Autor |
Nachricht |
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
21-04-2012, 18:49 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Hallo,
mein ATD macht etwas Zicken momentan. Nach längeren Fahrten, wenn er warm ist, fällt folgende Symptomatik auf:
- Beim Fahren mit wenig Gas (10-20% Gaspedalstellung) im Drehzahlbereich 2500-3000 umin gibt es einen harten Ruck beim schlagartigen Gaswegnehmen oder Gasgeben.
Fehlerspeicher ist leer, ansonsten keinerlei Beanstandungen, einwandfreier Durchzug, sonst kein Geruckel, normaler Verbrauch.
Habt ihr Ideen? |
|
Nach oben |
|
|
T3Surfer Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
21-04-2012, 23:40 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Meinst Du vielleicht ausgeleierte Motorlager ? So dass bei plötzlicher Gaswegnahme der Antriebsstrang kippt ? NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning 99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
|
Benni Blaumann
KFZ-Schrauber seit: 19.11.2005 Beiträge: 302 Karma: +15 / -0 Wohnort: Braunschweig
Premium Support
|
22-04-2012, 8:14 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Kupplungsschalter plausibel? Audi A5 B8 Cabrio 2.0 TFSI/CNCD 225PS
Audi A4 B7 Cabrio 2.0 TFSI/BWE - sold
Passat Variant Highline 3BG EZ 2/04 2,0 TDI mit DPF 235tkm 2x DPF gespült - RIP dank LKW |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
22-04-2012, 9:39 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Motorlager sind nach 270tkm sicher nicht die besten, aber nach Begutachtung und Gewackel okay, unteres Motorlager (der "Knochen") zum Achsträger ist neu.
Kupplungsschalter steht nicht als defekt oder unplausibel im Fehlerspeicher, reicht das aus oder muss man ihn richtig mit VCDS überprüfen?
Wenn ja, in welchem MWB wird der ausgewiesen?
Was auch noch der Fall ist:
- Tempomat drin, Motor steht unter Last (leicht bergauf) > beim Bremsen, also wenn der Tempomat ausgeht, gibts auch einen ordentlichen Ruck. |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17635 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
22-04-2012, 10:39 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Hallo,
kannst Du im Messwertblock 6 vom Motorsteuergerät prüfen, Details der Bits siehe VCDS Labeldatei (auf blauen Link in den Messwertblöcken links oben klicken).
Viele Grüsse, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
22-04-2012, 11:08 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Hallo Rainer,
danke dir, probiere ich nachher gleich mal aus, ob das Ding richtig funktioniert. |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
22-04-2012, 15:32 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
nachgesehen.
alle 3 Pedalgeber (Kupplungspedalgeber, Bremspedalgeber, Bremslichtschalter) kommen einwandfrei, ebenso passt der Gaspedalgeber und regelt laut VCDS sauber und problemfrei von 0-100% ein.
Das Gerucke bleibt aber. Habt ihr noch Ideen?
LL-Ruheregelung habe ich auch mit ausgelesen:
- Zyl 1 -0,78
- Zyl 2 -0,12
- Zyl 3 +0,10
- Zyl 4 +0,79
sieht soweit meines Erachtens unauffällig aus, in der Toleranz und in Summe annähernd Null... Ich hatte ja zuerst den PD-Kabelbaum im Verdacht, aber sollte man den wirklich auf Verdacht tauschen?!
Zuletzt bearbeitet am 22-04-2012, 16:18, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
T3Surfer Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
23-04-2012, 16:44 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Kann mir es nicht vorstellen, dass es am PD-Kabelbaum liegen soll, da bei dir der Ruck nur bei Gas und Gaswegnahme ist! Ich vermute zu viel Spiel irgendwo im Antriebsstrang. Falls Du auch Motorrad fährst : Ist das so etwa wenn die Kette zu locker ist und bei niedrigem Tempo Gas/Gaswegnahme es nen Ruck gibt, bei dir auch so?
Beim alten Mercedes gibt es diesen Ruck wenn die Hardyscheibe ausgenudelt ist . NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning 99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
23-04-2012, 20:08 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Ich bin leider kein Biker.
Habe heute mal den Luftfilterkasten ausgebaut und das Motorlager untersucht, es hat in jede Richtung etwa 5mm Spiel, siehe Markierung auf den Fotos, beim Hebeln merkt man schon Spiel, in die Richtung nach vorne knarrt das Lager auch nicht unerheblich.
die Hardyscheiben könnten es bei 270tkm auch sein, werde aber denke ich erstmal das getriebeseitige Motorlager erneuern, oder was meint ihr?
PD schließe ich eigentlich auch aus. Was noch aufgefallen ist, die Schaltung hakelt unter Last manchmal, obwohl sie korrekt eingestellt ist (heute geprüft). Das spräche in meinen Augen für einen kippenden Motor durch defektes Lager.
