Autor |
Nachricht |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
03-09-2006, 12:46 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Gestern hab ich mein Sorgenkind vom Abschlepper holen müssen.
Defekte Viscosekupplung und eventuell Lüfterrad.
Bin gestern auf dem Weg zur Arbeit gewesen, als ich an der Ampel ein Quietschen vernommen habe, nach dem es auch noch nach Gummi gestunken hat, hab ich ihn in die nächste Seitenstraße befördert..
Wasich da dann gesehen habe, hat mir nicht gefallen..
Angeschmorte Plastik der Zahnriemenabdeckung, eine Schraube der Viscosekupplung weg, die andere zu 50% rausgedreht..
ADAC hat nur noch mit dem Kopfgeschüttlet nd den Schlepper gerufen..
Die Werkstatt hatte schon zu, morgen werde ich mir erstmal nen Kostenvoranschlag holen.. Genau wissen die nicht was das an Arbeitszeit kostet.. soviel hab ich schon per Telefon von denen Erfahren.. wo ich doch so in gutes Verhältnis zum Freundlichen habe...
Und jetzt steht mein Wagen dort...
Gehe ich Recht in der Annahme, das die Fahrzeugfront dafür demontiert werden muss??
Und vorallem, wie kann so`n Ding kaputt gehen??
Mein Zahnriehmenwechsel war vor 20Tkm und vor fast nem Jahr.. Also werden die nicht dafür verantwortlich sein..
Und mein sporadischer Fehler "Mengenstellwerk" war auch wieder da..
Ach ist das Leben schön, wenn man nur für den Wagen arbeiten geht.... |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
03-09-2006, 14:07 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Ich vermute eher den Lager von der Viscokupplung. Das ist die große Platte über den Zahnriemen, wo die Rippenriemenrollen und der Spannrolle für den Zahnriemen der Einspritzpumpe. Wie soll es ansonsten nach Gummi stinken? Dafür muss aber der Front in Servicestellung. Ca EUR 400 Arbeitslohn und dann noch die Platte wo das Lager drinnen ist und eventuell noch andere Rollen und Riemen...
Der Viscokupplung nimmt man ohne weiteres einfach inkl. Lüfter ab (Passat), nur einwenig geschick ihm ganz raus zu nehmen. Der ist mit 2 große Schlüssel (32?) abzunehmen. Der Visco hat selber keine Schrauben. Hinten ist ein Riemenrad (für den Antrieb durch den langen Rippenriemen) mit 3 Schrauben, der Lüfter ist auch mit mehrere Schrauben drauf.
Wenn da Schrauben sich lösen, wurde ein Fehler gemacht bei der Zahnriemenwechsel, die Lösen sich nicht einfach so, eher reißt dir den Viscolüfter ab. Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-09-2006, 11:46 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Zitat: | Ca EUR 400 Arbeitslohn und dann noch die Platte wo das Lager drinnen ist und eventuell noch andere Rollen und Riemen...
|
sch......,
Der Zahnriehmen wurde doch aber vor nem Jahr (20tkm) gewechselt.. hätte da nicht was viel früher passieren müssen??? |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
04-09-2006, 11:50 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
mavFG hat folgendes geschrieben: | Der Zahnriehmen wurde doch aber vor nem Jahr (20tkm) gewechselt.. hätte da nicht was viel früher passieren müssen??? |
Wäre besser um nachzuweisen, dass der Werkstatt Schuld hat, was jetzt wohl schwierig wird.
Kannst du nicht erst selber mal schauen, was genau los ist? Vielleicht ist es "nur" der Viscokupplung (der ist aber auch nicht billig). Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-09-2006, 12:43 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Tja, selber nachschauen ist nicht mehr..
Der wurde vom ADAC zum Händer meines TOP-Vertrauens geschleppt...
Zitat: | Angeschmorte Plastik der Zahnriemenabdeckung, eine Schraube der Viscosekupplung weg, die andere zu 50% rausgedreht.. |
Also dann die Schrauben des Riemenrades??
Das Lüfterrad an sich dreht gleichmässig, wenn auch doppelt so schwer wie das der Klima..
Daher vermute ich ja, das der Grund allen Übels in der V-Kupplung zu suchen ist..
Übrigens sollen die sich das erst anschauen und mir nen Kostenvoranschlag machen, die wissen aber, das ich den Wagen dringend brauche.. 7.30Uhr war ich heute da... bis jetzt hat sich keiner gemeldet.. (Und das für ??400€?? eventuellen Arbeitslohn..)
wieder ein  mehr, mit ein bissl Beigeschmack...
Ich hätte vielleicht Mechaniker werden sollen.. Da verdient man zwar wenig, aber immerhin hat man da nur Materialkosten..  |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
04-09-2006, 14:36 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
mavFG hat folgendes geschrieben: |
1) Also dann die Schrauben des Riemenrades??
