VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

ZR Qualitätsunterschiede ?

 
Gehe zu Seite: 1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik

gibt es Qualitätsunterschiede bei ZR Herstellern?
ja, benutze nur noch eine Marke
50%
 50%  [ 2 ]
ist egal, Hauptsache alles ist korrekt gemacht
50%
 50%  [ 2 ]
die Laufzeit ist unterschiedlich lang je nach Hersteller
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 4

Autor Nachricht
teileklaus
Schrauber
Schrauber
Avatar-teileklaus

KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
Beiträge: 2643
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Obrigheim
2005 Volkswagen
Premium Support

Beitrag18-03-2007, 22:10    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Hallo, ich starte mal eine Umfrage mit der Frage ob ZR( od. Motor ) Schäden mit der Qualität der versch. Hersteller zusammenhängen könnten. Auch weil hier im Forum öfters von Conti die Rede ist. Natürlich lobt jeder Bäcker sein Brot, ( Meine Daycoriemen halten.. ) aber bei so vielen prof. Anwendern müsste ein Trend sichtbar werden.
Sind besonders kurze Laufzeiten bei bestimmten Riemenmarken aufgefallen?
mfg. derteileklaus

Ps. wenn so wenige Erfahrungen mit def. ZR haben, dann ist das wohl gar kein Problem mehr ?
Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Marco
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-03-2007, 20:01    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Ich z.B. benutze bei solch wichtigen sachen grundsätzlich nur original Teile.
Nach oben
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag19-03-2007, 20:48    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Bei Herstellern wie Conti, Gates oder Dayco sehe ich eigentlich kein Problem,
wenn sichergestellt ist, dass es sich nicht um Plagiate handelt.

Spannrollen nehme ich bei VAG meistens von Litens, Umlenkrollen von Ina, Wapu orginal.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17403
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag19-03-2007, 21:26    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Beim Contikit ist mir bei 60.000 von 90.000km das Lager einer Führungsrolle zerbröselt...
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag19-03-2007, 21:48    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Interessant, um welches Fabrikat handelte es sich bei der Rolle?

Mit den Conti Riemen selbst habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Habe sie wohl nie im Satz gekauft, da sie teilweise einzeln preiswerter sind.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
germa
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 14.12.2005
Beiträge: 95
Karma: +3 / -0   Danke, gefällt mir!

1993 Volkswagen Passat
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag19-03-2007, 23:48    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Bei meinem Teilelieferant sind die Riemen bzw. Kits von Gates recht billig.

Und die mache ich immer rein.

Hatte schon viele ( 2x Passat 35I 1,6 TD, 2x Passat 35I 1,9 TD, 1x am Umbau, das sind nur meine) bis dato keine Probleme (mit meinen alten).

Vor 2 Wochen habe ich mal wieder an meinem Umbau den Riemen gewechselt.
Problem war nicht nach 65tkm der Riemen sondern eine Umlenkrolle und eine Beruhigungsrolle, wenn kalt war bis Motortemp. haben sie ganz schön gejault, habe damit morgens die ganze Nachbarschaft geweckt icon_confused.gif .

Wechselintervall ist bei mir alle 60tkm (noch einer der ersten Motoren)
Mein Teilelieferant hat gemeint das die neuen Riemen normal bis 90tkm halten sollen (bei Fzg. bzw. Motoren der ersten Reihe), wollte es mal ausprobieren aber hat nicht geklappt, da wie gesagt die Rollen vorher schon den Geist aufgegeben haben icon_confused.gif .

Mfg
Infos zu meinem VW Passat Variant 35I mit Golf 4 TDI- Motor.
Guckst du einfach hier: https://community.dieselschrauber.de/garage.php?mode=view_vehicle&CID=63
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Steffen G
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 26.10.2006
Beiträge: 2465
Karma: +482 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: bei Zwickau

Premium Support

Beitrag20-03-2007, 0:57    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Hi!

Ich hab mal vor ca. 3 Zahren einen Zahnriemen gewechselt,
das war ein 90 PS Caddy TDI, Bj. ´99.
Da ist nach 2 Wochen die Kunststofflauffläche der Spannrolle geplatzt, mit Zahnriemenriss und heftigen Ventilsalat.
Die Spannrolle war von einem örtlichen Teilehändler, Ruville war der Markenname.


Nach einigem Ärger und böser Schreiberei bin ich letztendlich knapp + / - null aus der Sache herausgekommen.
Die wussten aber von dem Problem, ich war scheinbar nicht der erste, wie ich mitbekommen habe.

Seitdem hab ich nie wieder was von Ruville und dem Händler gekauft, weil ich auch vorher schon genug Probleme mit dem minderwertigen Zeugs hatte.

Und zu Dayco:
Ein von mir gewechselter Zahnriemen sah nach 2 Jahren komisch aus:
Und zwar haben da zwischen einigen Zähnen irgendwelche dünnen Metalldrähte rerausgeragt,
also man hat die zumindest gesehen. Das war so ein alter VW-Dieselmotor, wo man den Riemen manuell spannen muss.
Ich hab das bei der jährlichen Wartung mehr zufällig gesehen, und natürlich den Riemen auf eigene Kosten stillschweigend vorsichtshalber gewechselt.
Weil der Fahrzeughalter ein örtlicher Handwerker ist, der seine ganzen Firmenwagen immer bei mir warten lässt.
Grüße, Steffen!

