Hallo Rudolf,
der Chip (also jener, den man beim Chiptuning meint) hat mit der WFS normalerweise nichts zu tun. Die Daten für die WFS und z.B. auch der Fehlerspeicher liegen in einem separaten Bauteil.
Wie benimmt sich denn Dein Motor?
Springt er kurz an, läuft für ca. eine Sekunde und geht dann wieder aus oder springt er garnicht erst an?
Wenn letzteres der Fall ist, würde ich sagen, Du hast beim Chipumbau Schei... gebaut oder der Chip passt nicht zu dem Motor/Steuergerät
Läuft der Motor denn noch wenn Du den alten Chip wieder reinsteckst?
Gruss Rudi
Nachtrag
Theoretisch Überlegung, falls es die WFS ist:
Die aktuellen Flash-Bausteine z.B. vom Atmel können in sehr kleinen Blöcken - auch im laufenden Betrieb - gelöscht und beschrieben werden, so das man auf separate EEPROMS verzichten könnte. Diese Technik findet meines Wissens bislang aber keine Verwendung in den STG's (korrigiert mich, falls ich irre).