Die Golf 5 / Golf 6 Plattform (Diagnose z.B. mit dem MicroCAN) umfasst folgende Modelle:
Zitat: |
1K-Chassis VW Golf 5 und neuer Jetta
5K-Chassis VW Golf 6
13-Chassis VW Scirocco
3C-Chassis (B6) VW Passat
35-Chassis VW Passat CC
1T-Chassis VW Touran Minivan
1F-Chassis VW Eos
2K-Chassis VW Caddy
5M-Chassis VW Golf Plus
5N-Chassis VW Tiguan
1F-Chassis VW Eos
8P-Chassis Audi A3 / A3 Cabrio
8J-Chassis Audi TT
5P-Chassis Seat Altea und Toledo
1P-Chassis Seat Leon
1Z-Chassis Skoda Octavia
3T-Chassis Skoda Superb
5L-Chassis Skoda Yeti |
Schritte zur Nachrüstung der AHK:
- Im CAN-Gateway, Adresse 19 per Codierung das "Steuergerät für Anhänger"
codieren. Der Codierungsassistent (Tooltip bzw. LCode) von VCDS sagt Dir wie.
- Falls PDC verbaut, (Adresse 76) per Anpassung im Kanal 2 den Überstand der
AHK eintragen.
- Falls Parklenkassistent verbaut (Adresse 10), Codierung anpassen. Der Codierungsassistent (Tooltip bzw. LCode) von VCDS sagt Dir wie.
- ABS/ESP Steuergerät (Adresse 03), Gespannstabilisierung aktivieren sofern unterstützt.
- Bordnetzsteuergerät (Adresse 09), Abschaltung der Nebelschlussleuchte bei Anhängerbetrieb aktivieren. Der Codierungsassistent (Tooltip bzw. LCode) von VCDS sagt Dir wie.
- Motorsteuergerät (Adresse 01), auf
AHK umcodieren (normale oder lange Codierung, je nach Steuergerät). Zündung dabei AN, Motor AUS. Im Gegensatz zu früheren Steuergeräten ist kein Login-Code notwendig, stattdessen wird codiert.
- Falls Rückfahrkamera (Adresse 6C) verbaut, auch da über die Codierung schauen und anpassen.
LG, Rainer