VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Dieselrußfilter, es ist soweit! | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Gremlin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-01-2004, 13:28    Titel: Dieselrußfilter, es ist soweit! Antworten mit Zitat

auch wenn es funktioniert ist der rückhaltegrad eher als lausig zu betrachten.

eben weil massnahmen seitens der motorsteuerung fehlen, sei es nun additivbeimengung oder nacheinspritzung. der rückhaltegrad muss verringert werden um zu verhindern das der filter verblockt. mehr wie ~50% wird man da nicht hinbekommen ohne die betriebssicherheit zu gefährden. damit wirds wohl auch keine steuererleichterung geben...

und ich für meinen teil fahr dann lieber ohne filter. was nicht da ist kann nicht defekt gehen...

CU Gremlin

btw: kauft euch nen automatik, dann habt ihr ne beleuchtete schaltgasse und ne ganganzeige im kombi serienmässig.... kinners...
Nach oben
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-01-2004, 17:14    Titel: Dieselrußfilter, es ist soweit! Antworten mit Zitat


eben weil massnahmen seitens der motorsteuerung fehlen, sei es nun additivbeimengung oder nacheinspritzung. der rückhaltegrad muss verringert werden um zu verhindern das der filter verblockt.


Hm, bei Peugeot wird der Filter ja, afaik, alle 100.000 km saubergemacht (mit Druckluft und sonem Zeugs) und die Asche entfernt.

Gruß WarLord
Nach oben
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag03-01-2004, 22:16    Titel: Es ist der Abbrennvorgang und die Additiv-Asche Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
joegolf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 28.04.2003
Beiträge: 257
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: östlich von Stuttgart

VCDS/Reparatur Support

Beitrag04-01-2004, 0:28    Titel: Dieselrußfilter, es ist soweit! Antworten mit Zitat

Unter folgendem Link
http://www.russfilterkat.de/deutsch/presse.html
bei Abbildung 19 ist die Reduzierung der Rußpartikelkonzentration in einem Fahrzyklus dargestellt. Demnach ist in diesem Fahrzyklus eine durchschnittliche Abnahme um 50-70% zu sehen.
Was mich irritiert: Es wird nur die Reduzierung bei einer Partikelgröße von 25nm angegeben. Bei den vorherigen Angaben bei konstant 90km/h wurde diese Partikelgröße immer besonders gut rausgefiltert (z.B. Abbildung 12, Werte um 95%) und hat andererseits nur einen sehr geringen Anteil an der Gesamtemission (Abb.13). Wenn nun im tatsächlichen Fahrzyklus bei dieser Partikelgröße auch hier teilweise nur 50% erreicht werden, frage ich mich, wie es bei den schon vorher ungünstigeren größeren Partikeln aussieht.icon_wink.gif
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, warum die Gesamtemission im Fahrzyklus nicht angegeben ist.icon_rolleyes.gif

Mir scheint, der Filter bringt wohl schon ein kleines bisschen was, aber einen eventuellen Wertverlust kann der auch nicht kompensieren. Erstens gibt's noch keine steuerlichen Nachteile für russfilterlose Fahrzeuge, die einen solchen Wertverlust überhaupt begründen könnten, zweitens dürfte mit diesem Filter ein solcher Grenzwert auch kaum einzuhalten sein, weil er einfach nicht effektiv genug ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
WarLord
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-01-2004, 13:32    Titel: Re: Es ist der Abbrennvorgang und die Additiv-Asche Antworten mit Zitat


bei PSA (Peugeot und Citroen) ist ein Tausch des Partikelfilters bei den bisherigen Fahrzeugen bei 80.000 km vorgesehen. Bei neuen Fahrzeugen mit der nächsten Partikelfilter-Generation bei 120.000 km.

Danke für die Aufklärung.

Gruß WarLord
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Am MO ist es soweit für meine Abstimmung ;-) Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Am Montag ist es soweit, Termin bei Oettinger Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge nun ist es soweit: ich gehöre jetzt auch zur pd fraktion Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.