VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Leistungsverlust (01-11-2003, 21:06)

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Armin
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-11-2003, 21:06    Titel: Leistungsverlust Antworten mit Zitat

Hallo,
ich fahre einen Golf TDI Bj.95, 90 PS, 260 000 km, ist wohl ein 1z mit Wastegate

Ich hatte folgendes Problem: wenn ich im 5. Gang voll beschleunigte zog er durch bis ca 140 und schaltete dann ab (er hatte einfach keine Leistung mehr, so als würde der Turbodruck abgebaut). Ging ich vom dann vom Gas und wieder drauf lief er bis ca 150 km/h, dann wieder vom Gas usw.
Ich ließ den Fehlerspeicher auslesen (sporadisch Saugrohrregeldifferenz) und mein freundlicher VW´ler meinte: er könnte nicht genau sagen was es wäre, aber er könnte anfangen nach und nach alles auszutauschen. Angefangen vom Luftmengenmesser über Ladedruchventil bis zum Turbo. Dieses Vorhaben erschien mir etwas teuer zu werden, auch wenn er mir anbot zur Probe gebrauchte Teile einzubauen. Ich hätte immer noch den Stundenlohn gehabt....

Ich habe mich dann durch das Forum hier gearbeitet und kam zu der Erkenntnis das es möglicherweise das Ladedruckregelventil sein könnte. Also das Teil besorgt und getauscht (hat mit Schellen 36 Euro´s gekostet).
Aber ich hatte Pech es war es nicht.
Also weiter Forum lesen.
Ich stieß auf einen Beitrag in dem es um die Bypassklappe am Turbo ging.
Und zwar geht es folgendermaßen: Das Ladedruckregelventil wird vom Motorsteuergerät angesteuert. Wird der Ladedruck zu groß öffnet das Ventil eine Klappe am Turbo und der „überflüssige“ Druck wird in den Auspuff abgelassen.
Ist diese Klappe festgerostet kann kein Druck mehr abgebaut werden. Damit der Motor keinen schaden nimmt, nimmt das Steuergerät bei zu hohem Druck die Einspritzmenge zurück um die Drehzahl zu drosseln und somit den Ladedruck zu begrenzen.

Bei mir war diese Klappe festgerostet.
Ich habe den Wagen auf Auffahrböcke gefahren um von unten an den Turbo und die Klappe ran zu kommen. Also alles gut eingesprüht und dann die Klappe mit einem langen Rohr gangbar gemacht.
Das alles hat ca 1h und 2 Pflaster gedauert, da man nur sehr schwer an diese Klappe und das Gestänge dran kommt.
Dann alles wieder zu gemacht und eine Probefahrt gemacht. Siehe da, der Wagen läuft wie neu icon_biggrin.gif

Ich schreibe diesen Beitrag um den Betreibern dieses Forums meinen dank auszusprechen. Gäbe es dieses Forum nicht, hätte VW sicherlich etliche Euro´s an mir verdient.
Des weiteren hoffe ich mit diesem Beitrag dem ein oder anderen bei seinem Problem weiter helfen zu können.

Und noch was: Mir viel auf das sich hier viele Rat holen und dann vergessen zu schreiben wie und ob sie Ihr Problem gelöst haben, das finde ich nicht so doll.


Mit freundlichen Grüßen
Armin
Nach oben
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-11-2003, 21:28    Titel: Leistungsverlust Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
ulf
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002
Beiträge: 11128
Karma: +18 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Saarland
2023 MG ZS
Premium Support

Beitrag01-11-2003, 22:26    Titel: Leistungsverlust Antworten mit Zitat

diesel.gustav hat folgendes geschrieben:
Zitat: "Und noch was: Mir viel auf das sich hier viele Rat holen und dann vergessen zu schreiben wie und ob sie Ihr Problem gelöst haben, das finde ich nicht so doll."

Das ist genau auch meine Meinung! . . .

Ich sehe das genauso!
Auch wenn ein "Problem gelöst"-Posting auf den 1.Blick nichts (mehr) zum Thema beiträgt, gibt es hier (neben dem "Ratgeber") meist etliche Leute, die am Ausgang vieler Geschichten interessiert sind.

Zu oft müssen wir uns denken "Aha, er schreibt nicht mehr, also scheint die Sache erledigt zu sein".
Nur welcher Tip (oft werden ja von mehreren Leuten mehrere Lösungen angeboten) dann zum vermutlichen Erfolg geführt hat, bleibt im Dunkeln icon_evil.gif
Gruß Ulf
_________

MG4 Electric
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
diesel.gustav
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag01-11-2003, 23:03    Titel: Leistungsverlust Antworten mit Zitat

Auf Wunsch gelöscht
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Octavia 1z 2.0 TDI BMM hat Leistungsverlust Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust ohne Ruß Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku 4-Zyl. TDI Klappern/Dröhnen, Leistungsverlust Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust und ABS Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Leistungsverlust 2.0 tdi 125 kW BMN Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge AFN Leistungsverlust Upload
Keine neuen Beiträge AKE Leistungsverlust Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.