Die Frage ist nur, erstmal nur eins ersetzen oder beide oberen? das zahnriemenseitige geht ja bescheiden raus, zumindest war das beim Zahnriemenwechsel ein größerer Akt.
Ist das Teil ab Werk eigentlich schon ein Hydrolager? das Ersatzteil von Lemförder hat jedenfalls den Vermerk Hydrolager...
Zuletzt bearbeitet am 23-04-2012, 20:29, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
T3Surfer Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
23-04-2012, 20:47 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Hmm, aus der Ferne kann ich leider Schlecht beurteilen ob es zu viel Spiel ist. Hardyscheibe lässt sich auf Grube oder Hebebühne gut prüfen . Grube wäre Optimal :Einer im Auto mit angezogener Handbremse Kuppelt ein/aus vorwärts wie rückwärts Du oder wer auch Ahnung hat, Schaut/Fühlt nach Spiel ! Auch wenn die Dremomentschürtze neu ist- Nachsehen! Passt ganz gut das zu großes Spiel am Antriebstrag vorhanden sein könnte weil die Schaltung unter Last Hackelig wird.
Du Könntest ein Vergleichs FZ aus dem VAG Konzern mit PD Motor auch ohne Allrad zum Vergleich nehmen und das Kippspiel des Antriebsstrangs vergleichen ! NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning 99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
23-04-2012, 20:57 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
ja wobei ich denke, nach 270tkm kann man sich ein neues Motorlager erlauben.
Hardyscheiben hatten wir beim Kupplungswechsel vor 20tkm geprüft, war noch einwandfrei. Werde aber auch die Drehmomentstütze unten prüfen.
Das getriebeseitige Motorlager ersetze ich jetzt aber auf jeden Fall mal. Bzw lasse es ersetzen, mangels Motorbrücke. |
|
Nach oben |
|
|
T3Surfer Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
23-04-2012, 21:04 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Motorbrücke brauchst gar nicht, Rangierwagenheber/Stabiler Scherrewagenheber tut´s wunderbar das Getriebe abzuschützen! Mach ich sogar beim ZR-Wechsel immer so NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning 99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
23-04-2012, 21:33 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
sicher, ich trau mich das irgendwie nicht so recht, weil wenn der Motor wegkippt, kippt er weg
weil mit Motorbrücke kann ich das Lager halt auch gescheit spannungsfrei einrichten, was beim "Hochdrücken" von unten her halt nicht soo optimal geht, denke ich?
Zuletzt bearbeitet am 23-04-2012, 21:35, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
T3Surfer Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 17.09.2004 Beiträge: 1833 Karma: +33 / -0 Wohnort: Frankurt 2001 Seat Toledo Premium Support
|
23-04-2012, 21:41 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Octavia_4x4 hat folgendes geschrieben: | sicher, ich trau mich das irgendwie nicht so recht, weil wenn der Motor wegkippt, kippt er weg |
Lach, das wird ned Passieren dank Drehmomentstütze und ZR-seitigen Halter! Hab' keine Angst das geht easy! Sogar Getriebeausbau OHNE Grube und Bühne mit Rangierheber aus-/eingebaut! Wetten, dass Du selbst nachdem du es gemacht hast findest, dass es einfach war?
Auch beim ZR-Wechsel liebe ich die Rangierheber-Methode als diese doofe Motortraverse die wie behindert im Weg steht beim ZR-Wechsel .
Wenn vollbracht - Kiste Hefeweißes an mich NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 477Tkm mit Spritspartuning 99er T4 Syncro-Cross 100800km grad eingefahren |
|
Nach oben |
|
|
Octavia_4x4 Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 06.04.2008 Beiträge: 2720 Karma: +10 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
23-04-2012, 21:57 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Ja da muss ichs ja fast probieren
Wie stützt du das Ganze von unten her ab? Rangierwagenheber + Holz direkt am Getriebe? Ich will nix kaputt machen. Wo setze ich da am klügsten an?
Hat jemand vom Motorlager die Anzugsmomente? Wie baue ich es spannungsfrei ein? Fragen über Fragen!
Kiste Bier geht klar, wenn ichs mich echt traue, es funktioniert und der Fehler dann weg ist
Zuletzt bearbeitet am 23-04-2012, 21:57, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
matthiasTDI96 Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5932 Karma: +251 / -0
Premium Support
|
24-04-2012, 6:35 Titel: 1.9 PD-TDI ATD hartes Lastwechsel-Rucken |
|
|
Ich war auch ein Freund des "hängenden Motors". Da die Vorbereitung mit meinem Gerüst aber viel Zeit in Anspruch nimmt: Wagenheber Holz und gut ist. Für die Heimwerkermethode reicht das, wenn man nicht völlig talentfrei ist ganz gut aus! |
|
Nach oben |
|
|