2) Das Lüfterrad an sich dreht gleichmässig, wenn auch doppelt so schwer wie das der Klima..
|
1) Im Fahrtrichtung von hinten nach vorne gesehen, gibt es (sichtbar) die Schrauben vom Riemenrad, die Zentralschraube (Schlüsselweise 32?) für den Viscokupplung und dann auf der V-Kupplung die Schrauben für das Lüfterrad. Ich habe dein Fahrzeug nicht gesehen.
2) Gleichmäßig und schwer ist gut. Darum ist es auch ein Viscokupplung und kein elektromotor von der Klimaanlage....
Die EUR 400 waren übrigens nur geschätzt und darauf bezogen, dass dein Viscolüfterlager (unter das Riemenrad) kaputt ist, womit die ganze Platte ausgetauscht werden muss.
Wenn du glück hast, muss nur der Rippenriemen getauscht und die Riemenscheibe neu verschraubt werden. Dann wird es billiger.
Lass mal hören was die sagen. Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-09-2006, 20:49 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Herr Antje Du bist ein Freak!!!
Beim Zahriehmenwechsel wurde geschlampt. Trotz das der vor einem Jahr und vor 20tkm war..
Mehrere Schrauben an den Umlenkrollen waren locker, alleine bei der Demontage der Stoßstange hätten wohl 7 Schrauben gefehlt..
Gewechselt werden muß: 2 Umlenkrollen plus Riemen (nicht der Zahnriemen)
Kostenpunkt 300€ (mit TÜV, der ist auch fällig 380€ also fast 400)
Da der Zahnriehmen ebenfalls von einer Fachwerkstatt gemacht wurde, hab ich diese gleich informiert.. Die das gar nicht glauben wollte.. (ist die gleiche die meinen LLK zugebaut hatte)
Kostenpunkt für`s Checken Front ab und Front dran in der Werkstaat wo ich hingeschleppt wurde immer noch faire 75€ ....
Bin gespannt was die Heinis mir für den Scheiß den die verbrochen haben, berechnen wollen..
Dazu später mehr... |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
05-09-2006, 6:59 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Erstmal, sei froh, dass nichtmehr passiert ist! Wenn die bei der Zahnriemen so geschlampt hätten....
mavFG hat folgendes geschrieben: | Gewechselt werden muß: 2 Umlenkrollen plus Riemen (nicht der Zahnriemen)
Kostenpunkt 300€ (mit TÜV, der ist auch fällig 380€ also fast 400)
|
Der Preis ist OK, dafür muss die Platte nicht ab, wodurch es "billiger" wird. Die werden wohl nur die lange Rippenriemen mit Rollen tauschen. Dein Visco und Viscolüfterlager werden OK sein.
Zitat: |
Wenn du glück hast, muss nur der Rippenriemen getauscht und die Riemenscheibe neu verschraubt werden. Dann wird es billiger.
|
na also  Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
christians Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.09.2002 Beiträge: 2100 Karma: +12 / -0 Wohnort: Sauerland
Premium Support
|
05-09-2006, 12:32 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Nimm den Lüfter genau unter die Lupe, die bersten nämlich beim V6TDI auch schon mal und zerstören dann den Kühler. Gruß Christian
A6 BP, Ex-A6 AKN (Gurke), Ex-Audi100 92 AAT (5Zyl.) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2006, 10:59 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Neues von der Front:
Werde gegen Mittag mein Auto holen..
die Werkstatt hat alles wieder "festgmacht"...
Also, die die`s verbockt hat..
Sie sagt zwar, das sie dafür nicht`s kann, aber warum muß ich dann dafür nix bezahlen....
Offen sind jetzt "nur" 75€ beim ersten Autohaus, die den Riemen und die Umlenkrollen wechseln wollte...
Wird den die ESP über die Riemen angetrieben???
Als mein ZRW gemacht wurde, hatte ich bei ruhiger Fahrt, bei ca. 60km/h die Fehlermeldung ESP ( elektr. Stabili.).
Wie sich herausstellte, wurde nach dem ZRW etwas nicht richtig eingestellt (elektronisch)..
Nach dem das behoben war, hatte ich keine Probs mehr...
Warum ich das Frage?:
Die Fehlermeldung des Mengenteilers...
die sporadisch kommt.. Könnten natürlich auch die Düsen sein... Hat ja nun schon 140Tkm runter |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
06-09-2006, 11:21 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
mavFG hat folgendes geschrieben: | Neues von der Front:
1) die Werkstatt hat alles wieder "festgmacht"...
Also, die die`s verbockt hat..
Sie sagt zwar, das sie dafür nicht`s kann, aber warum muß ich dann dafür nix bezahlen....
2) Wird den die ESP über die Riemen angetrieben???
Als mein ZRW gemacht wurde, hatte ich bei ruhiger Fahrt, bei ca. 60km/h die Fehlermeldung ESP ( elektr. Stabili.).
Wie sich herausstellte, wurde nach dem ZRW etwas nicht richtig eingestellt (elektronisch)..
Nach dem das behoben war, hatte ich keine Probs mehr...
