Autor |
Nachricht |
luesken Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 03.10.2005 Beiträge: 61 Karma: +2 / -1 Wohnort: Bodensee
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-02-2008, 20:37 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Hallo zusammen,
es geht um einen 3BG AVF von 10/03. Wechselintervall 120 Tkm, hat jetzt 100 Tkm runter. Hab mal ein Bild von der Spannrolle gemacht, ist das normal das nach der Laufzeit die Spannrolle nicht mehr "im Fenster" steht? Motor ist kalt bei 5°C.
Im Erwin (siehe Fehlerdatenbank) steht bei ZR-Wechsel soll der Zeiger bei kaltem Motor im Fenster stehen.
2.te Frage: Habe in der Spannrolle eine Aufnahme für Inbus, siehe zweites Foto. Hat die neue Rolle (z.B: von www.ahw-shop, also original VW) , den auch? Dann bräuchte ich doch keinen Spannrollenschlüssel mehr, oder?
Danke euch für eure Antworten!
Gruß
Luesken
 |
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3570 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
12-02-2008, 22:14 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Hi Lüsken!
Zu 1.:
Soweit mir bekannt gilt die Einstellung der ZR-Spannung bei De- und Wiedermontage (des selben!) ZR.
Durch Laufleistung und somit logischer Längung geht der Zeiger im Laufe der Zeit weiter nach links (= weniger Riemenspannung).
Ergo also laufleistungsbedingt und somit normal. (...aber daß der soweit daneben steht?? Ist das auch normal? *laut-denk*)
Zu 2.:
Jep, meine neue orig. Audi/VW-Spannrolle im ebenfalls orig. ZR-Kit hat auch den Imbus-Sockel, mit welchem man die Spannung einstellen kann. Aber aufpassen, daß als Imbusschlüssel gutes und einwandfreies Werkzeug verwendet wird! ...das eckige Loch ist sonst schnell rund und Du mußt einen Spannrollen-Spannhebel nehmen.
Insgesamt sieht Dein ZR auf den Fotos aber verdammt gut aus - is ja fast wie neu
Grüße aus München! 1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
teileklaus Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
13-02-2008, 22:01 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Wenn ich nicht Teile verkaufen wollte - fast würde ich den bei mir mit neuen Rollen verbauen  Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
 |
luesken Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 03.10.2005 Beiträge: 61 Karma: +2 / -1 Wohnort: Bodensee
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-02-2008, 10:10 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
JA, Riemen sieht gut aus ohne Risse etc.
Der Wechsel steht aber trotzdem demnächst an.
Da fällt mir noch eine Frage ein:
Habe eine Scheinwerferreinigungsanlage (Xenon). Macht das den Ausbau der Stossstange komplizierter, da integriert?
Grüße
Luesken |
|
Nach oben |
|
 |
audizz Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 08.10.2005 Beiträge: 38 Karma: +1 / -0 Wohnort: Melle
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
17-02-2008, 22:17 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Der Zeiger steht auch nur in der Mitte der Kerbe auf OT.... |
|
Nach oben |
|
 |
teileklaus Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006 Beiträge: 2643 Karma: +12 / -0 Wohnort: Obrigheim 2005 Volkswagen Premium Support
|
17-02-2008, 22:33 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Ich (bei meinem Motor! ) würde nochmal heiß kontrollieren und mit dem Stethoskop an der Spannrolle und Wasserpumpe auf Lagergeräusche achten, evtl. etwas nachspannen und bis 120 000 warten.
aber du kannst auch gerne vorher die Sachen bei mir bestellen  ( nicht ernst nehmen- da bricht der Kaufmann durch  ) Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM |
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3570 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
17-02-2008, 22:38 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
audizz hat folgendes geschrieben: | Der Zeiger steht auch nur in der Mitte der Kerbe auf OT.... |
Bist Du Dir da sicher, daß der ein ovales KW-Rad hat??
Evtl. kann mal wer in einen Rep.Leitfaden schaun, ob hierzu nach Laufzeit und Spannrollenmarkierung etwas spezifiziert steht...
Grüße aus München! 1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
luesken Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 03.10.2005 Beiträge: 61 Karma: +2 / -1 Wohnort: Bodensee
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-02-2008, 18:59 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
ovales KW-Rad aben m.E. erst die 2,0L TDI ab MJ04??
was meinst du mit Zeiger steht im OT in der Mitte? Das die Zeigerstellung abhängig von der Position der KW ist?
Grüße
Luesken |
|
Nach oben |
|
 |
luiggi Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 19.02.2006 Beiträge: 392 Karma: +4 / -0 Wohnort: Tirol /Zillertal
VCDS/Reparatur Support
|
19-02-2008, 19:55 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Hi,
Was das Thema Stosstange anbelangt: Das ist egal ob du Xenon mit SRA hast.Beim Passat ist die Stosstange nur eine Hutze,sprich: alle Technik wie SRA-Hubzylinder befindet sich auf den darunter befindlichen Vorderbau des Fahrzeuges.Also einfach links und rechts bei den Radhäusern die Befestigung lösen,dann das Grill rausnehmen und dann siehst du die darunterliegenden Torxschrauben,die die Stosstangenhutze halten.Stecker für die Hube und NSW abziehen. Dann kannst du die Stosstange entfernen.Wenn du die Stosstange dann abgenommen hast,kannst du dir mal die Arbeitsweise der SWR genauer anschauen.Die Deckel ,die sich bei Betätigung heben,habe eine Feder darin,die sie dann wieder schliesst,sobald der Hubzylinder runtergefahren ist. |
|
Nach oben |
|
 |
audizz Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 08.10.2005 Beiträge: 38 Karma: +1 / -0 Wohnort: Melle
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-02-2008, 21:39 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
den zahnrimen solle man auf der OT spannen....
wenn ich den motor dann durchdrehe bleibt der zeiger ja nicht auf der kerbe stehen!
kann die richtige spannung nur auf OT prüfen |
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3570 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
19-02-2008, 21:42 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Und was für einen Motor hast Du, wo scheinbar das KW-Rad oval ist??
Also, bei rundem KW-Rad müßte es m. E. doch egal sein, wo der gerade steht, wenn's um die RiemenSPANNUNG geht.
Oder was hab ich am Prinzip ned verstanden?  1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
audizz Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 08.10.2005 Beiträge: 38 Karma: +1 / -0 Wohnort: Melle
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-02-2008, 22:02 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
ich werd beim nächsten tdi mal genauer drauf achten...
aber ich meine der zeiger bewegt sich leicht! |
|
Nach oben |
|
 |
DieselBär30x Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 17.01.2008 Beiträge: 3570 Karma: +100 / -0 Wohnort: München & Passau
Premium Support
|
19-02-2008, 23:18 Titel: Frage an die Zahnriemenspezis |
|
|
Ja, daß er sich LEICHT bewegt, ist ja klar. Darum gibt's auch ne Spannrolle mit Feder, damit's Nachgeben kann
Nur ein "bißchen" sind für mich dann am Zeiger-Bereich ca. +/- 1 mm aber nicht gleich einen ganzen cm, wo's da daneben liegen sollte - WENN kein ovales KW-Rad verbaut, logo. 1. S.verlängerung: Audi A4 Avant quattro, 1,9 TDi MKB: AFN, BJ98, Vollausstattung, +VP1L
2. Moped BMW K1200RS, 130 PS, BJ98, Vollausst.
3. T5 1,9 TDI PD (AXC), BJ04 - nur Ärger! |
|
Nach oben |
|
 |
|