AJM Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Informationen zu meinem 2.0 HDI 16V Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge G60 Bremsanlage an meinem AFN? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.