Golf 4 TDI,
T4 Doka-Pritsche, paar Oldtimer
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
teileklaus
Schrauber
Schrauber
Avatar-teileklaus

KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
Beiträge: 2643
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Obrigheim
2005 Volkswagen
Premium Support

Beitrag20-03-2007, 10:51    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Hallo,
danke für die sehr interessanten mails. 'icon_smile.gif'

Anfangs dachte ich - kein Interesse- nun wirds langsam- noch mehr Beiträge bitte,
"Reisst euch mal am Riemen..
dereinhändigeklaus
Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
leo_b
Blaumann
Blaumann
Avatar-leo_b

KFZ-Schrauber seit: 03.02.2005
Beiträge: 145
Karma: +1 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Hamburg

VCDS/Reparatur Support

Beitrag20-03-2007, 12:03    Titel: zr wechsel wg. abrieb Antworten mit Zitat

hi,
meine erfahrung ist derart, das ich bei geringer laufleistung nach einem zr-tausch, gleich wieder wechseln musste.
grund war das der zr (pumpenseite) sich an dem einen zahnrad zerrieb.
ursache ist mir nicht schlüssig, da ich alle teile (zr und rollen) getauscht habe.

gruß leo

p.s.: werd mal schaun von welchen herstellern der zr und die rollen waren.
falls ich die teile noch habe!

Mein Bussi: Trapo, 7/1999, Kombi L, 8 Sitze, Indianblau, 88PS (65kW) TDI, MKB: AJT, GKB: DUJ, mit kleinem LLK, 340000km
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17403
Karma: +644 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag20-03-2007, 12:20    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
Interessant, um welches Fabrikat handelte es sich bei der Rolle?

hab' ich leider vergessen. Hatte damals nur recht viel Glück, daß ich es bemerkt hatte bevor sich die Kügelchen im Zahnriementrieb verteilten...

Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Holger247
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.11.2002
Beiträge: 259
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Böblingen

VCDS/Reparatur Support

Beitrag30-03-2007, 9:55    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Also bei mir musste gerade der ZR getausch werden. War ein Originalteil und hat nach 55tkm schon Risse quer zur Laufrichtung gehabt (Intervall ist eigentlich 90tkm).

Es war ein Contitech Riemen.
--------------------------------------------
GIV - 98 - ALH
Touran 5T 2.0 TDI
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag23-04-2007, 15:35    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Seitdem hab ich nie wieder was von Ruville und dem Händler gekauft, weil ich auch vorher schon genug Probleme mit dem minderwertigen Zeugs hatte.


Und so sieht ein OE Riemen von Audi A4 (AWX) nach 91.000KM und 4.5 Jahren Alter aus.
Den Hersteller konnte ich nicht ausmachen.

http://mitglied.lycos.de/gshonline/ZR1.jpg
http://mitglied.lycos.de/gshonline/ZR2.jpg

Die Zahnsegmente litten auch ordentlich unter fortgeschrittener Paradentitis, so dass der Ventiltrieb demnächst das Motorinnenleben wegen Zahnausfall etwas zusammengestaucht hätte icon_wink.gif.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM


Zuletzt bearbeitet am 23-04-2007, 16:26, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
teileklaus
Schrauber
Schrauber
Avatar-teileklaus

KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
Beiträge: 2643
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Obrigheim
2005 Volkswagen
Premium Support

Beitrag23-04-2007, 16:24    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

danke,
die Innenseite hätte mich interessiert, ist die auch so porös?
Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-09-2010, 8:04    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Bei mir wird die Tage der jetzt bald 90tkm gelaufene Contitech gegen einen Gates mit Litens Spannrolle und Umlenkrolle sowie erneut WaPu getauscht. (was mir auffällt, das in der Litens Spannrolle ein KOREA Lager steckt, aber das muss nichts heißen hoffe ich) Bin mal gespannt ob er überall so gut aussieht wie es sich bei der Kontrolle zeigt.

Denke mit Gates nichts falsch zu machen, oder?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Deus Violentia
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 21.11.2007
Beiträge: 677
Karma: +13 / -0   Danke, gefällt mir!


VCDS/Reparatur Support

Beitrag16-09-2010, 9:38    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Interessant! Ihr mischt also Teile? Wie haltet Ihr das mit dem Tausch der WaPu? Man kann ja nach einem ZR Wechsel die Uhr danach stellen daß durch die andere (neue) Vorspannung die Pumpenwellendurchführung undicht wird.

1. Für diesen Fall würden mich Erfahrungswerte brennend interessieren! WaPu-Wechsel immer oder nur wenn "zu alt" bzw. Schaden

2. Was nehmt Ihr? WaPu´s mit Pumpenrädern aus Metall oder Kunststoff?
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
matthiasTDI96
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
Beiträge: 5932
Karma: +250 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-09-2010, 9:53    Titel: ZR Qualitätsunterschiede ? Antworten mit Zitat

Also ich wechsel WaPu IMMER mit Riemen, Alter egal, da wenn die dann den Geist auf gibt es doppelt ärgerlich ist.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: 1, 2, 3  Weiter
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.