3) Warum ich das Frage?:
Die Fehlermeldung des Mengenteilers...
die sporadisch kommt.. Könnten natürlich auch die Düsen sein... Hat ja nun schon 140Tkm runter |
1) Naja, dann guter Fahrt. Nochmal "Glück" gehabt.
2) Nein. Es gibt der Zahriemen für die NW, der treibt auch der Wapu an. Hat dann noch ein Umlenkrolle und eine Spannrolle mit hydraulische Spanner. Dann der Zahnriemen von der VP44. Ist an der linke NW (Fahrtrichtung) und die VP44 und hat ein Spannrolle. Der muss mit seine Markierung genau überlappend eingestellt werden. Dann gibt es die lange Rippenriemen für Servo, Visco und Lima, mit Spannrolle und Umlenkrolle (hoffe vergesse nichts). Dann noch den kurzen Riemen, nur für den Klima. Der hat ein Umlenk-/Spannrolle. Beide Rippenriemen werden von der KW angetrieben.
Dein danmaligen Fehler wird von ein fehlende Stecker oder von ein falsches Förderbeginn herrühren. Dein jetzige Fehler, kann von der Pumpe, ESD, oder wieder vom Förderbeginn abhängen (meine Meinung/Wissensstand). Fange mal an, was am leichtesten zu prüfen ist. Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-09-2006, 12:52 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Mein Auto wurde heute wieder abgeschleppt.
Verdacht auf Sensor vom Gaspedal.
Am Montag erfahre ich mehr....  |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-09-2006, 14:49 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Und noch was:
Im Fehlerspeicher war AGR verzeichnet...
(Die hab ich ja, wie hier im Forum beschrieben stillgelegt (Metallplättchen)..)
Ich dachte der Fehler kommt nur, wenn ich den Stecker ziehe... |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
11-09-2006, 6:40 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Der AGR wird bei meinen zB nicht überwacht, was ist denn deins für ein BJ und MKB (habe ich hier nicht gelesen)? Wenn aber das Regelventil kaputt ist, kann es schon sein, dass was im Speicher steht.
Wieso Gaspedalsensor? Was hat er dann genau gemacht und was stand im Speicher? Nicht wieder der Mengenteiler? Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
mavFG
KFZ-Schrauber seit: 21.08.2006 Beiträge: 13 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
11-09-2006, 9:42 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
Was er gemacht hat?? NIX..
Während der Fahrt wurde der Wagen immer langsamer, hat kein Gas angenommen..
Dann, nachdem ich Ihn neugestartet hatte lief er nach ca. 5m dann wieder nix..
Erst das Symbol für ESP, dann Motormangegement..
Mengenteiler ist auch dabei und der Fehler "01341 053D Steuergerät im Schalttafeleinsatz am Komfort CAN-J285 " und der: "01299 0513 Diagnose-Interface für Datenbus-J533"
und zu guter letzt: "01274 04FA Stellmotor für Staudruckklappe-V71"
Das hat mir die Climadiagnostic geflüstert, als ich eine Stunde auf den Schlepper gewartet habe...
Der ADAC hatte dann noch 2 andere Fehler: AGR und Sensor Gaspedal..
Kostenvoranschlag der Werkstatt am Samstagmittag: ca. 120€
Kostenvoranschlag der Werkstatt heut morgen: um die 300€
Nicht der Sensor ist das Problem, die Kabel zum Pedalsensor wären durch Wasser vermodert..
Drei Kabelsätze müssten gewechselt werden, inklusive eine Dichtung zum Motorraum..
Würde vielleicht auch die Fehler der Climadiagnostik erklären.. Und den des Mengenteilers.. Vielleicht (war ja immer sporadisch...)
Kannst Du dich noch an deine Aussage von vor einer Woche erinnern:
Zitat: | Ca EUR 400 Arbeitslohn und dann noch die Platte wo das Lager drinnen ist und eventuell noch andere Rollen und Riemen...
|
Ich hab bald den Verdacht, Du warst an meinem Auto....
Letzte Woche 75€ diese 300...  |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
11-09-2006, 9:59 Titel: Neuer Defekt V6 TDI |
|
|
mavFG hat folgendes geschrieben: | Ich hab bald den Verdacht, Du warst an meinem Auto....
|
Keine Angst, habe zuviel mit mein eigenes Fahrzeug zu tun, dass ich garnicht dazu kommen wurde, etwas an andere Fahrzeuge zu machen  Außerdem bin ich doch zu freundlich, um als Freundlicher durch das Leben zu gehen, oder?
Hoffentlich klären sich jetzt einige Fehler. Wenn er mal wieder eine Weile (länger als ein paar Tagen  ) tut, kannst du ja mal sehen, dass der Fehlerspeicher leer wird.
Viel Erfolg!
PS.
Diesen Fehler mit AGR solltest du nochmal genauer schreiben. Es wundert mich, dass der überhaupt erscheint. Meiner merkt ein stillgelegter AGR jedenfalls nicht. Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
|